1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

„Open-Source“-Bauelemente für Expeditionsmobile?

  • Arne86
  • 22. November 2025 um 13:38
  • Arne86
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 22. November 2025 um 13:38
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin Arne aus Norddeutschland und plane langfristig den Bau eines Expeditionsmobils. Der Bau an sich ist für mich Teil des Hobbys – daher möchte ich das Fahrzeug konstruktiv sauber durchplanen und nicht einfach drauflosbauen.

    Dabei kam mir der Gedanke, ob es nicht sinnvoll wäre, bestimmte Bauelemente – etwa Zwischenrahmen, Möbelmodule, Kabinenkonzepte oder technische Einheiten – als offene, wiederverwendbare Grundkonstruktionen anzulegen. Ähnlich wie Bibliotheken oder Frameworks in der Softwareentwicklung: gut durchdachte Basismodule, die man anschließend nur in Abmessungen und Details anpasst, anstatt jedes Mal komplett neu zu entwickeln.

    Daher meine Frage an die Community:
    Gibt es bereits offene Konstruktionsansätze oder ein „Open-Source“-Projekt für Bauelemente von Expeditionsmobilen?
    Oder gibt es vielleicht andere, die an solchen gemeinsam entwickelten Grundmodulen Interesse hätten?

    Mir geht es nicht darum, ein komplettes Fahrzeug gemeinsam zu bauen, sondern um Teillösungen, die allen helfen können – durch Austausch, Standardisierung und wiederverwendbare Konstruktionen.

    Viele Grüße
    Arne

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.257
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. November 2025 um 14:26
    • #2

    Hallo Arne und willkommen im Forum!

    Was mir dazu einfällt ist ein Beitrag aus dem Explorermagazin. Da ging es um universell verwendbare Möbelmodule für Kastenwagen. Nun ist das auch schon 3 Jahre her, keine Ahnung ob die Strategie erfolgreich war. Es gibt ja einige Hersteller von modularen Möbeln und ausbaukonzepten für Kastenwagen ehr so im Vanlife Style.

    Ob sich sowas erfolgreich für Expeditionsmobile umsetzen lässt??? Die Stückzahlen sind hier sicher viel geringer, die Mobile dafür umso individueller.

    Edit: Hier noch der Link zu der Schreinerei. Reisemobile machen die, von den Modulen liest man da nix.

    Gruß, Holger

    Einmal editiert, zuletzt von holger4x4 (22. November 2025 um 14:33)

  • Arne86
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 22. November 2025 um 16:52
    • #3

    Moin Holger,

    danke für deine Rückmeldung. Ich habe es fast schon befürchtet. Der Open-Source-Gedanke hat sich im traditionellen Maschinenbau (dazu zähle ich die Expeditionsmobile jetzt einfach mal) ja leider nie wirklich durchgesetzt. Die Gründe kann ich sogar nachvollziehen – trotzdem schade. Ich vermute einfach, dass eine Grundkonstruktion, die durch viele private Nutzer iterativ weiterentwickelt wird, am Ende immer besser ist als das, was eine einzelne Person allein erreichen kann.

    Eigentlich schade – vielleicht melden sich später ja doch noch Interessierte, wenn ich mal ein oder zwei Sachen poste.

    Viele Grüße
    Arne

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.257
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. November 2025 um 19:00
    • #4

    Ich denke das liegt auch daran, dass die Expeditionsmobile wenig von Selbstausbauern gemacht werden, viele geben bei den bekannten Herstellern viele 100-tausende Euro aus und wollen dafür ein perfektes und nach ihren Wünschen gebautes Mobil und nix aus einem Baukasten. In der Van Ausbauszene sieht das dann schon wieder anders aus.

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 23. November 2025 um 09:32
    • #5
    Zitat von holger4x4

    Ich denke das liegt auch daran, dass die Expeditionsmobile wenig von Selbstausbauern gemacht werden, viele geben bei den bekannten Herstellern viele 100-tausende Euro aus und wollen dafür ein perfektes und nach ihren Wünschen gebautes Mobil und nix aus einem Baukasten. In der Van Ausbauszene sieht das dann schon wieder anders aus.

    Hallo

    jo, das stimmt wohl!

    Aber nicht jeder hat das nötige Spielgeld um sich so eine Kiste bauen zu lassen und mancher will halt auch selber bauen, einfach auch des Bauens halber!8)

    Ein Plan wie man es haben möchte entsteht doch im Kopf, und nicht mit vorgefertigten Teile aus irgendeiner Datenbank.:/

    Von unserem (selbst gebauten) Auto gibt es keine Pläne oder Zeichnungen, höchtens mal ein Aufriss 1:1 damit die Maße stimmen. Alles was wir gebaut haben ist allein durch gründliches Nachdenken entstanden. Und oft ergeben sich erst beim Bau Möglichkeiten an die man vorher auch bei bester aufgemalter Planung nicht drauf gekommen wäre.

