1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Abgasrohr Ex RTW ändern ?

  • Kreiseltaucher
  • 25. August 2024 um 17:07
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 25. August 2024 um 17:07
    • #1

    Mein Sprinter ist ja ein Ex RTW mit einem elend langen und sehr tief liegendem Abgasrohr auf der linken Seite. Das zu kürzen ist grundsätzlich kein Problem, da es sowieso so aussieht als sei es eine RTW spezifische Sonderausführung. Ich habe allerdings ein paar Fragen.

    1. wenn ich gleich zu Beginn des nach unten zeigenden Bogens abschneide, werden dann die Abgase noch vernünftig abgeleitet ?

    2. wenn ich gleich unterhalb des nach unten zeigenden Bogens abschneide werden die Abgase direkt auf die Reifen geleitet. Schadet das den Reifen ?

    3. Gibt es ein Original Abgasrohr das gerade nach aussen läuft ohne nach unten abzuknicken ?

    Darüber hinaus wird das Abgasrohr in einem Bogen über die Kardanwelle geführt. Dadurch ist zwischen dem zukünftigen Kabinenboden der ja direkt auf den Rahmen geschraubt wird und dem Rohr nur noch ca. 4 cm Luft. Nun frage ich mich wie heiß das Rohr wird, insbesondere wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor steht und ob es eine Möglichkeit gibt das Rohr an der Stelle zu isolieren. Möchte natürlich ungern das der GFK Boden durch die Hitze Schaden nimmt.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 25. August 2024 um 18:58
    • #2

    Hallo Peter,

    am besten gehts du mal mit offenen Augen durchs Leben :)

    Die Straßen sind ja voll mit den verschiedensten Sprintermodellen, da kannst du dir mal ein Bild von den verschiedenen Varianten dies so gibt. Bei den Pritschen ist es ja ein besonders leichtes Spiel.

    Gruß Ralf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. August 2024 um 19:04
    • #3

    Hallo Peter,

    man erkennt auf dem Bild nur das Ende des Auspuffrohrs was eine Aussage schwer macht.

    Ich kann Dir aber sagen das bei meinem T5.2 Doka der Auspuff, noch unter der Doka, nach unten auf die Straße geleitet wurde. Die Abgase wurden also unter der Doka, auf der Beifahrerseite, auf die Straße geblasen. Du mußt also garnicht auf die Fahrerseite mit deinem Endrohr.

    Beim Fahren sind die Abgase sowieso gleich weg und im Stand werden sie sich auch nicht unter dem Fahrzeug stauen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 25. August 2024 um 20:09
    • #4

    Die offenen Augen nützen wenig weil alle Sprinter die so sehe das Abgasrohr rechts haben und das sogar nicht als einzelnes Endrohr sondern als Kat mit integrierten Endrohr. Da mein Auto für Auspuff links gebaut ist fehlt die Aufhängung für rechts.

    Alternative wäre gar kein Endrohr sondern direkt aus dem Endtopf/Kat blassen zu lassen.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. August 2024 um 07:27
    • #5

    Hoi Peter

    Schweiss doch ein passend gebogenes Rohr an...irgendeinen Handwerker, der Rohre biegen kann kennst Du doch sicher!

    Was das Rohr über der Kardanwelle betrifft würd ich ein Hitzeschutzblech aus Aluminium fix drüber montieren, so dass es mittig zwischen Sandwich und Auspuffrohr zu liegen kommt. Da Aluminium gut Wärme leitet, aber schlecht abstrahlt ist ein möglichst grosses Blech von Vorteil.

    Eine Dämmung würd ich nicht dranmachen, denn da kann sich Feuchtigkeit sammeln, die nicht so schnell wieder weg ist, zumal der Auspuff da nie so warm wird wie z.B. am Krümmer. Am Schluss rostet Dir der Auspuff weg und bläst die Abgase am Alublech vorbei ans Sandwich...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. August 2024 um 08:42
    • #6

    Gibts da keine Aufbaurichtlinien von MB wo drin steht welche Modifikationen am Auspuff erlaubt sind? Beim Daily gibts das.

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. August 2024 um 15:34
    • #7

    Da steht nur das man am Abgasstrang vom Motor bis zum NOX Sensor nichts ändern darf und das man erst min 100mm nach dem NOX Sensor Änderungen vornehmen darf. Die Änderungen als solches sind nicht spezifiziert.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™