Moin,
ich habe nun meine neue Truma eingebaut. Bei aller Arbeit ging es insgesamt auch erfreulich problemlos, und sie läuft jetzt auch soweit.
a)
Beim ersten Versuch hatte ich die Pumpe ca. 30-50cm zu weit vom Tank weg. Das führte dann sofort zum Fehlversuch bei der Zündung. Jetzt ist sie näher dran und zudem habe ich sie in eine wasserdichte Verteilerdose (in etwas größer) gesteckt, soweit es ging mit Armaflexresten den Rest zugeklebt und die Box dann an Kabelbindern aufgehängt. Die Pumpe hört man drinnen gar nicht und außen nur sehr wenig.
b)
Den Temperaturfühler habe ich noch nicht verbaut, aber angeschlossen. Er leigt bisher in der Nähe der Heizung. Mir fällt jetzt auf, dass die Heizung, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, sinnigerweise runterfährt. Sie springt dann bei leichten Temperaturverlust wieder an, läuft für ca. 30 Sekunden und fährt dann wieder zurück. Das alles dann durchaus mit "Aufwand" bzw. Drehzahlveränderungen hoch und runter und mit entsprechender "akustischer Unruhe". Das kenne ich von meiner Gasheizung im Iveco ganz anders und mit viel längeren Zeitintervallen, und so stelle ich mir das nun eigentlich nicht vor. Gibt es (bauliche) Möglichkeiten oder Einstellungen an der Heizung, um das zu ändern? Irgendwelche Tipps jeglicher Art dazu? Ich habe bisher nichts gefunden.
Gruß
Michael