1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

CAD Daten Daily C50 Postkoffer

  • Jenso
  • 27. November 2025 um 12:27
  • Jenso
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. November 2025 um 12:27
    • #1

    Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier.

    Habe vor mir eventuell einen Renntransporter zu bauen. Habe schon verschiedene Fertige angeschaut, aber alles ist nicht so wie ich es mir vorstelle,.....

    Sehr häufig ist der Platz also die Größe der Heckgarage das Problem und die zulässige Gesamtmaße von 3,5t ist immer ein Thema, wenn das Leergewicht schon bei bei ca. 3t liegt kann ich einfach nicht genug mitnehmen, und genau das was man Zuhause lässt braucht man dann immer!


    Bin momentan am überlegen, sammeln von Daten und Informationen, erstellen verschiedener CAD-Entwürfe für Layouts, usw.

    -->alles erstmal zur Findung des richtigen Basisfahrzeugs. Sprinter, Crafter, jetzt zum Schluss Daily Kastenwagen war schon ne Überlegung, macht aber alles nicht so richtig sinn, irgendwas passt immer nicht.


    Inzwischen bin ich bei Koffer, und dadurch hier im Forum gelandet.

    Postkoffer Daily 3,5t würde platz-technisch (evtl.mit kleinen Einschränkungen) gehen, der hat hat aber das Problem der Gesamtmaße.

    Deshalb überlege ich nun einen Schritt nach oben zu machen.

    Hat hier zufällig jemand die CAD Daten für einen Iveco DAILY 50 Postkoffer, der mit 5,35m Lange ;2m Breite; 2m Höhe

    wäre Klasse!!!


    Ich weiß 5 Tonnen bringt viele Nachteile mit sich;(, ich will es aber zumindest nicht ganz ausschließen und würde deshalb zumindest mal einen groben CAD Entwurf zum Layout probieren!

    Hat jemand ne Ganz andere Idee was als Basisfahrzeug denkbar wäre?


    8oIm allgemeinen freue mich schon hier im Forum viele Ideen zu sammeln , mich auszutauschen und vor allem von den Erfahrungen anderer etwas zu lernen, um vll. einige Fehler vorab zu verhindern.8o


    Gruß Sexy

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.588
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 27. November 2025 um 12:41
    • #2

    Hoi Du Neue(r)

    Erstmal: Dein Nikname ist so sehr unglücklich, bitte wähle einen anderen.

    Und Du hast denselben Beitrag zweimal abgeschickt, ich hab den anderen Beitrag gelöscht.

    Mit anderem Nikname: Herzlich willkommen hier!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    135
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 27. November 2025 um 12:51
    • #3

    Wie wäre es denn mit einem Minisattel? Dann hast du dein Rennequipment auf dem Auflieger und kannst mit dem Zugfahrzeug solo fahren ohne alles mitschleppen zu müssen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.271
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. November 2025 um 13:09
    • #4

    Hi und willkommen im Forum!

    Renntransporter und 3,5to, das würde wohl nicht aufgehen. Von daher ist die Idee auf 5to zu gehen schonmal gut. Daily finde ich auch eine gute Wahl, robustes Auto mit Heckantrieb, das macht Sinn bei viel Gewicht im Laderaum. Mit einem Fronttriebler würdest du nicht glücklich. Statt Postkasten würde vieleicht auch ein Kofferaufbau mit Hebebühne hinten gehen. Die großen Dailys sind dann aber ehr 7,2to, was aber egal ist wenn du eh über 3,5to bist. Oder MB Vario, das ist aber schon mehr LKW.

    Wie sieht denn so das Budget aus?

    Gruß, Holger

  • Jenso
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. November 2025 um 14:09
    • #5
    Zitat von Picco

    Hoi Du Neue(r)

    Erstmal: Dein Nikname ist so sehr unglücklich, bitte wähle einen anderen.

    Und Du hast denselben Beitrag zweimal abgeschickt, ich hab den anderen Beitrag gelöscht.

    Mit anderem Nikname: Herzlich willkommen hier!

    ist tatsächlich mein wirklicher Spitzname, aber kann ich ändern klar :huh:

  • Jenso
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. November 2025 um 14:26
    • #6
    Zitat von derMartin

    Wie wäre es denn mit einem Minisattel? Dann hast du dein Rennequipment auf dem Auflieger und kannst mit dem Zugfahrzeug solo fahren ohne alles mitschleppen zu müssen.

    Hab ich mir auch schon angeschaut, finde ich aber ehrlich gesagt etwas übertrieben.

