1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Spur einstellen , weil es keiner kann

  • sieschonwieder
  • 22. Mai 2024 um 17:56
  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 22. Mai 2024 um 17:56
    • #1

    Da mein Aufbau 20cm breiter ist als die Spurbreite der Hinterräder ist, kann mir keiner die Spur einstellen. Ein Omnibusbetrieb wollte 270€ konnte es aber doch nicht weil meine Räder zu klein waren.

    Musste wohl selber machen.

    2 Kreuzlaser mit Magnethalterung und ein Laserentfernungsmesser zusammen 100€. Etwas Tüddelkram und ein Lineal aus dem Drucker

    Geht, Perfekt.

    Gruß Ralf

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. Mai 2024 um 20:02
    • #2

    Uff, ich hätte das mit zwei Meterstäben gemacht.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 22. Mai 2024 um 20:16
    • #3

    Oder 2 Dachlatten als Verlängerung anlegen, und den Abstand der Latten parallel einstellen. Oder erst eine Seite montieren, und dann, mit mehreren Versuchen, so einstellen, dass das Lenkrad bei der Fahrt wieder geradeaus zeigt. Dann das selbe mit der anderen Seite.

    Bevor es digitale Messgeräte gab, konnte man das ja auch die Spur einstellen ;)

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. Mai 2024 um 21:07
    • #4

    Nun ja, einfach parallel ist nicht. In aller Regel 2mm Vorsprung bei Heckantrieb und der Frontantrieb bekommt 2mm Nachspur.

    Wenn ich bei meinen Fahrzeugen einen Spurstangenkopf wechsle und das Reifenbild in Ordnung ist, dann fange ich nicht an mit Umdrehungen zu zählen oder das überstehende Gewinde zu messen.

    Grob einbauen und unterwegs bei Bedarf einfach nachstellen bis das Lenkrad wieder gerade ist.

    Die nächsten Tage das Reifenbild im Auge behalten.


    Gruß Nunmachmal, 🇩🇪 50.251727,11.616627

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 22. Mai 2024 um 21:41
    • #5

    :thumbup:Find ich gut, ist ja "nur" ein Weg wie man´s auch machen kann.

    Jedenfalls ist die Radkappe jetzt gerade:/

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 22. Mai 2024 um 21:58
    • #6

    Das mit den 2 Zweimeterstäben hab ich davor gemacht als ich die Spurstangenköppe gemacht hab. 145cm geht wirklich scheibe auf am Zollstock.

    Dachlatten geht nicht . Wo bekommst du noch eine 5m lage gerade Dachlatte. Ich muss um von den Hinterädern aus meiner Bibliobude raus zu kommen 25cm überbrücken.

    Mein Koffer mit Verschalung nach unten ist 50cm breiter als die Spurbreite der Hinterräder.


    Der Renault hat zwei Spurstangen.

    Die Spurstange Nr 1. geht vom Lenkgetriebe zum linken Rad. Damit stellst du Lenkradmitte zu linken Rad gerade ein.

    Die Spurstange Nr 2. stellt linkes Rad zu rechten Rad "in Spur"


    Mit den zwei Maßstäben kannst du nur linkes schiefstehendes Rad zu rechten stehenden Rad "in Spur stellen, ganz schlecht.

    Mit dem Laser in Drehachse des Rades (mitte), stellst du nur "deinen Nonius" ein, links wie rechts.

    Wenn du den Laser an die Radaussenseite klebst, misst du erst die Spur.

    Kontrolliert von dem Abstandslaser. 100 mal besser als Meterstab oder durchhängendes Bandmaß.

    Letztes Jahr hab ich 7 neue Reifen aufgezogen. Die vorderen waren nach 7k km aussen immer abgefahren. Nach 2k km mit den neuen Reifen war Handlungsbedarf angesagt.

    Ich hab aus den Renault Unterlagen die Info O+/-1 Grad /mm??.

    Ich hab ihn jetzt auf 1mm Vorspur gestellt. Mehrfach eingelenkt - steht bei Lenkrad gerade auf 0,5/0,7mm, geht nur mit Laser.

    Gruß Ralf

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 22. Mai 2024 um 22:02
    • #7
    Zitat von Abweg

    Jedenfalls ist die Radkappe jetzt gerade

    Iss wurscht, du stellst den Nonius in Radmitte ( kappen schräge egal). Erst wenn du den Laser an die Enden klebst misst du Spur.

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™