1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

GFK-Kabine nochmals dämmen oder ist das Quatsch?

  • ramazotti
  • 25. Februar 2005 um 01:01
  • ramazotti
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Vörstetten
    • 28. Februar 2005 um 22:07
    • #21

    Hallo krabbe,

    ich meinte natürlich schon das Holz einzufräsen. Hierfür die üblichen 15 mm zu verwenden und nicht das GFK anfräsen. Die 4 mm sollten lediglich das warme Holzflair an die Wände schmettern - sieht jetzt im 608 richtig gut aus. Teppich find ich (persönlich) scheußliche Staubfänger und andere Materialien kenne ich noch nicht - welche ähnlich gemütlich sind.

    Somit ist die 4 mm Wandverkleidung nicht für die Dämmung gedacht. Allerdings frage ich mich, wenn diese 4 mm vollflächig verklebt werden (mit was am besten?), ob die angeklebten Schränke gut genug heben, oder die Wandverkleidung unter zu viel Belastung wieder lösen?

    Hallo HWK,
    bezüglich der Heizung habe ich gestern Truma angemailt. Die bieten den Service, einen Installationsplan zu erstellen, sofern sie den groben Plan vom Fahrzeug und dem Aufbau erhalten. Ich bin echt beeindruckt - welch Service!

    Deren Tipp war vorab, die Heizung Fahrzeugmittig zu installieren, damit der Wiederstand am gerinsten ist - auch ein Argument. Mit meiner jetzigen Installation, habe ich unter Bett (da steht die Heizung) eine schon unangenehme Wärme und am Fahrerhaus und Sitzgruppe die geringste Wärmeentwicklung - ist auf jeden Fall ziemlich unschön.

    Auf der anderen Seite ist es am schönsten die Heizung sowie die anderen Installationen (Elektro) in die Garage zu verbannen - man kommt gut bei und der Platz ist außer Moped und sonstige Dinge eh nicht besser zu nutzen.

    Über weitere Vorschläge würde ich mich freuen.

    Grüße, Ramazotti

    Was ich mir noch vor Jahren nicht vorstellen konnte, ist seit zwei Jahren der Fall: WoMo-Reisender bzw. eher WoMo-Bastelnder :)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 1. März 2005 um 09:20
    • #22

    Hallo Ramazotti,

    bei meiner Installation der Heizung habe ich mich an den Rat von Truma gehalten, die 6002 möglichst mittig zu installieren. Ich habe dann zwei der Abgänge nach vorne für den Küchenblock, die Dinette, den Alkoven und den Einstieg, wobei ich für den Alkoven dann noch das Zusatzgebläse genommen habe. Bad, hintere Sitzgruppe sowie die Stockbetten für die Kinder werden dann durch die beiden anderen Abgänge geheizt. Die Temperaturunterschiede im Fahrzeug sind im wohnbereich +/- 1 Grad, das Bad ist ca. 3 Grad wärmer (gewollt) und der Alkoven und die Stockbetten sind ca. 2 Grad kälter (ebenfalls gewollt). VOn einer Installation "im Keller" würde ich absehen, da die Heizungsschläuche möglichst ohne Knicke und Winkel verlegt werden sollten, da diese erhebliche Strömungswiderstände darstellen und dann für eine ungleichmäßige Verteilung der Warmluft sorgen.

    Für die Wandverkleidung eventuell noch einTipp: hast Du mal an Glasfasertapete gedacht, die dann mit Latexfarbe gestrichen wird? Ist echt pflegeleicht, kann abgewaschen werden und im Zweifelsfall auch übergestrichen werden. Je nach Struktur sieht es optisch gut aus und ist auch preiswert. Eine weitere Alternative sind ie Schaumtapeten, die ähnlich aussehen, sich jedoch durch den Latexschaum wesentlich wärmer anfühlen (besonders wenn GFK als Innenmaterial gewählt wurde und nicht Sperrholz).

