Hi,
ich möchte meinen Toyota zum Expeditionsmobil mit Hubdach selbst umbauen in der Art wie es Innovation-Campers oder Markus Hase(Offroad-Schmiede) durchführen.
Dazu habe ich mir die verschiedenen Bauweisen von beiden angesehen.
Markus baut einen Alurahmen aus Vierkantrohr(ca.40x40/4mm,alles geschätzt!)und klebt hinterher Sandwichplatten ein.
Vorteil:lässt sich gut nachvollziehen und auch nachbauen, bei entsprechender Sorgfalt.
Nachteil: Kältebrücken, und zwar reichlich!
Bei Innovation-campers wird es anders gemacht, die bauen das komplette Seitenteil(Bauweise:Alu1,5mm,Holz4mm,Styrodur 20mm,Holz4mm,Alu1mm,geschätzt!)vorher und hängen es dann, ich kann es mir nicht anders erklären an einen inneren Rahmen, von aussen werden dann später die Eckprofile aufgeklebt oder vernietet.
Vorteil :keine Kältebrücken
Nachteil:sehr aufwendiges Verfahren, zumal sich in den Seitenwänden noch einige Knicke befinden(keine gerade Aussenwand)
Aber genau so möchte ich es auch haben.
Ich stelle mir das so vor:
4Kant Rohrunterkonstruktion 40x40/4mm für die Bodenplatte,an den Ecken eine Aluwinkelinnenkonstruktion(was für ein Wort )aus 4 Kantrohr20x40/4,auf die von aussen die Holz Alu Aussenwand geklebt, bzw.vernietet wird,in die Alukonstruktion wird das Styrodur(20mm)mit Holzleim?danke für den wertvollen Tip,eingeklebt und dann zum Schluß kommt die Innenverkleidung, wieder Holz Alu ab Abschluß nach Innen darauf.
Nachdem alles befestigt ist, wird auf die Aussenecken noch ein Abschlußwinkel(maße ca.60/60/4 aufgebracht(geklebt oder mit Blindnieten) um die Stabilität zu erhöhen und einen sauberen Abschluß zu bekommen.
das Hubdach wird später oben aufgesetzt, über die Vorgehensweise bin ich mir noch nicht so ganz im Klaren, daher würde ich gerne eure werte Meinung dazu hören, bzw. lesen.
Gruß Jörg