1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Fahrradträger auf der Trittstufe

  • bumblebee-dinklage
  • 14. Juni 2023 um 10:04
  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 27. Oktober 2024 um 17:00
    • #21

    ...unter der Stufe schweißen heisst schweißen am Rahmen.

    Nicht so clever.

    Lieber etwas anschrauben an vorhandenen Bohrungen.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • huebi
    Junior
    Beiträge
    51
    • 27. Oktober 2024 um 18:01
    • #22

    Fest angeschraubt ist eine Bauartveränderung. Wobei Container an den Ecken ja auch fest angeschraubt werden, wobei sich diese Schrauben auch nur noch mit Werkzeug lösen lassen. Trotzdem gilt das nur als Ladungssicherung.
    Es ist also oft nicht so ganz eindeutig.
    Was aber super funktioniert, sind Flügelschrauben. Die kann ich ja von Hand lösen. Wenn die richtig angeknallt sind, ist das zwar auch nur noch Makulatur aber grundsätzlich gilt dann das Drangschraubte als Ladung.
    Ich habe mit Flügelschrauben den Leuchtbalken an einen amerikanischen Ford Crown Victoria geschraubt und das wurde für den alten Police Cruiser dann auch bei der Hauptuntersuchung problemlos akzeptiert.

    Flügelschrauben dürften für den Fahrradträger auch eine gute Lösung sein

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 27. Oktober 2024 um 21:04
    • #23
    Zitat von S t e f a n

    ...unter der Stufe schweißen heisst schweißen am Rahmen.

    Nicht so clever

    ? Die hintere Trittstufe ist m. E. doch nur Anbauteil.

    Zitat von huebi

    Fest angeschraubt ist eine Bauartveränderung.

    Nein, siehe mein Posting weiter oben. Wobei bei vielen Dach- oder Fahrradträgern auch geschraubt werden muss. Teilweise auch mit eigenem Werkzeug. Ist also immer auch etwas Auslegungssache.

    Zitat von huebi

    Wobei Container an den Ecken ja auch fest angeschraubt werden, wobei sich diese Schrauben auch nur noch mit Werkzeug lösen lassen.

    Die Twistlocks werden von Hand betätigt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Oktober 2024 um 21:38
    • #24

    Ich denke das der Begriff "Bordwerkzeug" sich auf das mitgeführte Werkzeug bezieht sodas keine fremde Hilfe benötigt wird.

    Mein Bordwerkzeug ist, neben einer handvoll Gabel/Ringschlüssel, ein großer Rätschenkasten, Säge und Akkuflex.

    Zuviel Theorie, zuwenig Praxis.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇩 46.049918,24.493262

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 27. Oktober 2024 um 21:51
    • #25

    Dann darf ich an der AHK auch schweißen? Ist doch nur ein Anbauteil.

    Finde den Fehler...

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 27. Oktober 2024 um 22:48
    • #26
    Zitat von S t e f a n

    Dann darf ich an der AHK auch schweißen? Ist doch nur ein Anbauteil.

    Finde den Fehler...

    Das ist ein ganz anderer Sachverhalt. Im Gegensatz zur Trittstufe ist die AHK (für sich) ein bauartgenehmigtes Teil. Deshalb trägt sie auch ein Typenschild mit Genehmigungsnummer. Das darf nicht verändert werden, weil es sonst nicht mehr der Genehmigung entspricht.

    An der Trittstufe eines Paketkoffers wirst Du m.W.n. kein Typenschild mit Genehmigungsnummer finden.


    Und stell Dir vor, letztens hat der TÜV von mir sogar verlangt an der tragenden Struktur meines Oldtimers zu schweißen. Und nachdem ich da geschweißt habe, habe ich die HU bestanden. 😮

    Es kommt halt immer drauf an, was für ein Teil es ist, an dem man schweißt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 28. Oktober 2024 um 09:49
    • #27

    Na dann ist doch alles super!

    Alles wird gut. Irgendwann.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™