    Ich hatte auch so geplant das ich das Fahrzeug als "normales" Wohnmobil nutzen kann, dann würde in die Garage eben die Fahrräder, Surfbrett, oder auch das Straßenmotorrad, oder wie jetzt im Winter die Pit-Bikes oder was ganz anderes reinkommen.

    Also Renntransporter mit Platz für 2 SBK-Rennmoppeds Reifen, Ersatzteile, Kompressor, Werkzeugwagen, sonstiges Zubehör, Lederkombis,.... und aber eben auch ein vollwertiges Wohnmobil, wo mann auch mal auf nen Campingplatz kann oder irgendwo auf ner Raststätte schlafen kann.

    Zitat von holger4x4

    Hi und willkommen im Forum!

    Renntransporter und 3,5to, das würde wohl nicht aufgehen. Von daher ist die Idee auf 5to zu gehen schonmal gut. Daily finde ich auch eine gute Wahl, robustes Auto mit Heckantrieb, das macht Sinn bei viel Gewicht im Laderaum. Mit einem Fronttriebler würdest du nicht glücklich. Statt Postkasten würde vieleicht auch ein Kofferaufbau mit Hebebühne hinten gehen. Die großen Dailys sind dann aber ehr 7,2to, was aber egal ist wenn du eh über 3,5to bist. Oder MB Vario, das ist aber schon mehr LKW.

    Wie sieht denn so das Budget aus?

    Also das ganze ist wie schon oben im vorigen Kommentar gesagt für 2 Moppeds und einiges an Zubehör geplant, soll aber schon im Grunde noch ein Wohnmobil bleiben.

    Budget ist schwer zu sagen.

    So 25- 30 hätte ich gedacht

    17-20 fürs Fahrzeug

    8 - 10 für den Auf/Ausbau

    ohne groß Listen geschrieben zu haben etc. Elektrik-Zeug habe ich schon einiges von meinem Transporter was ich verwenden könnte


    auch bissl drüber, aber dann sollte schon alles passen ;)

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    135
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 27. November 2025 um 14:49
    • #7
    Zitat von Jenso

    Hab ich mir auch schon angeschaut, finde ich aber ehrlich gesagt etwas übertrieben.

    Das Problem ist eher, einen kurzen Auflieger zu finden. sowas zum Beispiel

    Ich hatte mal einen Iveco Renntransporter, 4m Koffer mit Ladebordwand, war für 2 Crossmotorräder 1,5 m Werkstatt und 2,5 m zum Wohnen, Trennwand mit Türe. Hab den Wohnraum nur gelegentlich genutzt, sonst wäre er mir zu klein gewesen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.271
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. November 2025 um 14:56
    • #8

    3,6m sollte man schon zum Wohnen haben, passt also dann mit ca 5m Kofferlänge.

    Der kleine Auflieger da oben ist 2,4m breit, das macht als Womo auch nicht so viel Spaß - schmaler wäre besser.

    Gruß, Holger

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    135
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 27. November 2025 um 15:00
    • #9
    Zitat von holger4x4

    schmaler wäre besser.

    stimmt, war auch nur ein Beispiel, die kleinen sind ziemlich selten zu kriegen aber mit einem 5 m Auflieger kommst du auf eine Gesamtlänge von unter 8 und dadurch, dass der fast mittig knickt kommst du um jede Ecke.

  • Jenso
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. November 2025 um 15:53
    • #10

    Also so grob vom Platz dachte ich bei meinen ersten Entwürfen an die klassische Aufteilung mit dem Bett über der Garage,

    in einem Van wäre dann das Bett längs natürlich, die Garage/Stauraum so ca 2,5m-2,6m lang auf der ganzen Breite des Fahrzeugs, also ca. 1,80m,

    Garage so 1,35m 1,40m hoch, dass ich im Bett noch genug Höhe hab. Im hinteren Bereich also die 50-60cm hinten in der kompletten Höhe des Vans.


    Wohnraum wäre dann ca. 2m-2,2m, je nach Van wobei das Bett hier ja nicht mit rein muss, Also "nur" Küche, Wohnzimmer, bischen Platz zum umziehen un Haare kämmen^^ , da ich vom Gefühl her eh gerne dann den Raum zur Fahrerkabine offen, oder mit Tür/ Vorhang haben wollen würde, würden auch Drehkonsolen für dei vorderen Sitze sinn machen um Platz zu sparen. (kann gern später mal nen Screenshot schicken, von dem groben Layout wie ich mir das vorstelle).