    Das geht bei Profifirmen die das Entprodukt teuer verkaufen wollen natürlich nicht. Da will der Kunde ja vorher wissen was er für sein Geld bekommt, und zwar genau so wie es im Vertrag steht - und wehe nicht!||

    Das ist ja der Vorteil der Selberbauer - du bist nur die selber verantwortlich und brauchst auch nix unterschreiben. Und wenn du einen Fehler gemacht hast lernst du daraus.:S

    Blöd nur das du dafür niemanden zur Rechenschaft ziehen kannst.

    Das das fertige Fahrzeug den Zulassungsbestimmungen entsprechen muss ist ja wohl selbstverständlich....

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. November 2025 um 09:46
    • #6

    Hallo Arne,

    willkommen im Forum.

    Mit Modularer Bauweise ist der Gedanke vom Selbstausbau ja schon fast wieder überflüssig. Die individuelle Gestaltung ist in den meisten Fällen der Antrieb überhaupt einen Selbstausbau zu machen. Mein Aufbau und auch der davor und der da vor waren genau durchgeplant und wurden dann nur noch umgesetzt, realisiert. Mit Modularer Bauweise oder gar auf Wiederverwendung war da kein Gedanke.

    Eine Grundkonstruktion oder Grundkonzept was dann wieder jeder für sich individualisiert ist unterm Strich das was hier im Forum seit Jahren gelebt wird. Es greift zwar keiner auf eine Datenbank zu aber es erfindet auch keiner das Rad wirklich neu.

    Gruß Christopher

    PS. ich werde das Gefühl nicht los das Du versuchst über das Forumswissen ein Geschäftsmodell zu beleben. Wenn ich da falsch liege entschuldige ich mich hiermit gleich.

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 23. November 2025 um 09:47
    • #7
    Zitat von Arne86

    Ich vermute einfach, dass eine Grundkonstruktion, die durch viele private Nutzer iterativ weiterentwickelt wird, am Ende immer besser ist als das, was eine einzelne Person allein erreichen kann.

    Eigentlich schade – vielleicht melden sich später ja doch noch Interessierte, wenn ich mal ein oder zwei Sachen poste.

    Hallo

    tja, manches entscheidet man besser für sich allein. Wenn ich mir so einige Fahrzeuge ansehe überlege ich schon, was soll der Quatsch, das brauch doch kein Mensch.

    Bei den Expeditionsausbaueren sieht vieles auch aus wie von der Stange. Auch wenn es als superindividuelleseinmaligessonichtmochmalgebendes Fahrzeug verkauft wird, es bleibt eine Grundkonstruktion die evtl. nur in Details verändert wird. Und die Oberflächen sind auch nicht so individuell wie es scheinen mag, die entsprechen ganz einfach dem Mainstream. Viele haben ja nicht mal den Mut zu ihrem eigenen Geschmack zu stehen. Was sollen denn die Leute sagen....

    Aber sie Dir gewiss Arne - wenn Du konkrete Fragen zum Ausbau hast wird Dir hier geholfen, auch wenn Dir die Antworten vielleicht nicht immer gefallen.

    Und darin liegt die Kunst - aus den Antworten das herausfiltern was man brauchen und gutheißen kann.

    Wer immer nur hintern den Schafen herläuft sieht:

    nur Ärsche!8o

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 23. November 2025 um 09:50
    • #8
    Zitat von VWBusman

    PS. ich werde das Gefühl nicht los das Du versuchst über das Forumswissen ein Geschäftsmodell zu beleben. Wenn ich da falsch liege entschuldige ich mich hiermit gleich.

    Hallo

    na na na Christopher, wer noch nie hinter einen Busch gesessen hat sucht auch keinen dahinter!

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. November 2025 um 10:13
    • #9

    Modulare Bauweise macht schon Sinn und wird auch oft angewendet. Nicht beim kompletten Küchenblock, aber im Detail schon. Es kommen unzählige Kaufkomponente zum Einsatz, wie komplette Schubladen, genormter Abwasserablauf usw und das ist gut. Normteile die es in jedem Baumarkt gibt und unterwegs einfacher ersetzt werden können sind besser, wie so manche gut gemeinte Kellerentwicklung.

    Ich habe in vielen Wohnmobilen auch Ikea und Co gesehen, Duschkabinen aus dem Baumarkt und gewöhnliche Ledersofas.

    Es aber auf einen kompletten Selbstbau anzuwenden erinnert mich an Westfalia und VW-Bus. Die Älteren werden wissen was ich meine.

    Gruß Nunmachmal 🏰

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Open Source
  • Konstruktion

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™