1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Schnittkanten - wie am besten?

  • ivo
  • 6. Juni 2025 um 18:06
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 6. Juni 2025 um 18:06
    • #1

    Moin,

    das Thema passt meiner Ansicht nirgends so richtig. Wenn es woanders hin soll (Mods), gerne verscheiben.

    Ich habe auf meine Vöhringer Sandwichplatten 15mm (1,5 - 12mm Isolierung - 1,5) einen Kantenschutz geklebt (ohne Bügeln). Der hält eigentlich recht gut und sieht auch aushaltbar ansprechend aus. Er ist allerdings (und das wird halt jetzt erst aktuell) recht spröde - ich bin im üblichen "Durchgangsverkehr" beim Ausbau an ein paar Stellen angestoßen, und da bricht der Belag schnell auf bwz. ab.

    Nun brauche ich anscheinend doch eine bessere / hochwertigere Lösung. Im Idealfall auf Isomaterial/Styropur aufklebbar (dünne Klebeschicht). Alu- und Kunststoffleisten wollte ich eigentlich nicht. Habt ihr einen guten Tipp / entsprechende Erfahrungen?

    Das hier (https://amzn.to/4kwACz2 [Anzeige]) habe ich auf die Schnelle gefunden. Hat zumindest den Charme, dass es auch ein wenig um die Ecke geht.

    Gruß

    Michael

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. Juni 2025 um 18:19
    • #2

    Ich hab bei mir 2mm PVC Kanten mit Heißkleber angeleimt. Allerdings mit einer Maschine vom Schreiner. Ob die ohne Maschine vernünftig zu verarbeiten sind weiß ich nicht. Hinzu kommt das die bei dir ja auf der Isolierung halten müssten und zudem in der Breite auch noch abgefräst werden müssen. Aber vielleicht kriegst du ja 15mm breite PVC Kanten, die sind auf keinen Fall spröde und mit einem vernünftigen Kontaktkleber sollten die auch halten.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Juni 2025 um 20:18
    • #3

    Ich halte von den Pvc Kanten nichts. Die gab es früher bei Reimo. Auch verklebt sind die nach ein Paar Jahren geschrumpft und es gab hässliche Spalten.

    Ich habe schmale Eichenleisten an die grauen Platten geleimt,plan gefräst und gewachst.

    Gruß, Holger

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 6. Juni 2025 um 21:10
    • #4

    Hi Michael,

    der Föhringer hat auch 2 Dickkante im Angebot und den dazu passenden Kaltleim. Ist natürlich aufwendiger weil die Kante ja überall angerdrückt und später nachgearbeitet werden muß.

    Ich benutze dafür gerne Federleisten vom Lattenrost und 2 oder 3 mm Radiusfräser.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. Juni 2025 um 22:23
    • #5

    Meine Kanten sind von Vöhringer. Wie geschrieben hab ich sie mit Heißleim und Maschine angeleimt, anschließend nahezu auf Null runtergefräst und dann noch mit der Handfräse die Radien gefräst. Den Rest bis sie vollkommen Plan mit der Fläche waren mit einem scharfen Stecheisen vorsichtig geglättet.

    Mein Schreiner benutzt PVC Kanten schon viele Jahre und hat nichts Negatives über diese Art der Kanten gesagt. Ich hoffe mal das sie bei mir nicht schrumpfen. Das wäre ja der Super Gau

    Bilder

    • Kanten anleimen.jpg
      • 284,06 kB
      • 1.178 × 1.200
    • Kanten fräsen.jpg
      • 343,26 kB
      • 1.157 × 1.200
    • Kanten abrunden.jpg
      • 445,63 kB
      • 1.306 × 1.200

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • gns_jonas
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Juni 2025 um 23:22
    • #6

    Wenn man die richtig verarbeitet sollte da eigentlich nix schrumpfen.

    Je nach dem was du für ne Optik willst, PVC oder Massivholz/Starkfurnier/Furnierkanten. Ich gehe davon aus das du Platten mit vorne und hinten Holz hast und in der Mitte Dämmstoff, da würde ich dann alles ich dann mit einem PU-Kleber aufleimen (wegen der Schaumschicht).

    Bei reinen Holzplatten und Holzanleimern D3 oder D4 Weißleim (D4 ist noch Wasserdichter).

