1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

MB Vario als Basis?

  • PeterK
  • 17. Juni 2005 um 16:11
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. September 2006 um 17:00
    • #21

    Hallo, Thomas,

    da hatte sich ein klitzekleines Fehlerli in dem Beitrag eingeschlichen, weshalb der Link ausgeschrieben dargestellt wurde. Solche Fehler sind kaum automatisch zu korrigieren. Ich hab's jetzt per Hand gemacht - ok so?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 13. September 2006 um 17:12
    • #22

    Wenn Du ein Mädel wärst, lieber Wolfgang, würd ich sagen: Du bist ein Schatz!... Aber so muß eine herzliches Danke genügen.... :wink:

  • schertzkekse
    Experte
    Beiträge
    128
    • 14. September 2006 um 08:30
    • #23

    hallo Eisbaer,
    bin grad noch mal auf http://www.trucks.de gewesen und problemlos zum Vario gekommen.
    Du kannst es aber auch über http://www.gassmann-gmbh.com versuchen.
    Grüße aus dem Chiemgau
    Werner

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 14. September 2006 um 11:53
    • #24
    Zitat von Bahamontes

    ... 100Km/h oder weniger geht nicht, so viel Urlaub haben wir nicht.

    Nachdem ich jetzt alles ohne scrollen lesen kann, bin ich auf diese Deine Anmerkung gestoßen, lieber Max. Was Du da in den Raum stellst, ist natürlich so ein bischen aus dem Bauch heraus argumentiert und trifft im Grunde nicht zu.

    Einen Ducato oder Sprinter mit über 120/130 über eine verkehrsbelastete Autobahn zu treiben, ist aufgrund der Bremsleistung solcher Autos, die aufgrund der Kabine immer auf volle Ladung getrimmt sind, eigentlich ziemlich verantwortungslos und gefährlich. Aber nehmen wir mal an, dass Du mit echten 120 durch die Lande segeln würdest..... mit dem Vario mit Tacho 108, was echten 100 entspricht....siehe GPS.....
    Du fährst sagen wir mal nach Norwegen und mußt 500 km von zu Hause zur Fähre... Mit Tempo 100 krigst Du bei normal belasteter Autobahn maximal einen Schnitt von 85 raus (ohne Pausen), bei 120 einen solchen von 95 km/h bei etwas Glück.
    Dann brauchst Du bis zur Fähre mit dem Vario ungefähr ne halbe Stunde länger (5,88 Std. gegen 5,27 Std.) und bei der 1000 km Etappe nach Spanien ne Stunde, aber weils auf der Mautautobahn in F nachts leerer ist, auch 2 Stunden...... Äh.... hast Du nur einen Tag Urlaub???? :idea::oops::?
    Und auf der Landstraße in Schweden/Norwegen ist es eh egal, oder?

    Also, der Geschwindigkeitsunterschied sollte nicht das Killerkriterium sein, eher die Kosten bei der Anschaffung, der Spritverbrauch, die eingeschränkte Verwendung auf Campingplätzen, die höhere Maut und teurere Fähre aufgrund Gewicht und Länge etc. etc.

    Ich habe bei "langsameren" Fahrzeugen gelernt, dass gleichmäßiges Rollen vorwärts bringt. Wir sind mit ablösen allerdings zu dritt von Aachen nach Pécs in Südtransdanubien (hihihi), das ist in Ungarn unweit der kroatischen Grenze, mit dem 16 Tonnen-Zug, der nominell nur 80 km/h durfte (allerdings Womo Zulassung ohne Scheibe und Begrenzer...) in 31 Stunden gerollt, 2x essen in Raststätten, 1x tanken, das wars..... PP und Fahrerwechsel mit je 5 Min auf dem Parkplatz zählen nicht.... oder von Toul nach Lleida mit nem 85er Schnitt einschließlich aller Pausen mit 2 Personen Ablösung gefahren.... :twisted::roll:....flott genug?

  • ubu
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    • 14. September 2006 um 16:56
    • #25

    Hallo Eisbär,

    bei mobile.de gibts Allrad-Varios:
    Klickst Du:
    http://www.mobile.de
    LKW & Nutz...
    Transporter bis 7,5t
    Marke: Mercedes-Benz

    Und bei Typ der Reihe nach:
    814da
    815da
    814 4x4
    815 4x4

    Beispiel hier

    Und siehe da - Allrad-Varios im Angebot!

