Du kannst ja im Prinzip eine Klappcouch da rein stellen. Aufgeklappt hast du nur das Problem dass keine Bodenfläche mehr frei ist. Es sollten noch 50cm übrig sein, damit man nachts mal aufs Klo kann.
Spaß-Projekt Kei-Car Camper
-
-
Hallo Bagulo,
wenn bei mir die Hubbetten unglaublich viel Platz bieten, warum soll das nicht auch in klein funktionieren, die Höhe dafür hast Du ja. Bettbreite 2x 70 oder 1x140 cm statt 2x90 cm, keine Hinterlüftung der Möbel. Die Sitzgruppe kann man auch für zwei Personen verkleinern. Vor dem Bett braucht man Platz für einen Tritt, das Bett liegt auf Tisch, Küche und Rückenlehnen auf. Ich zeichne mit CorelDraw, weil ich das von meiner Arbeit kenne und auch für den Hausbau verwendet habe. Hier mit 3cm Wänden und 1cm Abstand gezeichnet, bei mir unten 4cm oben 5cm.

-
Hoi zämä
Wenn ich lese dass das Technologieträger zur Erprobung für eine spätere Serienproduktion werden soll dann müssen auch Dinge wie dass Ladung in der Schweiz seitlich nicht über die Carosserie (ohne Anbauteile wie Spiegel usw) hinausstehen darf, berücksichtigt werden. Was bei Kei-Car-Abmessungen seit 1998 maximal 148cm sein darf. Sofern die Pritsche so breit ist...
Auch das Gewicht und die Materialien sollten dann dem entsprechen, was es schlussendlich sein soll.
Sonst weiss man ja nicht ob es mit anderen Materialien auch klappt.
Auch sollte die Kabine auf alle möglichen Transporter gestellt werden können, bei einer Serienfertigung wäre meiner Meinung nach Voraussetzung, dass am Auto nicht zwingend etwas umgebaut werden muss um die Kabine drauf zu stellen. Sonst kaufts ja keiner...
Betreffend Bett könnte man das untere Bett ja höhenverstellbar machen, so dass es als Bank auf 45cm und als Bett auf 20cm über dem Boden zu liegen kommt. Ist halt etwas mehr Aufwand, bringt aber Höhe über dem Bett.
-
-
….Betreffend Bett könnte man das untere Bett ja höhenverstellbar machen, so dass es als Bank auf 45cm und als Bett auf 20cm über dem Boden zu liegen kommt. Ist halt etwas mehr Aufwand, bringt aber Höhe über dem Bett.
Wenn man das Bett absenkt, gibt es kaum noch Platz für Technik und Gepäck. Für das zweite Bett gibt es wegen des Hubdaches auf den ersten Blick auch keine Befestigungsmöglichkeit.
Für eine mögliche Serienfertigung könnte die Kabine ab Boden so bleiben und es gibt individuelle Unterbauten mit Radabdeckungen, evtl. Technikbereiche usw.Viele Grüsse Sebastian
-
Du kannst ja im Prinzip eine Klappcouch da rein stellen. Aufgeklappt hast du nur das Problem dass keine Bodenfläche mehr frei ist. Es sollten noch 50cm übrig sein, damit man nachts mal aufs Klo kann.
Bei einem Bett (ohne Armlejnen) ist das kein Problem, weil man übers Fußende raus kann. Ich hatte im T4 auch Bett (fest, ohne Klapp) über die ganze Breite und nur dahinter noch Platz, dank des langen Radstands. Stauraum für Gepäck war unter dem Bett.
-
So, letzte Zeichnung, soll ja nicht mein Minicamper werden und ich muss mein Fuso weiterbauen. Wobei mein Fuso sich sicherlich über einen kleinen Bruder freuen würde, so wie Emma mit Lukas und Jim Knopf.

-
-
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen