1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Finck - Expedition Cabin

  • Heldinio
  • 31. März 2005 um 21:50
  • Heldinio
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    bei Heidelberg
    • 31. März 2005 um 21:50
    • #1

    N'Abend!

    Lass mir gerade ein Angebot von Finck - Campinsysteme zusammenstellen. Bin mir noch nicht 100%ig sicher. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem System gemacht? Oder kennt jemand jemanden der Erfahrungen damit gemach hat? :D
    Denke, dass das System eigentlich einfach genial ist. Suche also jetzt den Haken an der Sache ;)

    Grüsse

    Manuel

  • Heldinio
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    bei Heidelberg
    • 3. April 2005 um 18:56
    • #2

    niemand???

    hmm....schade.

    Oder was hält denn der Rest von dieser Technik? Denke, dass es eine gute Alternative zwischen Schlafdach oder Zelt (billig, weniger angenehm) und einer festen Wohnkabine ist (angenehmer, teuer).

    Soll bei mir nicht festinstalliert sein, sondern jederzeit abnehmbar und hat einen doppelten Boden, für Reisegepäck - ähnlich wie beim GMC, der auf der o.g. HP gezeigt wird (Modellübersicht).

  • Joe
    Gast
    • 3. April 2005 um 20:01
    • #3

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (29. Oktober 2005 um 12:23)

  • Thilo
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Starnberger See
    • 4. April 2005 um 02:02
    • #4

    Hallo Heldinio,

    auf der http://www.abenteuerallrad.de/ sind die laut Ausstellerverzeichnis zu sehen. Ich habe die Kabinen letztes Jahr gesehen (waren teilweise noch Prototypen, z.B. auf dem VW-Bus).
    Mein Eindruck:
    Viel Material, wenig Licht (ein Fenster oben, eins seitlich, wie weit weitere Fenster eingesetzt werden können, hab' ich keine Ahnung),

    Wenn ich eine Kabine mit Hub-/Klapp-Dach baue, kommt das System in die engere Wahl, weil ich feste Wände gegenüber textilen Wänden bevorzuge.
    + innenliegende Mechanik
    - Mechanik! (was ist mit Sand, Grobstaub...?)
    - schwerer als Klappdach mit Zeltplane
    - höhere Bauform im geschlossenen zustand ggü. Klappdach/dustdevil-Dach
    + begehbar/beladbar
    ? Isolierung/Abdichtung zwischen den einzelnen Elementen (noch nicht genau von mir erforscht)
    - is' halt aus Plastik (in einer dustdevil/Holz-Kabine ist das Wohnklima viel angenehmer für mich)

    Ich werd' sie mir nochmal in Kissingen (genauer) anschauen, und dann berichten.

    Grüße
    Thilo

  • Heldinio
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    bei Heidelberg
    • 4. April 2005 um 19:35
    • #5

    Joe
    War letzten Donnerstag bei ihm in der Werkstatt. Er hatte gerade eine fast fertige dastehen. Hat auch auf mich einen soliden und professionellen Eindruck gemacht. Auf die Idee drauf rumzutrampeln bin ich aber leider nicht gekommen *g*
    Is für mich aber auch nicht weiter wichtig. Höchstens, wenn ich später darauf eine kleine Terrasse a la Peter Lustig haben wollte :D

    Thilo
    Also aus dem Prototypstadium scheint er draussen zu sein. Sieht schon ordentlich aus.

    Ich denke Fenster sind nicht so das grosse Problem. Kann man sicherlich noch reinmachen, mit etwas handwerklichem Geschickt auch selber. Können halt leider nicht allzu gross sein, wegen diesen Lamellen oder wie man das auch immer nennen mag.

    Zitat

    + innenliegende Mechanik
    - Mechanik! (was ist mit Sand, Grobstaub...?)


    So wie ich das gesehen hab, sind die empfindliche Teile der Mechanik verkleidet. Dürfte also nichts passieren. Wie's mit Sahara-Feinstaub aussieht - keine Ahnung. Aber der Sand macht allem zu schaffen, da wird man mit Stoffklappdach auch nich glücklich.

    Zitat

    - schwerer als Klappdach mit Zeltplane


    Sicher, das ist ein Nachteil. Jedoch kommt es auf die Beladungsgrenze des einzelnen Fahrzeugs an. Wenn man die Möglichkeit hat und lieber feste Wände um sich hat, dann ist die Finck-Kabine ideal.

    Zitat

    - höhere Bauform im geschlossenen zustand ggü. Klappdach/dustdevil-Dach


    Absolut richtig. War überrascht, wie hoch die Kabine in Natura noch mal wirkt.

    Zitat

    + begehbar/beladbar


    Ein wichtiger Grund auch für mich.

    Zitat

    - is' halt aus Plastik (in einer dustdevil/Holz-Kabine ist das Wohnklima viel angenehmer für mich)


    Kannst dir ja auch Holzdekor an die Wand kleben :D
    Das sind die schweren Entscheidungen bei so einer Investition. Wie viel möchte ich ausgeben? Was brauche ich unbedingt? Was ist nicht so wichtig und wie ist da der Preis?

  • Travelmate
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 13. Juli 2005 um 22:22
    • #6

    Hola Thilo,
    hatte auch mal mit der Kabine geliebäugelt.
    Was willst du denn damit machen?
    Die 100kg sind m.E. sehr optimistisch gerechnet und viele Fzg. erlauben (zumindest im Straßenverkehr) keine höherer Zuladung als 100kg (vom Hersteler angegeben wg. Festigkeit der Säulen etc.)

    Zudemm verändert sich nat. der Schwerpunkt dramaitisch.
    Wetterfest ist die Angelegenheit allemal - nur ohne Durchstieg ins Fzg.... nichts für Klaustrophobiker...

    hth

    Pitt

  • Surfy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    335
    • 14. September 2012 um 10:47
    • #7

    So etwas hat doch Soenke:

    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…&p=33421#p33421

    Leider ist der Spass nicht günstig... Aber es ist die genialste Lösung - die ich je gesehen habe :!:

    _______________________________________________________________________
    Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
    DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

  • speedy73
    Junior
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Osterwald (Duitsland)
    • 14. September 2012 um 12:33
    • #8

    wow, 7 Jahre, 2 Monate und 1 Tag Ruhe und dann auf einmal wieder einen Bericht.

    Recordverdacht.

  • Surfy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    335
    • 17. September 2012 um 13:13
    • #9
    Zitat von speedy73

    wow, 7 Jahre, 2 Monate und 1 Tag Ruhe und dann auf einmal wieder einen Bericht.

    :oops: Uiii, keine Ahnung wie das passieren konnte :oops:

    _______________________________________________________________________
    Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
    DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. September 2012 um 18:12
    • #10

    Hallo Surfy,

    Sönke hat eine Hubdachkabine von der Offroadschmiede.
    Ist zwar vom prinzip her sehr ähnlich aber eben verschiedene Hersteller.

    Mir persönlich gefällt beides - Sönkes Kabine und das Angebot von Expedition-Cabin.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™