1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kühlschrank

  • Pick-Up Jo
  • 27. März 2004 um 17:49
  • Pick-Up Jo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    261
    Wohnort
    73277 Owen im Schwobaländle
    • 27. März 2004 um 17:49
    • #1

    Hallo und weiter gehts

    Womo-Kühlschränke sind unbestritten teuer. Für mich kommt nur ein Kompressorkühlschrank in Frage. Und die kosten nun mal so ab ca. 700 Euro.
    Frage: Ein kleiner (ca. 80-100l) Haushaltskühlschrank (ca. 200 Euro) plus ein kleiner Wechselrichter ( 100 Watt Leistung, ca. 50 Euro), funktioniert dies auch im Womo, auch auf Dauer und der permanenten Rüttelbelastung? :?

    Danke und chiao
    Pick-Up Jo

    Wo ein Pick Up ist, ist auch ein Weg (nicht immer, aber immer öfter)

  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 27. März 2004 um 18:40
    • #2

    Hallo Jo,
    um ganz kurz Deine Frage zu beantworten.
    möglich ist immer alles, kommt nur darauf an welche Mittel
    ich bereit bin einzusetzen.

    So einfach mal eben, wie Du es beschreibst,
    nein so einfach geht das nicht nicht!

    Ein Kompressor benötigt mindestens den 7fachen Anlaufstrom.
    dementsprechend muss der Wechselrichter ausgelegt sein.

    Auch ist es für den Kühlschrank (Kompressor) tödlich wenn
    er zuwenig Strom bekommt.
    Das Ergebnis ist dann nach kürzester Zeit, das Du einen neuen
    Kompressor benötigst.
    Gruß vom achim

  • Pick-Up Jo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    261
    Wohnort
    73277 Owen im Schwobaländle
    • 27. März 2004 um 21:12
    • #3

    Hi, Achim

    -und wenn nun der Wechselrichter (Sinus-) eine Leistung von 300 W Dauer und 1000 W Kurzzeit-Belastung hätte? (Wird ebenfalls für ca. 50 Euro bei Ebay angeboten). Wäre dies das einzige Problem, oder haben die "Haushalts-Kühlschränke" andere technische Details wie die Womo-Teile?? Sind doch beides Kompressor-Kühlaggregate, oder ??? (Die Absorber-Womo-Kühlschränke mit 12/220/Gas lassen wir mal weg).

    Danke und chiao
    Jo

    Wo ein Pick Up ist, ist auch ein Weg (nicht immer, aber immer öfter)

  • Axel
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 27. März 2004 um 22:21
    • #4

    --------------

    Einmal editiert, zuletzt von Axel (5. Juni 2004 um 08:56)

  • Joe
    Gast
    • 27. März 2004 um 23:33
    • #5

    x x

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 03:07)

  • Marco
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    218
    Wohnort
    93444 Kötzting
    • 28. März 2004 um 05:41
    • #6

    Hallo Jo,
    alles andere wurde schon gesagt..........

    Der benötigte Wechselrichter saugt so viel Strom aus der Batterie, dass ich mir das überlegen würde.

    Im Solarbetrieb benötigt man wenigstens zwei Module mit ordentlicher Leistung.

    Und das letzte Argument...........
    Der Wechselrichter mit der entsprechenden Leistung kostet viel Geld!

    Nun wünsche ich Dir ein klaren Kopf zum überlegen!

    Ciao
    Marco

  • Anonymous
    Gast
    • 28. März 2004 um 09:02
    • #7
    Zitat von Joe

    Hallo Jo,

    wegen der Rüttelei mach dir keine Sorgen. Habe selber einen Haushaltskühlschrank eingebaut und betreibe den mit 230V (allerdings kann ich 5,5 kW Dauerlast und 11 kW Spitzenlast).

    Wenn du ebenso wie ich auf ganz sicher gehen willst: Bei Quelle, Media Markt und wahrscheinlich anderen auch gibt es eine Garantieverlängerung auf z. B. 4 Jahre. Wie sollen die nachweisen, dass das im fahrenden Fahrzeug verreckt ist? :wink:

    Wenn z.B. der Außenhautverdampfer nur noch lose an den Befestigungen hängt und das Gehäusesich langsam in seine Einzelteile zerlegt, wird wohl keiner mehr ernsthaft behaupten können das dieses Gerät nur in der Küche eines Hauses rumgestanden hat :roll:.

    Axel

  • Axel
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 28. März 2004 um 09:05
    • #8

    ------------

    Einmal editiert, zuletzt von Axel (5. Juni 2004 um 08:57)

  • Joe
    Gast
    • 28. März 2004 um 09:31
    • #9

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 03:08)

  • Axel
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 28. März 2004 um 09:43
    • #10

    -----------------

    Einmal editiert, zuletzt von Axel (5. Juni 2004 um 08:57)

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 28. März 2004 um 12:01
    • #11

    Wo steht eigentlich in den Garantiebedingungen, wo ich den Kühlschrank benutzen darf und wo nicht!
    "Nur in trockenen Räumen beutzen!" habe ich gefunden. Ist dein Womo etwa nicht trocken? :lol:
    dm

  • Marco
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    218
    Wohnort
    93444 Kötzting
    • 28. März 2004 um 14:51
    • #12

    Hallo,
    nach dem das hier ein großes Interesse gefunden hat, und anscheinend unbedingt der Haushaltskühlschrank benutzt werden soll.................

    Wenn man darauf achtet, dass die Gummilager nicht hart werden und evtl. das hintere Gitter vom Verdampfer noch mit Schellen sichert wird das ganze bestimmt ohne Probleme gehen.

    Der Kompressor geht nicht kaputt.

    Ich benutze so einen schon seit Jahren als Vakumpumpe und als Luftkompressor. In allen Lagen. Der fliegt teilweise im Kofferraum hin und her. Dies bescheinigt nun nicht gerade meine Ordnungsliebe aber erklärt warum ich mir so sicher bin!

    Garantie..........
    Hab ich mal bei unserem Elektrofachgeschäft nachgefragt. Kein Problem.
    Ein Hausboot gilt als Haus und knallt den ganzen Tag gegen die Pfänder.

    So, jetzt bau aber einen ganz großen ein.
    Damit wir alle beim treffen etwas davon haben :D

    Übrigens:
    Ich betreibe meinen mit GAS :oops:

    Servus
    Marco

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™