    Besten Gruß

    HWK

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 2. März 2005 um 12:07
    • #23

    Hallo Ramazotti,

    ich hab mir noch mal über Deinen Plan die Wände flächig Holz zu bekleben Gedanken gemacht.
    Die Möbel sollten halten, wenn Du sie dann auf diese Holzplatte klebst.
    Nur das verkleben der Holzplatten selber dürfte nicht ganz so einfach sein. Es müßte ja flächig geschehen und daher müßten die Platten beim kleben ja auch flächig angepreßt werden.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 2. März 2005 um 12:21
    • #24

    Hallo Krabbe,

    das flächige Verkleben sollte nicht das Problem sein, sofern mit sogenannten spaltüberbrückenden Klebern gearbeitet wird. Ich habe bei mir im Bereich des Bades auch auf die Holzoberfläche eine GFK-Platte aufgeklebt. Mit Sika 221 und einem feinen Zahnspachtel wurde die Fläche voll abgezogen und dann die Platte einfach eingedrückt; Pressen etc. war da nicht mehr nötig, einfaches Andrücken reichte hier vollkommen aus.

    Besten Gruß


    HWK

  • Joe
    Gast
    • 2. März 2005 um 14:56
    • #25

    x x

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 11:44)

  • Joe
    Gast
    • 2. März 2005 um 15:03
    • #26

    x x

    3 Mal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 11:45)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 2. März 2005 um 20:00
    • #27
    Zitat von Joe

    Hallo Moderator,

    wollte zu dem Beitrag:
    GFK-Kabine nochmals dämmen oder ist das Quatsch?

    folgenden Text einfügen, lande aber immer hier!! Siehe auch meine vorhereige Löschung. WSNDASFUERNSCHEISS??

    Hallo Joe!!!!
    Hier ist der Tread "GFK-Kabine nochmals dämmen oder ist das Quatsch?"

    :shock: :shock::shock::shock::shock::shock::shock::shock: :shock::shock::shock::shock::shock::shock::shock:

    Gruss und lachmichkrumm

    Picco :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Joe
    Gast
    • 2. März 2005 um 22:12
    • #28

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 11:45)

  • ramazotti
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Vörstetten
    • 2. März 2005 um 22:15
    • #29

    Hallo Jungs und sorry für die verspätete Meldung ... bei mir brummt die Arbeit bis spät Abends :(

    Frage: Auf GFK-Innenwand Pappelsperrholz vollflächig (mit Zahnspachtel) und anschließend das ankleben von Leisten oder Aluwinkel für die Befestigung der Inneneinbauten.

    Danke für Eure Meinung. Scheint leider noch keiner gemacht zu haben und hierzu seine Erfahrung mitteilen zu können. Schade wäre, wenn man sich den Aufwand macht, ein Haufen Geld an die Wand spachtelt (sika) und anschließend die Möbel wieder runterkommen bzw. sich die Pappelsperrholzwand löst - da würde ich dann ein ziemlich blödes Gesicht machen. Eventuell verbessert ein zusätzliches Anschrauben der Winkel mit Spreizverschraubungen, welche zusätzlichen Halt geben würde!?

    Ein aufkleben der Winkelleisten direkt an das GFK und ein anschließendes Verblenden der restlichen GFK-Wand an die Möbelkanten ist nicht vernünftig in großen Flächen zu machen bzw. ein riesiger Aufwand und das Ergebnis eventuell Bescheiden.

    Übringens, bei uns ist nächste Woche CFT (Camping, Freizeit und Touristik-Messe) auf der auch einige Firmen Ihre neuesten Errungenschaften ausstellen, da werde ich mich mal richtig schlau machen und auch hinter die Türchen gucken - solange die mich lassen.
    Die Frage ist nur, ob man da viel lernen kann - bei den Nachrichten die ab und zu über die "großen" Hersteller kursieren!?

    Liebe Grüße erstmal ... und bis zum nächsten Talk

    Ramazotti

    Was ich mir noch vor Jahren nicht vorstellen konnte, ist seit zwei Jahren der Fall: WoMo-Reisender bzw. eher WoMo-Bastelnder :)

  • ramazotti
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Vörstetten
    • 2. März 2005 um 22:18
    • #30

    Hallo Joe,

    lass Dich trotz Deiner Altersheimer nicht aus der Verfassung bringen - ich freue mich über jeden Tipp - auch wenn´s mal welche sind, die aufzeigen, wie man(n)´s nicht machen sollte.

    Im übrigen: Bitte ruhig alle möglichen Links auf Seiten posten - soweit die Zeit reicht lese ich und lerne dazu - also nur zu!

    Gruß, Ramazotti

    Was ich mir noch vor Jahren nicht vorstellen konnte, ist seit zwei Jahren der Fall: WoMo-Reisender bzw. eher WoMo-Bastelnder :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™