    Mit einem Koffer ergeben sich natürlich ganz andere Möglichkeiten, vor allem wenn er wie der Iveco C50 5,35m länge hat und ein Bett, bei 2m Breite ja auch quer gut denkbar wäre :love: größere Garage immer gut!! , wo man zur not sogar stehen und schrauben könnte wäre natürlich der absolute Hammer :love:

    Deshalb will das ja mal grob zeichnen im CAD um ein Gefühl zu bekommen.


    Danke für eure Unterstützung Leute !!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.864
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. November 2025 um 16:18
    • #11

    Hallo Jenso,

    wenn die 3,5t ein Kriterium sind ( ich nehme an der Führerschein!? ) wäre vielleicht eine Überlegung zu kompaktem Wohnmobil und einen Werkstattanhänger hinten dran. Dann könnten auch sicher keine Reifen, Benzin oder sonstige Gerüche von der Garage in den Wohnraum gelangen.

    Da wärst Du von der Nutzung her am flexibelsten und kannst, wenn sich mal die Lebensumstände verändern auch nur eine Komponente der neuen Situation anpassen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Jenso
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. November 2025 um 16:35
    • #12
    Zitat von VWBusman

    Hallo Jenso,

    wenn die 3,5t ein Kriterium sind ( ich nehme an der Führerschein!? ) wäre vielleicht eine Überlegung zu kompaktem Wohnmobil und einen Werkstattanhänger hinten dran. Dann könnten auch sicher keine Reifen, Benzin oder sonstige Gerüche von der Garage in den Wohnraum gelangen.

    Da wärst Du von der Nutzung her am flexibelsten und kannst, wenn sich mal die Lebensumstände verändern auch nur eine Komponente der neuen Situation anpassen.

    Gruß Christopher

    Das ist an sich eine gute Idee,

    genau so hab ich es im Moment. VW T6 mit Klappbett bisschen Schranke, ne Kaffeemaschine,... mit Markise usw. und dazu nen Debon Anhänger.

    Anfangs hat es sogar noch ohne Anhänger gereicht alles mit zu nehmen :P,.... aber wie es halt so ist wird es nicht weniger.

    Würde mir halt eben auch gern mehr Komfort/Luxus wünschen, grade wenn man mal zu zweit weggeht etc.

    Klar würde auch gehen ein WoMo mit AHK, aber da wird es schon oft schwer mit der Anhängelast und man immer den Hänger mit dabei.

    Sportcaravan wäre auch ne Variante, dann mit nemm Auto oder SUV,... -->das Duto dann im auch im Altag fahren


    Meine Situation ist jetzt auch nicht schlecht so! ich kann mir da wirklich Zeit nehmen und alle Varianten durch überlegen und abwägen.


    Ist halt aber schon geil wenn man so ein Fahrzeug hat, genau wie man sich das immer vorgestellt hat, wo man alles dabei hat was man braucht. Und was man dann auch noch für den "normalen" Urlaub und nen Kurztrip nutzen kann.


    halt alles seine vor und Nachteile :thumbup::thumbdown:X/

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.271
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. November 2025 um 16:56
    • #13

    Koffer mit Heckgarage 1,4m hoch und das Bett darüber dann als Hubbett realisieren. Dann hast du auch Stehhöhe in der Garage. Musst nur gucken dass nicht zuviel Öl/Spritgeruch ins Schlafzimmer kommt, ggf mit aktiver Lüftung der Garage.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.864
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. November 2025 um 16:59
    • #14

    Hallo Jenso,

    wenn Du schon einen Anhänger hast - ich lese das so das Du damit auch zufrieden bist!? - würde ich nur auf ein etwas größeres Wohnmobil setzen und den Anhänger so behalten. Du schreibst es ja schon selbst das die Ansprüche wachsen und zu zweit ists im VW Bus etwas knapp - ich weiß von was ich rede.

    Wenn Du auf einen Kastenwagen gehst mit ca.6m Länge würde ich das noch locker als Alltagsfahrzeug nehmen. An die Größe gewöhnt man sich schnell und zum Anhängerziehen haben die meisten Transporter auch genug Anhängelast.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.274
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 27. November 2025 um 19:53
    • #15

    Mein Atego mit Heckgarage für 2 vollwertige Reiseenduros und Ladebordwand sowie mit hochwertigem, voll autarken Wohnmobilausbau steht immer noch zum Verkauf. Hat allerdings 8,6 Tonnen, also Führerschein Klasse C, ehemals Klasse 2.

    Preis aktuell 39.500 €.

    Guckst Du hier.

    Das Inserat bei Kleinanzeigen gibt's aber derzeit nicht, da wir bis April auf Tour sind.

    Bei Interesse einfach melden.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Postkoffer: CAD; Maße:

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Mitglieder und 5 Besucher
  • g26
  • Holzbock
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™