    Eigentlich immer wenn du was mit Plastik verleimst nimm Kleber, Holz auf Holz nimm Leim.


    Bei egal welcher Kante, gleichmäßiger Druck ist wichtig (also unbedingt mit Zulagen arbeiten!)
    Kante dann mit dem Bündigfräser vorsichtig mit ganz kleinem Übermaß fast Plan fräsen und mit nem SCHARFEN Stemmeisen mit ziehendem Schnitt abziehen. Das funktioniert besonders bei den PVC-Kanten gut.

    Die Kantenanleimmaschine beim Schreiner ist im Prinzip ne Fancy Bügelkante aber mit speziellem Kleber.


    Wenn du nen Schreiner kennst kannst du auch mal nach nen paar Meter Kante fragen, haben die meisten in großen Mengen und verschiedenen Holzarten/Farben da.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 7. Juni 2025 um 12:30
    • #7
    Zitat von Kreiseltaucher

    Meine Kanten sind von Vöhringer. Wie geschrieben hab ich sie mit Heißleim und Maschine angeleimt, anschließend nahezu auf Null runtergefräst und dann noch mit der Handfräse die Radien gefräst. Den Rest bis sie vollkommen Plan mit der Fläche waren mit einem scharfen Stecheisen vorsichtig geglättet.

    Mein Schreiner benutzt PVC Kanten schon viele Jahre und hat nichts Negatives über diese Art der Kanten gesagt. Ich hoffe mal das sie bei mir nicht schrumpfen. Das wäre ja der Super Gau

    Hallo

    seit ihr sicher das ihr von PVC Kanten sprecht?

    Diese Kanten die beim Schreiner angefahren werden sind in der Regel aus ABS. Sie sind super robust, ca, 2,5mm dick, und schrumpfen garantiert nicht!

    Das wird seit Jahrzehnten verarbeitet und mach keinen Ärger!

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 7. Juni 2025 um 15:06
    • #8

    Hallo Anton

    OK ... wieder was gelernt. Ist ja eigentlich auch logisch. Die Kanten werden in der Klebemaschine ganz schön heiß und PVC würde das glaube ich nicht mit machen.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 7. Juni 2025 um 15:08
    • #9

    Ich hab gerade mal bei Vöhringer auf der Homepage nachgesehen und da steht explizit "ABS-Kantenumleimer"

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 8. Juni 2025 um 09:29
    • #10

    Moin,

    die Schwierigkeit an meiner Baustelle ist, dass die Möbel ja schon stehen und ich daher "vor Ort" nachbessern und / oder ersetzen muss. Da fallen einige der genannten Optionen von vornherein aus.

    Den PU-Kleber habe ich gelegentlich schon genutzt, um die GfK Außenwand meines letzten Projekts zu flicken. Der schäumt aber sehr und braucht Druck, wenn ich das richtig erinnere. Das ist dann bei 15mm Breite etwa nervig, wenn sicherlich auch machbar.

    Den von mir selbst verlinkten Kantenschutz würde ich möglicherweise versuchen. Meine Erfahrung nach ist es aber schwer, die optisch ansprechend wirklich glatt auf die Kante zu bekommen. Die möglichen "Wellen" und Schattierungen halte ich dann bei täglichen Blick nicht mehr wirklich aus ....;(.

    Gruß

    Michael

  • gns_jonas
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 8. Juni 2025 um 14:57
    • #11

    Ja klar, ich meinte auch ABS, war schon spät :D

    ivo, hast du mal überlegt mit sehr dünnem Doppelseitigem Klebeband zu arbeiten? Klingt nach Pfusch, aber es gibt da welche die wirklich enorm Kleben. Spontan würde mir das DSKB-Tape der Marke Shaper/Origin einfallen, das ist extrem dünn und klebt wie der Teufel. Gibts aber bestimmt auch von anderen Marken in gut.

    Die kann man dann vorsichtig Stück für Stück abziehen, dann kriegst du (vorallem dickere ABS-Kanten) auch sauber verklebt ohne Wellen.

    PU gibts übrigens in schäumend und auch in nicht schäumend.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Möbel Befestigung ... aber wie ?

    • Kreiseltaucher
    • 6. Juni 2024 um 11:42
    • Wohnen und Schlafen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™