1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

temperaturfestes Klebeband

  • ivo
  • 28. September 2023 um 16:09
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 28. September 2023 um 16:09
    • #1

    Moin,

    ich habe einen Holzofen in meiner Werkstatt im Garten.

    Aus diversen Gründen möchte ich einige Bereich am Rauchrohr zusätzlich mit Klebeband abdichten, auch die Dachdurchführung (Blechdach).

    Dazu brauche ich sinnigerweise temperaturfestes und stabiles Klebeband.

    Das erste Suchergebnis erbrachte so etwas

    https://www.ebay.de/itm/235183897714?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1ZbTk1KwJQ-CegIFN08Agwg25&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=235183897714&targetid=1685205641975&device=c&mktype=pla&googleloc=9116952&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205641975&abcId=9301017&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMI0pGrnb3NgQMVJgWiAx2Dcw_QEAQYBCABEgKrm_D_BwE

    und so etwas:

    https://amzn.to/3RJ2Gnn [Anzeige]

    Denkt ihr das passt? Andere Erfahrungen oder Tipps?

    Gruß

    Michael

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. September 2023 um 17:16
    • #2

    Moin Michael,

    Wie wäre es mit Kapton-Klebeband? Das fährt bei uns im Institut durch Lötanlagen durch.

    Kapton Klebeband

    Beste Grüsse Sebastian

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 28. September 2023 um 17:59
    • #3

    Moin,

    danke. Damit komme ich wahrscheinlich auch zum Mond, oder ;) ?

    Ist das im freien Handel erhältlich und bezahlbar?

    Gehe gleich mal eine Runde gockeln.

    Gruß

    Michael

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 28. September 2023 um 18:40
    • #4
    Zitat von ivo

    Ist das im freien Handel erhältlich und bezahlbar?

    Im Link von Sebastian gibt es unter der Auflistung der Vorteile einen Link zum Onlineshop. Ob das für dich unter der Kategorie bezahlbar geht kann ich nicht einschätzen.

    Ob das dann für dich wirklich geeignet ist steht dann auf einem anderen Blatt. Einerseits steht was von dauerhaft einsetzbar bis 240 Grad, kurzzeitig bis 400 Grad. Weiss nicht wie heiss dein Rohr an den entsprechenden Stellen werden kann. Andererseits bin ich grundsätzlich skeptisch wenn ich Rauchrohr und mit Klebeband abdichten in einem Satz lese.

    Zumindest das erste von dir verlinkte Produkte ist eigentlich das was dort steht, zur Isolation, nicht zur Abdichtung. Und beim 2. steht auch 350 Grad kurzfristig, was immer das heisst. Ob die wirklich abdichten, keine Ahnung.

    Ich bin grundsätzlich recht experimentierfreudig, aber bei Feuer und Rauch wäre mir das zu heiss. Ich würde dazu einen Ofenbauer konsultieren.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. September 2023 um 18:48
    • #5

    Kaptonband hält die Temperaturen im Lötbad aus, das dient aber nur der Abdeckung. Das Band ist ehr hart und nicht elastisch. Zur Abdichtung von was auch immer ist das ehr nicht geeignet. Da muss was elastischeres her.

    Ob die Nummer.1 da oben dafür taugt, keine Ahnung???

    Gruß, Holger

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 28. September 2023 um 19:37
    • #6

    Moin,

    Versuch macht kluch - ich werde mal ein Band ausprobieren.

    Es geht zuallererst um die Dachdurchführung. Da tropt mir bei starken Regen immer ordentlich Wasser durch und dann auf den Ofen. Vom Ofen bis zur Decke sind es ca 150cm, ganz so heiß wie im Ofen wird es daher nicht denke ich.

    Der Tipp mit dem Ofenbauer (oder vielleicht unser Schornsteinfeger?) ist gut - danke.

    Gruß

    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. September 2023 um 19:54
    • #7

    Es muss doch dichte, isolierte Dachdurchführungen für Ofenrohre geben. Das kann doch nicht nur dein Problem sein.

    Gruß, Holger

  • g26
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Oberfranken
    • 28. September 2023 um 20:02
    • #8

    Dachdurchführung für Stahlkaminrohr:

    FinTec Dachmanschette (Regenkragen)
    Hochwertige und UV-beständige FinTec Dachdurführung für doppelwandige Schornsteinsysteme. Bei der Entwicklung der FinTec Dachmanschette wurde besonders viel…
    www.sauna-natur.de
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. September 2023 um 20:05
    • #9

    Doppelwaniges Kaminrohr ist hier wohl das Zauberwort ;)

    Gruß, Holger

  • g26
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Oberfranken
    • 28. September 2023 um 20:16
    • #10

    Will das der Schornsteinfeger nicht immer so haben?

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 28. September 2023 um 21:11
    • #11

    Moin,

    der Ofen im Schuppen ... da guckt er nicht so.

    So eine Manschette habe ich. Das Dach ist aber schräg und ein Wellblech.

    Das Ganze ist auch keine Riesenbaustelle. Ich habe oben ein neues Ofenrohr eingesetzt und in diesem Zusammenhang (weil Rohr und Manschette heraus waren) überlegt, wie und/oder ob ich das nun dicht bekomme. Das rote "Ofensilikon" hat nicht lange gehalten.

    Gruß

    Michael

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. September 2023 um 22:59
    • #12

    Zum dichten von Ofenrohren funktioniert Acryl aus der Kartusche sehr schön. Ohne Witz. Als Klebeband gibts Aluband, das nimmt auch der Schornsteinfeger, wenn er für Messungen ein Loch ins Ofenrohr hat bohren müssen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™