1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Dach ist rund und Spoiler für Dachfenster ist plan: Watt nu?

  • leer
  • 18. April 2005 um 21:47
  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 18. April 2005 um 21:47
    • #1

    Wie ich ja schon mal schrieb möchte ich mir einen Spoiler vor die Dachluke setzen, damit's das Ding nicht mal abreißt.
    Das Problem: Das Dach ist leicht rund, so dass der Spoiler rechts und links einen knappen cm hoch steht. Watt nu?

    Kann ich mit Sikaflex kleben und dann einfach festhalten? Das geht vermutlich nicht, weil Sika nicht so schnell fixiert. Außerdem sind mir ja unter Spannung geklebte Sachen immer ungeheuer.

    Was sagen die Experten?

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 18. April 2005 um 22:17
    • #2

    Hallo,
    ich würd mir eine Schablone mit der Dachkrümmung aus einem Brett rausschneiden. Dann mit der Heissluftpistole den Spoiler danach biegen.

    das Teil ist doch aus Plastik, oder?

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 18. April 2005 um 23:10
    • #3

    Hallo Niklas,

    Du kannst auch einfach das Sika dick genug auftragen und damit den Spalt auf den Seiten ausfülllen. Dauert dann zwar etwas, bis das Sika durchgehärtet ist, aber sonst kein Problem.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • UweN
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Langenau, Bd-Wttbg
    • 20. April 2005 um 20:02
    • #4

    Hallo Niklas,

    ich würd das Teil auch warm machen und in Form biegen, wenn´s der Kunststoff mitmacht.

    Grüsse
    Uwe

    Endlich wieder bi-mobil

  • O-302
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    215
    • 22. April 2005 um 22:02
    • #5

    .

    Einmal editiert, zuletzt von O-302 (22. September 2010 um 16:22)

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 13. Juni 2005 um 15:04
    • #6

    Können Dachluken abreissen vom Fahrtwind??? Aber welcher Geschwindigkeit droht Gefahr?

    Bei meinem WoMo sitzt eine oben auf dem Alkoven voll im Wind, das ist wohl der gefährdeste Platz .... aufgezogen hat es sie schon einmal vom Fahrtwind.

    Gruß
    Peter

    Gruß Peter

  • LutzT
    Gast
    • 13. Juni 2005 um 20:32
    • #7

    Hallo,

    die Frage war:
    Können Dachluken abreissen vom Fahrtwind??? Aber welcher Geschwindigkeit droht Gefahr?

    Eigentlich sollte die Dachluke nicht abreissen dürfen, zumindest nicht bei der Geschwindigkeit, die man mit einem Reisemobil fahren kann, zumal die Dinger doch in geschlossenem Zustand zu verriegeln sein sollten. An dem häufigen "sollte" (und weil Peters Luke schon mal während der Fahrt aufgegangen ist), erkenne ich allerdings schon einen handfesten Sinn für einen Spoiler vor der Luke. Hauptanwendungsgrund ist aber wohl die Vermeidung von Windgeräuschen während der Fahrt.

    Gruß
    Lutz

  • Thomas.L
    Gast
    • 12. Oktober 2005 um 16:49
    • #8

    Moin!

    Na ja, mein Womo hat vier Dachluken die richtig dicke im Wind stehen. Spoiler für alle luken käme sicherlich auch dem Verbrauch zugute. Habe gerade gelesen das bei einem Pkw ein Dachgepäckträger bis einen Liter auf 100 km ausmachen kann. Wenn ich dann bedenken was vier Luken für einen Angriffsfläche dem Wind bieten... Da kommt sicherlich auch wenigstesn ein Liter Ersparnis bei rum....

  • BulliJoe
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Südhessen
    • 16. Oktober 2005 um 13:59
    • #9

    Bin jahrelang mit halboffener (nach hinten hochgestellt) Dachlucke gefahren weil diese sonst ab 70km/Std geklappert hat
    Bin bis 160 gefahren und die Luke ist heute noch drauf und dicht

  • glaciator
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 17. Oktober 2005 um 09:10
    • #10

    O-302: welche dicke des acrylglases nimmst Du (oder hast Du genommen)? bei mir steht der bau eines solchen spoilers an (CitJumpHoch) und aufgrund der breite des fensters (70cm) und der lage - da gibt's vorne vor dem fenster diese netten dachausbuchtungen (ca. 0.5 - 1 cm, da das dach geweolbt, die ausbuchtungen aber plan sind).
    es schwebt mir ein leicht u-foermiger, geneigter abweiser vor (ca. 10 cm hoch), plusminus gleich breit wie das fenster - man will ja nicht unnoetig die flaeche quer zur fahrtrichtung erhoehen, sondern den cw-wert veringern :lol: .
    ich gehe von einer dicke des acrylglase von einem halben centi asl genuegend aus, ev. muss ich unten noch eine art platte akleben um die haftung zu verbessern.
    gruess
    und dank fuer eine antwort
    sasch

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™