Dometic Wechselrichter

  • Moin,


    habe einen Dometic 1812T verbaut, nur eine einzige separate Steckdose angeschlossen, keine Netztvorrangschaltung.

    Der WR liefert nur 200 V.

    Hat jemand eine Idee bzgl. Fehlerbehebung?


    Gruß


    Fritz

  • 200V im Leerlauf?

    Hast du mal die Eingangsspannung am WR kontrolliert?

    Wenn die ok ist, wird das Gerät wohl defekt sein.

    Yep, Leerlaufspannung >= Betriebspannung

    Reicht die Leistung am Eingang überhaupt. Nur die richtige Spannung hilft nix. Brauchst auch genug Stromstärke.

  • Die Spannung ist also Stabil bei 200V?

    Macht das Gerät das schon immer so? Ist da noch Garantie drauf?

    Wenn du was davon verstehst, dann kannst du das Gerät ja mal aufmachen und gucken ob da ein Spindelpoti drin ist, mit dem man die Spannung einstellen kann. Vielleicht kann man die noch etwas hochdrehen. Aber bitte nur machen, wenn du dir das zutraust, vorsicht Hochspannung!

    oder du lebst mit den 200V, dann haben die angeschlossenen Geräte halt 15% weniger Leistung. Laufen sollten die meisten Geräte damit.

    Gruß, Holger

  • Bei Wechselstrom ist Spannung messen garnicht mal so einfach.

    Man hat Ueff und Uss, einfach gesagt.

    Ueff zu messen, wenn Sinus nicht ganz sauber ist, kann schon den ersten Fehler vetursachen.

    Dann noch ein preiswertes Digitalmultimeter - zack, die nächsten Fehlerquellen.

    Ueff lässt sich schön mit Drehspulinstrument messen. Vielleicht damit mal versuchen, wenn zur Hand.

    Die Digitalen müsse etwas schummeln, würden sonst Uss anzeigen. Bei denen wird AC ja in DC umgewandelt und diese dann gemessen.

    200V kann also ein Meßfehler sein.

  • Das ist ein guter Punkt. Der Dometic 1812T ist ja ein reiner Sinuswandler, sollte also halbwegs exakten Sinus liefern.

    Fritz : Deshalb nochmal die Frage, war das schon immer so?

    Vielleicht leihst du dir mal ein professionelleres Messgerät zur Überprüfung.

    Gruß, Holger

  • Zum Thema Messgerät:

    Fast alle Digitalmultimeter sind im Kern einfache DC-Voltmeter. An der Anzeige hängt ein Analog-Digital-Wandler, alles andere zwischen ihm und den Eingangsbuchsen sind einfachste Spannungsteiler (Widerstandsnetzwerke) und eine Art Shunt für die Messung der Ströme.

    Bei fast allen Geräten gibt es nur einen einzigen Spindeltrimmer, also einstellbaren Widerstand, mit dem man das Gerät eichen kann.

    Um meine vielen Geräte mal zu testen und zu eichen habe ich mir eine einfache Referenzspannungsquelle gebaut. Es gibt aber auch für schmales Geld fertige Module, die z.B. 10,000 Volt ausgeben.

    Beispiel, auf die schnelle gefunden

    https://bit.ly/3DyU8KZ [Anzeige]

    Ich war wirklich erstaunt, wie weit einige meiner Geräte so nach den Jahren daneben liegen.

    Vor allem, wenn man mit solchen Dingen wie Lithium Akkus hantiert und da Ladeschlussspannungen prüfen oder einstellen will, kommt es schon auf die zweite Stelle nach dem Komma an.

    Ihr wisst ja, wer viel misst, misst viel Mist.

  • Moin zusammen,


    Ich habe den Wechselrichter gebraucht gekauft, erst viele Wochen später eingebaut.,

    Die Ausgangsspannung beträgt 200V , nicht mehr
    Angeschlossen ist das Gerät an eine externe Steckdose. Bei Codierung (DIP Schalter S5) auf IT Netz immer ist nur für einige Sekunden Spannung vorhanden, dann einige Sekunden Pause. Bei Codierung auf TN-Netz (aber nur eine separate Steckdose angeschlossen) 200 V im Dauerbetrieb.

    Ich betreibe den also im TN Netz (habe es aber nicht), Betrieb im IT Netz (was ich habe) geht nicht.

    Messgerät: Digitales Messgerät von Conrad, sicherlich 15 Jahre alt, arbeite ich schon lange mit, habe auch schon mal an einem anderen WR (vorheriges Auto) gemessen, funktioniert, auch an jeder Steckdose etc.

    Ich habe einen Reparaturservice gefunden, ist in den Niederlanden. 250 bis 300 Euro werden aufgerufen.

    @ Holger 4x4, ich werde deine Idee aufgreifen und nachsehen.


    Gruß


    Fritz

  • Wenn dann ist das ein kleines rechteckiges Poti was mit einem Schraubendreher bedient werden kann. Ist auf der großen senkrechten Platine sowas zu finden? Kann aber auch gut sein, dass das alles nur digital gesteuert ist.

    Sowas suchen wir.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen