1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Größere Räder für 903.6 P

  • hjalti
  • 18. Juni 2023 um 17:07
  • hjalti
    Junior
    Beiträge
    29
    • 18. Juni 2023 um 17:07
    • #1

    Hallo, welche Reifengröße fahrt ihr auf solchen Postkoffern?

    Die Standard 225/70 R15 sind bei mir noch drauf.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 18. Juni 2023 um 18:06
    • #2

    Meiner Erfahrung nach fahren die meisten Besitzer solcher Fahrtzeuge die Seriengröße.

    Denn in dieser gibt es eine große Auswahl in allen Preisklassen und eine Umbereifung in Richtung Offroad macht bei einem Postkoffer selten Sinn, da Postkoffer meist Onroad bewegt werden.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • hjalti
    Junior
    Beiträge
    29
    • 18. Juni 2023 um 18:30
    • #3

    Hallo Krabbe, ich wollte aber wissen, welche Reifengröße du auf deinem alten Sprinter Postkoffer montiert hast!

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 18. Juni 2023 um 19:53
    • #4

    Hallo Hialti (oder wie auch immer Dein Name ist),

    kannst Du eine Antwort auch mal ohne negativen Kommentar einfach so stehen lassen? :cursing: Ich glaube kaum, dass Du so die von Dir erhofften Antworten bekommst.

    BTW: Krabbe fährt oder fuhr keinen Postkoffer, kennt aber offensichtlich einige Postkofferfahrer und deren Fahrzeuge, die offensichtlich mehrheitlich die Originalgröße fahren.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • hjalti
    Junior
    Beiträge
    29
    • 18. Juni 2023 um 20:19
    • #5

    VaraderoristIch hatte befürchtet, das solche Kommentare kommen.
    Deswegen hatte ich meine Frage klar definiert gestellt:
    "Hallo, welche Reifengröße fahrt ihr auf solchen Postkoffern?"

    Aber das hat scheinbar nicht genützt :(

    Gruß, Hjalti

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. Juni 2023 um 21:14
    • #6

    Ich würde bei 225/70 15 bleiben. Das ist eine Grösse die du überall bekommst, auch im Ausland. Wenn du etwas spezielles drauf machst, kann es sein, dass du bei einer Panne lange auf den passenden Reifen warten musst.

    Wenn du definitiv eine andere Grösse willst, spielt vor allem die Tachoabweichung eine Rolle. Über der Angezeigten Geschwindigkeit ist nicht zulässig. Der Sprinter hat ca minus 6 kmh, das hast du also luft nach oben.

    Was du dir in den Fahrzeugschein porblemlos eintragen lassen kannst, weiss der TÜV.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 18. Juni 2023 um 21:46
    • #7
    Zitat von hjalti

    VaraderoristIch hatte befürchtet, das solche Kommentare kommen.
    Deswegen hatte ich meine Frage klar definiert gestellt:
    "Hallo, welche Reifengröße fahrt ihr auf solchen Postkoffern?"

    Aber das hat scheinbar nicht genützt :(

    Gruß, Hjalti

    Alles anzeigen

    Du willst es offensichtlich nicht verstehen! Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Ein schönes Leben noch!

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • hjalti
    Junior
    Beiträge
    29
    • 18. Juni 2023 um 22:56
    • #8
    Zitat von pseudopolis

    Was du dir in den Fahrzeugschein porblemlos eintragen lassen kannst, weiss der TÜV.

    Bei uns gibts keinen TÜV.
    Ich halte es für s hlauer, die Leute zu fragen, die ihre Räder eingetragen bekommen haben.

    Hattest du mir schon verraten, weche Grösse du auf deinem Postkoffer fährst?

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 19. Juni 2023 um 07:15
    • #9
    Zitat von hjalti

    Bei uns gibts keinen TÜV.
    Ich halte es für s hlauer, die Leute zu fragen, die ihre Räder eingetragen bekommen haben.

    Hattest du mir schon verraten, weche Grösse du auf deinem Postkoffer fährst?

    Rate mal ;)

    Du wirst dir die Fahrt zum TÜV nicht ersparen können, den die Eintragung macht der TÜV. Aus der Info "max 6kmh mehr" kannst du dir errechnen welche Reifen maximal möglich sind. Dazu gibts Rechner im Netz.

