1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Entlüftung / Überlauf Frischwassertank ???

  • altes Wohnmobil
  • 27. April 2024 um 22:48
  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 25. Oktober 2024 um 21:28
    • #41

    Hm, einige von euch scheinen eine F1-mäßige Druckbetankung vorzuziehen. :)

    Ich nutze einen 19mm Schlauch, aber auch da haben manche Wasserhähne mächtig Dampf. Ich habe immer einen Gardena Kugelhahn dazwischen (an der "Tankseite" des Befüllschlauchs). Damit kann ich den Befülldruck bändigen, wenn er mir zu hoch ist. So hat der dünne Belüftungsschlauch, der zurück zum Tankstutzen führt noch immer ausgereicht.
    Gardena Regulierventil für Schlauch

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Oktober 2024 um 21:33
    • #42

    Genauso mache ich das auch :thumbup:

    Gruß, Holger

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 26. Oktober 2024 um 09:30
    • #43

    Gute Idee, wird mir so ein Teil mit reinlegen. Alleine für Wasser bunkern habe ich ja schon eine ganze Kiste Adapter, Wasserdieb, und andere Vorrichtungen, lösbare Kabelbinder, Klettband..... Kommt also auf das eine Teil nun auch nicht mehr an.

    Na ja, und wenn der Dorfbrunnen nicht wirklich Druck hat, dauern 220 Liter schon eine ganze Weile. Das Leben ist doch so kurz!

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 26. Oktober 2024 um 10:05
    • #44

    Tobi , gute Idee mit dem Pseudodruckminderer .

    Da wir jetzt doch öfter auf Campingplätzen mit eigener Wasserversorgung stehen

    werde ich ein T-Stück in die Verbindung Frischwasserentnahmetank und Wasserpumpe setzen

    und das System unter Campingdruck stellen - da macht der "Druckminderer" und Verschluß nach außen

    einen doppelten Sinn . (Pumpenseitig kommt natürlich auch ein Kugelventil) .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™