Beiträge von tommy

    ich würde das ja gerne genauer beschreiben, leider weiß ich selbst nicht, wie es genau heißt ;)
    hab jetzt mal nen bild bei ebay geklaut.



    es geht um den dicken blauen anschluss in der mitte. ich weiß auch nicht, ob da norm gewinde dran ist, oder ob da jeder hersteller sein eigenes süppchen kocht. ich weiß nur, das es da auch schraubringe dann dafür gibt, wo in der mitte scheinbar eine einfache pe scheibe sitzt mit kabel-, schlau- und rücklaufdurchführung.


    danke euch für die hilfe bei dieser schweren geburt. :wink:

    vielleicht könnt ihr mir ja helfen, ich duche einen stutzen aus pe, den ich in einen eigenbau wassertank einschweißen kann. am besten weithals und genormt, so dass ich aus dem zubehör verschlüsse verwenden kann.
    wisst ihr wo es sowas gibt, oder muss ich einen alten wassertank zerschneiden?


    gruß, thomas

    ich selbst habe einen 1kg halon (ja, ich weiß, mittlerweile verboten) und 2kg co2 dabei. es gibt einen einfach ein sicheres gefühl.


    edit: soviel ich aus meiner ffw zeit noch weiß, ist auch der schaum höchst aggresiv im nachhinein.

    eventuell habe ich eins an der hand, sollte das aber nicht klappen, hier schonmal eine suche.


    also marke ist fast egal. stoffzustand nicht unbedingt interessant, hauptsache die fragmente sind noch dabei. sonst sollte es komplett sein, bzw. noch am verbauten dach hängen bei ner schlachtung.


    danke euch

    ich les hier auch schon gespannt mit.
    ich habe den steca pr2020 in betracht gezogen, aber nach der sache mit dem mppt.......mhh, jetzt weiß ich wieder nicht.
    hat jemand ne empfehlung zwecks so nem laderegler. also ich will ungern mehr als 150€ ausgeben. gibts da schon was?

    ja, so eine flachantenne habe ich noch liegen. sollte bei ner bekannten aufn balkon, dann gabs stress mit dem vermieter. also nur einmal aufgebaut und wieder verpackt. rechnung hab ich auch noch.
    vielleicht interessant für womo oder eben den balkon.
    soll 70cm offset spiegel gleich kommen.


    hier gibts nen datenblatt vom hersteller PDF


    und hier nen bisschen was auf deutsch (es handelt sich bei meinem angebot nur um die antenne) auf deutsch


    preis dachte ich so an 100€ inkl. versand

    die batterien sind mir im wohnwagen einfach zu schwer. würde die also gern verkaufen. waren bei mir kaum 1 jahr im einsatz, davon 2 mal genutzt, sonst nur fachgerecht gelagert und microprozessor geladen.
    sind bosch, direkt für die nutzung als aufbaubatterie, nicht als starterbatterie.
    bosch 6V 240Ah /20h; 180Ah/5h, Blei-Säure, sind 2 stück, in reihe also 12V.
    haben neu 180€ netto das stück gekostet.


    macht mir ein angebot.


    verschicken ist sicher teuer, denn eine batterie wiegt ca. 40kg.
    maße: BxHxT 24,5cm x 26,5cm x 19cm
    mitnahme nach stuttgart kann organisiert werden. ansonsten auch abholung in thüringen.


    gruß, thomas

    naja, ein wenig hab ich das verstanden, denke ich jedenfalls...........aber ich hab kein plan wie es geschaltet wird...........irgendeine grafische lösung habt ihr nicht? also wo die bauteile und leitungen drauf sind? eben einen schaltplan? wenn net, auch nicht schlimm, aber ich suche halt einen schaltplan!

    Hat jemand einen schaltplan für eine netzvorrangschaltung, also wo wechselrichter und stromnetz eingespeißt werden können, und netz hat vorrang, sobald netz nicht mehr anliegt, wird das wohnabteil wieder über wechselrichter betrieben. gibt bei ebay so ein teil für 30€, aber so wie ich das seh, sind da nur 2 wechselrelais drinne....


    gruß, thomas

    Ragnhild


    mhh, also ich wüßte kein aktuelles "pseudo"-geländefahrzeug, an dem man das mitteldiff sperren kann. mein dad hat einen vitara (bj. 2000), mit diesem habe ich einen 2to anhänger rückwärts einem berg hochschieben wollen. untergrund war leicht feuchter lehm. eingelegtes 4wd und vorgelege. ein rad hat an der hinterachse geschlupft, und schon ging nichts mehr......darausfolgt logischerweise keine mitteldiff sperre, da ja sonst 50:50 (oder anderes verhältnis) kraftverteilung auf VA und HA, und er wäre noch gefahren, da ja die VA noch mit mindestens einen rad hätte drehen müssen.


    berichtige mich bitte, wenn ich falsch liege.


    ok, sehe gerade du meintest permanentes allrad......mhh, gut, da weiß ich es natürlich nicht.