1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Wie auflasten ohne technische Änderung?

  • ivo
  • 17. August 2023 um 10:41
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 17. August 2023 um 10:41
    • #1

    Moin,

    nachdem der Ausbau nun seit einiger Zeit fertig ist, bin ich gerade (war am Recyclinghof) auf die Waage gefahren. Doch ein wenig mehr als gedacht ..... : 4,9 Tonnen.

    Mein Iveco ist ein auf 4,6 Tonnen abgelasteter 6,5 Tonner. Da sollen vielleicht großzügige 800kg dazu (Womo war von der Urlaubstour noch halb voll, Sprit noch ca. 100 Liter, Wasser noch 100 von 200 Liter).

    Daher:

    Muss der TÜV da trotzdem ran oder reicht die Zulassungsstzelle? Brauche ich Unterlagen oder ist das alles im System? Würde ich beim nächsten TÜV im Winter erledigen lassen.

    Gruß

    Michael

  • Buchdrucker
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Bad Berleburg
    • 18. August 2023 um 15:24
    • #2

    Hallo Michael,

    im Schein/Zulassungsbescheinigung Teil1 sollte doch noch die jeweils zulässige Achslast vermerkt sein, da der Wagen wohl ohne techn. Veränderungen abgelastet worden ist. Damit ist auch eine Auflastung wieder recht einfach möglich. Den weiteren Weg solltest Du kurz mit TÜV etc. abklären (müsste idealerweise auch telefonisch gehen) und idealerweise dann zur Zulassungsstelle. Denk dran, ab 20% Überladung kommt zum Bußgeld noch Flensburg hinzu.

    Viele Grüße

    Thorsten

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 20. August 2023 um 09:23
    • #3

    Moin,

    ich werde den TÜV kontakten. Anrufen ist meistens nicht mehr, läuft alles über Anfrageformulare.

    Gruß

    Michael

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. August 2023 um 21:11
    • #4

    Hallo Michael,

    wenn der Iveco nur auf dem Papier abgelastet wurde ist er genau so auf dem Papier wieder aufzulasten.

    Was steht denn in den Papieren als technisch zulässige Gesamtmasse? Das kann sich ja zu der Gesamtmasse im Zulassungsstaat unterscheiden.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 26. August 2023 um 10:00
    • #5

    Moin,

    6,5 Tonnen original. VA 2300 und HA 5000 sind weiter eingetrgen.

    Zulässige (technische) Gesamtmasse sind aktuell 4600, die Ablastung von 6500 ist vermerkt.

    Da soll er aber nicht wieder ganz hin - 5,5 oder so reichen.

    Der TÜV hat noch nicht geantwortet.

    Gruß

    Michael

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. August 2023 um 14:49
    • #6

    Hallo Michael,

    solange Du DIch in dem Bereich unter dem ursprünglichen zGG bewegst sollte kein Prüfer da etwas dagegen zu setzten haben - warum auch und mit welcher Begründung????

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Pounce
    Experte
    Beiträge
    141
    • 26. August 2023 um 15:53
    • #7
    Zitat von VWBusman

    Hallo Michael,

    solange Du DIch in dem Bereich unter dem ursprünglichen zGG bewegst sollte kein Prüfer da etwas dagegen zu setzten haben - warum auch und mit welcher Begründung????

    Gruß Christopher

    Bei den TUVs habe ich schon lange aufgegeben mit logik zu rechnen... oder eher mit denen die die bestimmung machen.

    Rein logisch sollte eine auflastung bis zur grenze die die konstrukteure gesetzt haben kein problem sein, aber ich hab auch schon schweine pfeifen gehoert.

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 26. August 2023 um 16:26
    • #8

    Moin,

    ich sehe da auch keine Probleme.

    Ich wollte nur wissen, ob ich für die erneute Auflastung eine TÜV Bescheinigung brauche (dann würde ich das mit dem nächsten TÜV erledigen) oder direkt zur Zulassung gehen kann (dann könnte ich ja jederzeit hin).

    Gruß

    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™