    Für technische Fragen bist du beim Sprinter Forum wirklich besser aufgehoben. Hier gehts mehr um den Ausbau.

    Und spar dir deine Sticheleien mal. Würde bei dir doch auch nicht gut ankommen, wenn dich dauernd jemand schräg anquatscht..

    Einmal editiert, zuletzt von pseudopolis (19. Juni 2023 um 07:42)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 19. Juni 2023 um 08:20
    • #10

    Ich vermute, hjalti kommt aus „den neuen Bundesländern“. Da wäre die TP tatsächlich die DEKRA und nicht der TÜV.

    Wobei Einzelabnahmen inzwischen teilweise auch von Prüfingenieuren anderer Prüfstellen vorgenommen werden können.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 19. Juni 2023 um 08:50
    • #11

    So langsam kommt Licht ins Dunkel. Anbei ein Auszug aus den PN:

    ich: „ … Mein Sprinter (gelb aber kein Postkoffer). Steht weiterhin auf Original Bereifung. Hatte eigentlich schon 225/75R16 BF Goodrich K02 gekauft und G-Klasse Felgen. Habe mich aber dann zu einem Fahrzeugwechsel entschieden. Für meinen VW T5.2 habe ich mehrere Wochen bezüglich Reifen recherchiert und bin nun bei einer Dimension vom Sprinter 906 gelandet (235/65R16), welche du wahrscheinlich mit passenden Felgen und ggf. Tachoanpassung ebenfalls fahren könntest.

    Und Nein, größere Räder sind nicht pauschal besser.

    … „

    hjalti: „ … das ist doch mal ne Antwort!

    Auf die Reifen hab ichs nämlich auch abgesehen. Verkaufst mir die? Und an G Felgen hab ich auch schon gedacht. Warum eig. G Felgen?

    Ich hab nen G mit dem Lochkreis. Aber welchen Vorteil haben die gegenüber Sprinter Felgen?

    Und du hast probiert, ob die frei gehen im Postkoffer?“

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 19. Juni 2023 um 09:05
    • #12

    Wenn du nur auf der Straße unterwegs bist, würde ich von A/T Reifen abraten. Die bringen, wenn es rein um die Optik geht zu viele Nachteile: höheres Abrollgeräusch, höherer Sprittverbrauch, stärkere Abnutzung, schlechtere Transaktion und somit auch längerer Bremsweg.

    Habe mich deshalb für meinen T5.2 für die Riken Cargo Reifen entschieden, da es reine Sommerreifen mit ausreichend Negativprofil sind.

    95157a1d-7cb1-4188-88mfx4.jpeg

    G-Klasse-Felgen weil Lochkreis Zentrierlochdurchmesser (oder wie das heißt ;) ) beim Sprinter passen und die Auswahl an Felgen größer ist.

    Allerdings muss immer die Traglast beachtet werden. Die 5,5x16 Felgen gehen nicht.

    Alternativ gibt es noch die Sprinter NAFTA Felgen in 16“ und im Zubehör z.B. die Dotz Dakar für die G-Klasse (passen nur mit Arbeiten an der Karosserie).

    Sprinter Felgen und Reifen umrüsten auf 16 Zoll – vacilando.ch


    Lt. Sprinter-Forum passen die 225/75R16 auch auf den 2WD Sprinter bezüglich Freigang. Somit sollten die auch auf den Postkoffer passen.

    Vielleicht kann dir hier noch jemand Auskunft dazu geben.

    Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von Phil (19. Juni 2023 um 09:51)

  • hjalti
    Junior
    Beiträge
    29
    • 19. Juni 2023 um 10:41
    • #13

    Für die Antriebsachse brauche ich AT Reifen. Nach den Erfahrungen, die ich auf meinem WoMo-G mit BF Goodrich All-Terrain gemacht habe, wären die meine erste Wahl. Fürn Winter muss die VA auch anständig bereift werden. Da könnte es doch sinnig sein gleich 4x BFGs zu nehmen?

  • hjalti
    Junior
    Beiträge
    29
    • 19. Juni 2023 um 10:45
    • #14

    Und ich würde gerne einen anderen Postkoffer Fahrer der es schon versucht hat fragen, ob es auch mit 60 Kw funktioniert?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™