    Gruß

    Uli

  • Variofahrer
    Junior
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Berlin
    • 14. September 2006 um 21:25
    • #26

    dank an alle für die tipps! auch trucks.de funktionierte jetzt bei mir.
    ubu,
    der 4x4 war jetzt eben schon wieder raus aus der datenbank ;-),
    die jagd geht weiter. bin mir auch noch nicht klar darüber, ob ich 4,25m radstand oder 3,70m nehmen muss, um meine vorstellungen bzgl. innenraumaufteilung umsetzen zu können. auch, ob 130 PS reichen oder es doch besser 156 PS sein sollten, ist mir noch nicht klar. bin für weitere kommentare und hinweise dankbar.
    grüße
    eisbär

  • oettinger
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 14. September 2006 um 23:58
    • #27

    Also irgendwie kommt es mir bei allen von mir bekannten Anbietern so vor
    das"VARIOS" im Preis wesentlich höher gehandelt als " normale LKW Pritschen ,woran liegt das ?

    LG Oettinger

  • schertzkekse
    Experte
    Beiträge
    128
    • 15. September 2006 um 07:36
    • #28

    Es war halt schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben! Nein, aber ich glaube, das viele Variofahrer für längere Zeit auf der Welt verschwinden. Und Mercedes hat nun mal ein sehr gutes Servise-
    Netz Weltweit.
    Ein paar Tips für Eisbär,
    da ich auch am planen bin hab ich mich für 4250mm Radstand entschieden. Es kommt natürlich auf die Bedürfnisse des Einzelnen an.
    Meine Kabine wird 4000mm lang und ist auf 2 Personen zugeschnitten.
    Liege also in der Gesammtlänge 1mm unter 7Meter. Als Norwegenfahrer
    liegen einem die Fährenpreise am Herzen.
    Da ich einen 609er fahre sind die 90PS etwas zu wenig. mir reicht aber ein 814 mit 136PS. Ist wiederum eine Kostenfrage. Wenn Du flotter unterwegs sein willst, brauchst Du das eine oder andere PS mehr.
    Ich habe festgestellt, das es sich in der LKW-Kolonne gut mitfahren lässt, da die alle den Tempomat drin haben. Und 90KMH reicht mir.
    Viele Grüße aus dem Chiemgau
    Werner

  • Variofahrer
    Junior
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Berlin
    • 15. September 2006 um 21:09
    • #29

    hallo scherzkekes,
    wenn du die langversion nimmst, dann hast du im kastenwagen laut prospekt doch 4950mm kabinenlänge - wie kommst du auf 4000mm? oder machst du einen aufbau auf pritsche?
    grüße
    eisbär

  • schertzkekse
    Experte
    Beiträge
    128
    • 16. September 2006 um 10:23
    • #30

    hallo Eisbär,
    erst kauf ich die Leerkabine, dann kommt der Ausbau, dann das Fahrzueg und zuletzt versuch ich dann alles zusammen zu bauen.
    Grüße aus dem Chiemgau
    Die schertzkekse

  • Variofahrer
    Junior
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Berlin
    • 16. September 2006 um 14:46
    • #31

    hallo schertzkekse,
    so san die leut halt verschieden ;) sag´ mal, der wendekreis ist bei 4250 radstand nicht eben klein. befürchtest du da nicht probleme in bestimmten gegenden, gerade in norwegen?
    grüße
    eisbär

  • schertzkekse
    Experte
    Beiträge
    128
    • 19. September 2006 um 07:20
    • #32

    Hallo Eisbär,
    war ein paar Tage beim Bergsteigen, daher melde ich mich erst heute.
    Der Wendekreis beim Vario mit 4250mm Radstand beträgt 15m. Das heißt, 1,6m mehr als mein jetziger. Pobleme diesbezüglich sehe ich eigentlich nicht, hab von solchen auch noch nichts gehört. Und in Zeiten von Servolenkung dürfte das meiner Meinung nach auch kein all zu großes Problem darstellen.
    Grüße aus dem Chiemgau
    Seebaer29

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™