1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

ladegerät einbauen und anschließen???

  • tommy
  • 11. Mai 2004 um 23:17
  • tommy
    Junior
    Beiträge
    42
    • 11. Mai 2004 um 23:17
    • #1

    ich bin gerade dabei einen t3 selbst auszubauen, nun habe ich mir für meine elektrische anlage ein automatik ladegerät besorgt. ich will damit beide bordbatterien laden können, mit umschalter werde ich es realisieren. nun meine frage, kann ich die masse (minus) vom ladegerät, auf den rahmen legen, um ein kabel nach vorn und hinten zu sparen? so das ich das quasi wie bei der batterie mache, minus über die karosse, und plus über das kabel?
    müßte aufs gleiche rauskommen als wenn ich beide kabel zur batterie lege, oder?

    vielen dank schonmal.

  • agrupe
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Hannover
    • 12. Mai 2004 um 06:08
    • #2

    Hi,

    das war bei meinem alten WoMo (Karmann) auch so. Jetzt habe ich es im Neubau mit Kabeln realisert. Ich denke Kabel ist sicherer, denn wenn dir irgendwann mal ein positiver Kabelstrang gegen ein Karosserieteil kommt, hast du sofort einen Kurzschluß.

    Auf jeden Fall die Sicherungen nicht vergessen und alle x-Kabel schön beschriften und in Kabelkanäle legen. Ich mußte trotz sorgfältiger Planung später im Ausbau doch noch einige Kabel nachziehen und war über die Kanäle und die Beschriftung sehr froh!

    Gruß

    Andreas

  • tommy
    Junior
    Beiträge
    42
    • 12. Mai 2004 um 08:46
    • #3

    jo, habe schon alles in leerrohre gelegt und beschriftet.
    das mit dem kurzschluß passiert aber auch fast bei jedem plus-kabel, da die karosse masse ist. naja, werd ich mir also das schwarze kabel zur batterie sparen, wenn es also geht.

    danke

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 12. Mai 2004 um 11:40
    • #4

    Hallo zusammen,

    aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Minus-Kabel eingespart werden kann, sofern keine hohen Ströme zum Laden verwendet werden. Soll aber mit "Volldampf" geladen werden, so ergibt sich ein Spannungsabfall durch den schlechter leitenden Fahrzeugkörper und zusätzliche Übergangswiderstände. Das hat dann leider zur Folge, dass die Ladeschluss-Spannung eher erreicht wird und das Ladegerät zurückregelt. Ich habe daher (bei einem Ladestrom von 25 A) die Masse mittels eines entsprechnden Kupferkabels hergestellt bzw. nachgerüstet.

    Bestes Gelingen !!

    HWK

  • tommy
    Junior
    Beiträge
    42
    • 12. Mai 2004 um 12:54
    • #5

    ich habe ein ladegerät mit max. 10A und logarth. 7,1A.........das sollte doch über den rahmen gehen, oder?

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 12. Mai 2004 um 13:00
    • #6

    Hallo zusammen,

    das sollte sicherlich reichen. Ich hoffe, dass es auch ein geregeltes Gerät ist, da die Batterien durch ungeregeltes Laden leider sehr leiden.

    Besten Gruß

    HWK

  • Anonymous
    Gast
    • 12. Mai 2004 um 15:20
    • #7

    jo, ist ein elektronisches von einhell

  • Anonymous
    Gast
    • 12. Mai 2004 um 15:56
    • #8

    Ich würde es nicht machen schon deswegen nicht weil das Gerät offensichtlich keine eigene Messleitung besitzt. Kabel ist auch nicht so teuer, der Ärger hinterher schon.

    Schau auch da mal rein. http://www.busfreunde.de/list.php?f=2

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™