1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Danke für die Aufnahme - stelle mich kurz vor

  • Hammerbruch
  • 30. Juni 2024 um 17:17
  • Hammerbruch
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnkabine
    Bimobil
    • 30. Juni 2024 um 17:17
    • #1

    Hallo zusammen,

    möchte mich als neues Mitglied gerne kurz vorstellen:

    Bin seit 14 Jahren mit Pickup und Wohnkabine unterwegs, vor 7 Jahren erfolgte eine größere Aktion, um einen neuen Ranger unter die vorhandene Kabine zu bekommen. Seither immer wieder irgendwelche kleinere Optimierungen / Umbauten.

    Aktuell habe ich gerade einen Radständer in die Eigenbau-Plattform eingelassen, um mir den bisherigen Umbau von der Wohnkabine auf die Plattform zu ersparen. Kann bei aufgesetzter Kabine auf der Plattform verbleiben. Test steht noch aus.

    In den nächsten 2-3 Jahren soll es nochmal ein neues Fahrzeug, diesmal mit Eigenbau-Kabine werden. Gerne lasse ich die Informationen aus diesem Forum einfließen, und freue mich auf interessante Beiträge.

    https://womobox.de/gallery/userImages/d0/794-d0661b12-tiny.jpg

    LG

    Hammerbruch

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Juni 2024 um 17:35
    • #2

    Hi und willkommen im Forum!

    Wir haben uns nach 25 Jahren mit Pickup und Kabine nun davon verabschiedet, weil wir etwas mehr Platz und Komfort wollten.

    Beim slide-in Camper ist der Wechsel der Basis natürlich wesentlich einfacher gewesen als beim Bimobil System. Dann sind wir mal gespannt auf die Pläne für die neue Kabine.

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 30. Juni 2024 um 18:27
    • #3

    Hallo Hammerbruch und willkommen im Forum.

    Soll der Eigenbau denn wieder eine Absetzkabine werden, oder soll es ein Festaufbau sein?

    Ich hatte auch ca. 15 Jahre eine Absetzkabine auf T4.(Ormocar Leerkabine mit Eigenausbau.) Seit ca. vier Jahren sind wir nun auch mit Festaufbau unterwegs.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Hammerbruch
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnkabine
    Bimobil
    • 30. Juni 2024 um 18:46
    • #4

    Hallo Krabbe,

    soll wieder eine Absetzkabine werden, wegen der Flexibilität.


    LG

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Juli 2024 um 08:28
    • #5

    Hallo Hammerbruch,

    willkommen im Forum

    Was verstehst Du unter Eigenbaukabine? Alles selber bauen oder nur den Ausbau selber machen?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. Juli 2024 um 10:01
    • #6

    Hoi Hammerbruch und herzlich willkommen hier!

    Bin aktuell auch dran meinen Isuzu D-Max auf Flachpritsche umzubauen und eine Wohnkabine zu bauen.
    Die Sandwichplatten hab ich grösstenteils selbst gemacht, die stehen in der Garage und warten auf den Zusammenbau...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Hammerbruch
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnkabine
    Bimobil
    • 10. Juli 2024 um 20:44
    • #7

    Hallo Christopher,

    soll schon ein kompletter Eigenbau werden,


    Gruß

    Hammerbruch

  • Hammerbruch
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnkabine
    Bimobil
    • 10. Juli 2024 um 20:51
    • #8

    Hallo Pico,

    habe tatsächlich auch schon daran gedacht die Sandwichplatten selbst zu bauen. Man hat es dann z.B. selbst in der Hand, wo genau welche Einlagen liegen, bzw. wie diese auch stirnseitig mit der Umgebung verklebt sind. Von manchen möglichen Herstellern bekommt man auch keine Detailauskunft über die verwendeten Materialien.

    Ist aber vermutlich schon ein recht großer Aufwand? Wenn du da Erfahrungen hast, würde mich das schon interessieren.

    Gruß

    Hammerbruch

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. Juli 2024 um 05:50
    • #9

    Hoi 🔨-bruch

    Zitat von Hammerbruch

    Wenn du da Erfahrungen hast, würde mich das schon interessieren.

    Klick mich um zu meinem Baubericht zu gelangen.;)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™