1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mrmomba
  • 16. August 2025 um 21:44
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 16. August 2025 um 21:44
    • #1

    Hi Womoboxers...

    Es ist wie es ist, es wird aber wohl mal Zeit um meinen Wagen Andeutungen mal etwas mehr Kontext zu verleihen.
    Die Eriba ist zu klein geworden - damals sollte sie noch als Wohnzimmer für den zu kleinen VW T3 V6 dienen, wurde sie doch rechtschnell als einziges Wohnzeugs. Der Bulli ist seit ca. einem Jahr verkauft und die Eriba ist zu klein. Als wir die gekauft und ausgebaut haben waren wir zu zweit und der Hund war auch nur noch ca. 27KG schwer.
    Jetzt - 6 Jahre später - hat sich die Anzahl an Personen verändert und der Hund auch. Darum gab es im letzten Jahr schon ein neues Wohnzeugs - mit einem Grundriss der uns mehr Platz bringt und erprobt werden soll. Nein! Es ist kein Selbstbau - wieder nicht! Es wird nicht mal ein Selbstausbau oder gar Umbau geben. Ein Selbstbau ist aktuell nicht möglich - da doch die Gesundheit Ende letzten Jahres, Anfang dieses Jahres so richtig in die Suppe gespuckt hatte.

    Es wird auch heute noch keine Bilder geben - also nur eine wage Beschreibung was es wurde

    Aufbaulänge ist von ca 370 auf 490cm gewachsen.
    Aufbaubreite von ca. 200cm auf ca 210cm
    Aufbauhöhe von 185cm (Aufstelldach) auf ca 210cm

    1x Bett mit 190cm x 190cm wurde auf 4x Bett zu 2x ca 210x70 und 1x 210x140 cm aufgewertet. (Es wäre sogar noch ein 5. Bett zu möglich)

    Es gibt jetzt auch eine Nasszelle und gerade Wände - also eigentlich alles was hier mehr oder weniger normal ist :D

    Wie zu Anfang geschrieben: Grundsätzlich geht es hier um die Erprobung des Grundrisses, den werde ich bei Zeiten auch nachreichen :)

    In Zukunft werden hier wohl nur Renovierungsmaßnahmen und vielleicht auch ein paar technische Umsetzungen präsentiert - leider kein "fancy-shit"

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. August 2025 um 18:26
    • #2

    Das ist der aktuelle Grundriss...
    Er bietet schon recht viel Platz.
    Ich hätte gerne 80cm mehr Aufbaulänge, aber man kann nicht alles haben :)
    Das wäre mein Wunsch

    Aber gut, was steht an?
    Als erstes soll etwas mehr Farbe in den Wohnwagen, diese raucherweiß-graue Musterung ist farblich ein Desaster und sorgt für unwohl sein.

    Die Sitzgruppe in der Front soll zu einem echten Festbett umgebaut werden, darunter soll Stauraum für sperrige, aber leichte Sachen platz finden. z.B. Tisch und Stühle sollen da rein. Ebenso soll von innen Zugriffsmöglichkeiten bestehen, vermutlich für eine Schublade - Muffelwäsche, oder sowas.
    Auf der Fahrerseite soll eine recht große Klappe montiert werden. (Rot)
    GGf. wird auf der Beifahrerseite noch eine kleine Klappe montiert, aber das muss erst noch mal mit dem Zelt geprüft werden, ob das überhaupt Sinn macht.

    Hinten soll die Sitzgruppe und das wegklappbare Etagenbett auch zu zwei vollwertige Betten umgebaut werden. Darunter entsteht Stauraum. Ebenfalls soll auf der Fahrerseite hinten auch eine Klappe montiert werden, dieser Bereich soll aber abgeschottet von Innen sein. Gegenüber liegt eine Wand, da weiß ich noch nicht, was ich mit dem Raum unter dem Bett sinnig machen kann - evtl kommt da der Wassertank hin - ein Herausnehmbares Exemplar befindet sich Aktuell in der mittleren Sitzgruppe. In der Mitte wird es hinten eine Schublade geben, die Spielzeuge beherbergen wird.

    Sitzgruppe und Tisch sollen eine ausziehbarere Verlängerung bekommen, sobald es nötig wird. Wie ich das Umsetze weiß ich allerdings noch so gar nicht, hat aber auch keine Prio.

    Dann fehlen mir auf der passenden Seite mindestens eine Außensteckdose, gleichzeitig muss in dem Wohnwagen auch eine Akku-Technik verbaut werden, da dieser gar nichts drin hat.
    Ich denke, ich werde bei 230V bleiben. GGf. kommen noch 2-3 leichte PV-Module auf das Dach. Ja die sind teurer, aber ich muss mit dem Gewicht haushalten. Und +30KG sind für ein 400W Modul leider sehr viel. Das werde ich aber ausrechen. (Nicht das 4 Flexmodule am Ende 20 KG wiegen).

    Die ollen Lampen sollen auch ausgetauscht werden, da es diese hässlichen 90iger Billigmodelle sind. Es gibt kein Zeitrahmen, idealerweise bevor das Fahrzeug auseinander fällt. Vom Gode_RE hab ich noch eine Markise liegen, weiß aber nicht, ob diese an dem Wohnwagen montiert wird.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™