1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

WLAN Router Empfehlung?

  • Hartwig
  • 24. Februar 2024 um 09:30
  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Februar 2024 um 21:38
    • #21
    Zitat von Robur el conquistador

    Es bleibt auch angeschaltet, wenn ich das Fahrzeug verlasse und zeichnet die Strolche auf, die allzu neugierig sind. Blöd ist nur manchmal, wenn ich vergesse die Dachluke der Kabine aufzulassen, schaltet der Akku-Schutz das Gerät wegen Überhitzung ab (das richtige Wetter vorausgesetzt).

    In ganz schlechten Empfangsgebieten ist mir schon öfters in den Sinn gekommen, ob eine passende Richtantenne funktionieren würde, bei der ich das Handy direkt in den Brennpunkt stecke. Muss den Gedanken mal weiter spinnen - oder googeln.

    @Robur: Als Strolch würde ich dir, neben Geld, dein Handy klauen, besonders wenn es mich filmt ;)

    Handy in ein größeres Edelstahl Küchensieb, und schon hat man ne Richtantenne. Ich hab anno-dingsbums mit Eigenbau Wlan Richtantennen experimentiert, um die Reichweite zu erhöhen. Funktioniert durchaus.

    Eine Router Stabantenne hat übrigens einen Gewinn von 0db, wie beim Handy auch. Dafür ist die Antenne Omnidirektional, also kann Kugelförmig Wellen empfangen. Wenn ein Router viele Antennen hat, verbessert das den Empfang auch nicht, sondern die Antennenlänge ist auf die jeweilige Sendefrequenz abgestimmt. 2,4Ghz Wlan nutzt eine andere Antenne, als 5Ghz. Deshalb die vielen Antennen. Aber natürlich auch Kundenfang, denn der Laie übersetzt "mehr" immer in ein "= besser". Man könnte das technisch auch in eine Antenne packen, oder im Gerät verschwinden lassen. Einen wirklichen Gewinn, im Gegensatz zur Omni - 0db Antenne, bringen Richtantennen, die auf den Sender ausgerichtet werden. Ein gutes Beispiel sind die alten TV Antennen. Je länger, und mehr Elemente, desto mehr Gewinn/Verstärkung. Als TV Techniker wusste ich, wohin die Antenne zu drehen war (bei uns in München waren die grössten Antennen nach Salzburg gerichtet, um Österreichisches TV zu holen. Immerhin um die 100km weit weg). War ein wenig daneben ausgerichtet, war der Empfang gleich gestört, oder ganz weg. Beim Mobilfunk weiss man aber in der Regel nicht, wo sich der Sender befindet, wenn er schwach ist. Das macht die Justage ziemlich schwieríg.

    Das Küchensieb hat nicht sooo viel Gewinn, aber eine recht breite Richtwirkung.

    Ich hab festgestellt, ist man am Rande eines Mobilfunkbeams, ist das Problem meist stark schwankender Empfang, so, dass man oft längere Totalaussetzer hat. Es gibt sogar Karten im Internet, bis wohin so ein Beam reicht. Das ist erstaunlich exakt. Drum glaub ich, dass sich mit einer grösseren Antenne nicht allzuviel ausrichten lässt, wenn man sich ausserhalb des Beams befindet. Ein Mobilfunkanbieter richtet den Beam ja aus, dass es Sinn macht. Also dort hin, wo Menschen wohnen. Wäre ja sonst Resourcenverschwendung. Viele Camper fühlen sich aber gerade dort wohl, wo keine Ansiedlungen sind. Ich persönlich hab kein Problem damit, 1-2 mal am Tag einen Hügel hoch zu latschen, wo dann der Empfang da ist, oder auch eine Weile Verzicht zu üben, wenn der Stellpatz schön ist.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 1. März 2024 um 06:18
    • #22

    Ich nutze die App Network cell info, da kann man sich den Antennenstandort in Maps anzeigen lassen und seine Antennen entsprechend ausrichten.

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 1. März 2024 um 11:03
    • #23
    Zitat

    Als Strolch würde ich dir, neben Geld, dein Handy klauen, besonders wenn es mich filmt

    Das ist eingeplant. Handy Verlust keine 50 EUR. Nach einigen Einbrüchen im Wohnmobil wird man sowieso lockerer. Die Schäden waren meist teurer als das geklaute. Wir haben uns aus diesem Grund auch eine ordentliche Alarmanlage installiert. Die gibt auch Alarm über SIM weiter. Hoffe, das schreckt nicht nur etwas ab, sondern kann auch mal helfen

    Auf dem Parkplatz vom Flughafen Vitoria Gasteiz hat die Anlage mal ausgelöst. Es ist mir tatsächlich gelungen, innerhalb von 5 Minuten die Policia zu ereichen. Die sind hingefahren - Fehlalarm. Nur eine neue schöne Beule im Blech vom Transporter neben uns.

    DaylyRoads Voyager läd die Clips übrigens automatisch hoch. Wenn das Handy weg ist, sind die Videos trotzdem verfügbar. Ich finde das nicht schlecht.

    Geld klauen? Naja, das ist schon sehr konstruiertes Szenario. Kann mir nicht vorstellen, wie das gehen soll.

    Im Amateurfunk arbeite ich gelegentlich mit gestockten Rundstrahlantennen. Deren Antennengewinn ist nicht zu verachten. Das wäre und ist eine Lösung für die Empfangsverbesserung von Routern. Ob aber die 4G-Antenne bei den gelisteten Modellen auch eine Außenantenne ist und somit Anschlußmöglichkeit vorhanden, oder nur die WLAN-Antennen, keine Ahnung.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 3. März 2024 um 22:02
    • #24

    Der TP-Link Router ist es geworden, läuft einwandfrei.

    Ende der Woche liefere ich Bilder vom Einsatz im Reisemobil und in der Werkstatt.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 5. März 2024 um 13:41
    • #25

    Hier noch eine kleine Bauanleitung für eine WLAN-Rundstrahlantenne mit wirklich recht großem Antennegewinn. Solche gestockte Antennen gibt es für viel Geld aus kommerzieller Fertigung zu kaufen, sind nicht anders aufgebaut. Die Antenne strahlt vergleichbar mit einem Leuchtturm (naja, vieleicht besser ein Leuchtfeuer) , rundherum und sehr flach gebündelt, dadurch große Reichweite und hoher Gewinn von theoretisch 14,6 dBi. Wenn ich richtig rechne, ist das ein Verstärkungsfaktor von 28,84.

    Omni Mario

    Vielleicht mal was schönes zum Basteln an nasskalten Märztagen.

    Und wozu benötigt man das?

    Beispiel: Ich stehe am Rande der Stadt mit prima Blick über eben diese. Schließe die Antenne an meine WLAN-Karte oder Router an und werde plötzlich dutzende WLAN-Netzwerke finden, die ggf. sogar freie kostenlose Hotspot sind. Oder ich möchte mit meinem gratis Hotspot den ganzen Campingplatz beglücken ;)

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. März 2024 um 13:59
    • #26

    Schönes Bastelprojekt :thumbup:Jetzt muss man das Ganze nur noch mechanisch stabil genug hinbekommen, dass das auch Womo-reisetauglich ist.

    Gruß, Holger

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 5. März 2024 um 16:01
    • #27

    Ich habe ganz gute Erfahrung mit dem 16mm PVC-Wasserrohr zum kleben. Hab mir damit schon einige Antennen gebaut, auch ne kleine HB9CV. Unverwüstlich. Die eigentliche Antenne ist nur Draht, in das Rohr gefädelt, verklebt, fertsch. So würde ich mir auch die Stabantenne machen (ist ja in der Anleitung nicht anders).

    Bei mir den Vorteil, Außenhaut der Kabine ist Stahlblech, da halten am Stellplatz die Neodymtöpfchen so einiges, was während der Fahrt ab muss. Man könnte aber z.B. auch ne Metallplatte auf den Kunststoff kleben und darauf den Magneten. Soll die Antenne gedreht werden für die Fahrt oder man vergisst sie sogar, der Magnet reißt dann ohne Schaden ab. Ist erprobt, als ich noch TV-Antenne hatte....

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. März 2024 um 15:22
    • #28
    Zitat von Hartwig

    Der TP-Link Router ist es geworden, läuft einwandfrei.

    Ende der Woche liefere ich Bilder vom Einsatz im Reisemobil und in der Werkstatt.

    Was hast du eigentlich gekauft, einen 4G oder 5G Router?

    Gruß, Holger

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 11. März 2024 um 15:27
    • #29

    4G. 5G war mir zu teuer. Sollten 5G billiger werden ist schnell die passende Halterung dafür gedruckt. Heute Nacht drucke ich die Halterung für den neuen Router, Bilder folgen demnächst.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 17. März 2024 um 11:10
    • #30

    Hier ein paar Bilder. Für die Halterung im Truck habe ich mir eine "Grundschiene" aus Alu gebaut und lackiert. An diese Soll später auch mal der Fahrzeugkompaß befestigt werden, welcher aktuell noch original im inneren Rückspiegel integriert ist. Mittelfristig benötige ich aber eine neue Frontscheibe, dann bleibt der Rückspiegel weg und der Kompaß kommt an eben diese Schiene.



    Und wenn ich nicht unterwegs bin, kommt der Router hier hin, funktioniert einwandfrei das Teil.



    https://amzn.to/3TjNf40 [Anzeige]


    Danke euch Nasen für den Input!

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. März 2024 um 14:02
    • #31

    Hartwig,

    jetzt verstehe ich, warum Du nicht einfach den Hotspot vom Handy anmachst: Einfach kann ja jeder!

    Dir wäre diese akribische Umsetzung von Konstruktion und Ausführung entgangen. Und darum geht es ja auch bei unserem Hobby.

    Vielleicht auch ein Grund, warum wir nicht von der Stange gekauft haben - damit es immer was zum basteln gibt!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™