1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Suche Unterlegplatten für die Stützen des Pickups

  • agrupe
  • 14. September 2004 um 08:34
  • agrupe
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Hannover
    • 14. September 2004 um 08:34
    • #1

    Hi,

    meine dünnen Nordstar Stützen haben unten nur eine ca. 10cm durchmessende Standfläche. Auf Sand oder auch nur losem Waldboden / feuchter Wiese sacken die wech...

    Nun suche ich eine Art Unterlegteller aus Kunststoff. Holz bricht (getestet) es sei denn es ist sehr dick und Metall ist mir zu schwer. Es muss doch so was geben aus einem Material wie die Auffahrrampen sind, die (fast) jedes WoMo mitschleppt.

    Danke für jeden Tipp!

    Andreas

  • Marco
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    218
    Wohnort
    93444 Kötzting
    • 14. September 2004 um 09:07
    • #2

    Hallo Andreas,
    nimm Alu-Platten oder kauf die runden Alu-Teller von TISCHER.
    Ist keine Werbung. Hab ich gemacht.
    Ciao
    Marco

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 14. September 2004 um 09:11
    • #3

    Hallo zusammen,

    Alu ist sicherlich das geeignete Material, wenn dick genug ist, ich habe gute Erfahrungen mit Siebdruckplatten in der entsprechenden Stärke gemacht. Wenn man den Schnittrand gut versiegelt, halten diese Platten ewig und sind auch recht preiswert.

    Besten Gruß

    HWK

  • christel
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolken
    • 14. September 2004 um 17:33
    • #4

    Hallo,
    unsere Kabine hat 19 Jahre auf Eichenplatten gestanden, die sind nicht gebrochen, waren aber auch ca. 4 cm dick. Die haben wir uns beim Schreiner besorgt.
    Christel

    Wenn kein Wind weht, zeigt auch der Wetterhahn Charakter.

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 14. September 2004 um 21:43
    • #5

    Kann mich da HWK nur anschließen.
    Wasserfeste verleimte Holzplatten, vom Schalungsbau. Hab solche 15/18er PLatten ~30x30cm zum unterlegen für den Heber. Die haben noch keine schwäche gezeigt.

    .


    ***

  • Laschdrfahrer
    Gast
    • 27. September 2004 um 12:11
    • #6

    Ich hab meinen 6tonner auf Multiplex (verleimtes Schichtholz) abgestützt, das bricht nicht!!! Siebdruck Platten sind noch besser. Gleicher Aufbau aber wasserfest verleimt.
    Ansonsten gibts noch diese Kunststoff Küchenschneid Unterlagen, die kriegst du auch nicht kaputt.
    Axel

  • agrupe
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Hannover
    • 27. September 2004 um 12:32
    • #7

    ... und genau das war die Idee! Danke. Fahre demnächst zu Ikea und hole mit 4 Teile.

    Gruß

    Andreas

  • Joe
    Gast
    • 27. September 2004 um 12:51
    • #8

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 09:58)

  • agrupe
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Hannover
    • 27. September 2004 um 13:13
    • #9

    Nein. Ich kurbele eine Stütze hoch und meine Frau oder Tochter muss so lange an der Stelle die Kabine halten. :P

    Aber es passt tatsächlich super gut - Unsere Küche im Mobil und auch die Bezüge und andere Teile sind schließlich von Ikea. So bekommen die noch Zuwachs - ein kleines Tellerchen :lol::lol:

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 27. September 2004 um 13:23
    • #10

    Hallo Agrupe,

    bitte bedenke, dass dieses Material (Polyethylen) mit der Zeit fließt und nicht besonders druckstabil ist. Ich glaue nicht, dass unter einer Stütze, die ja ordentlich Last aufnehmen muß und in der Sonne solche Brettchen lange die Form behalten. Könnten eventuell hinterher Schüsseln werden :lol: .

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™