1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Gasinstallation

Welches Material Gasverrohrung weiches Kupfer harter Stahl?

  • MY-F 2000
  • 6. Dezember 2021 um 21:19
  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    251
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Dezember 2021 um 21:19
    • #1

    Hallo,

    ich plane gerade die Gasanlage für den Container.

    Im vorderen Bereich sitzt der Tank quer zur Fahrtrichtung unter der Sitzbank. Von dort möchte ich eine Leitung zu einem dreifach Verteilerblock legen. Kochfeld, Backofen und Heizung sollen dort verteilt werden. Von dort soll auch eine Leitung zur hinteren Stauklappe rechts verlegt werden. Diese wird dort über einen zweier Verteilerblock in zwei Steckdosen geführt, die den im Staukasten vorhandenen Grill und einen Kocher speisen sollen.

    Ich möchte gerne die Leitung zum dreier Block und von dort aus weiter zum zweier Block in 10mm ausführen. Die Geräte selbst werden mit kurzen 8mm Leitungen angeschlossen.

    Meine Frage bezieht sich darauf welches Material ich verwenden soll. Die 10er Leitung ist locker 10m lang. Im Netz finde ich nur kurze Stücke in Stahl, oder 10er Kupferrohr was weich genug ist um 15m auf einer Rolle am Stück aufzurollen.

    Jemand Erfahrung ?

    Danke für die Infos Guido

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.272
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Dezember 2021 um 22:05
    • #2

    Ich hab bisher immer Stahlrohr verbaut. Aber bei mehr als 10m ist sowas nicht mehr transportierbar. Also wirst du wohl Kupfer nehmen müssen, mit den vorgeschriebenen Einsteckhülsen. Das ist auf jeden Fall besser als Stahlrohr mit x Verschraubungen. Man sollte möglichst alles in einem Stück verlegen was möglich ist. Jede Verschraubung ist ja ein Undichtigkeitsrisiko.

    Gruß, Holger

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    251
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Dezember 2021 um 22:13
    • #3

    Hallo Holger,

    genau so sehe ich das auch. Ich möchte keine 9 Verbinder einbauen. Wäre aber auch kein Problem irgendwo in der Republik, 6m Stahlrohr welches mein Favorit ist, oder noch länger, abzuholen. Ich hab leider nix gefunden.

    Guido

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.272
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Dezember 2021 um 09:01
    • #4

    5m hab ich mal so auf die Schnelle gefunden: ebay

    angeblich 5,90€ Versand :/

    Gruß, Holger

  • filterspezialist
    Junior
    Beiträge
    21
    • 7. Dezember 2021 um 11:08
    • #5

    Hallo

    Die neue Regelung schreibt meines Wissens vor, dass man

    a) außerhalb der Kabine kein Kupfer mehr verlegen darf

    b) Kupfer und Stahl nicht mischen darf

    Damit bleibt doch eigentlich nur Edelstahl übrig.

    Mit allen Nachteilen der Verlegung.

    Wie seht ihr das? Sind meine Infos richtig?

    Grüße

    Jürgen

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    533
    • 7. Dezember 2021 um 18:07
    • #6

    Ich hab 6m Rohr bei Fritz Berger bestellt und im Laden abgeholt.

    Gruß Ralf

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    251
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 11. Dezember 2021 um 18:25
    • #7

    Hallo Ralf,

    Danke für den Tip, hab Dienstag in der Ecke Koblenz zu tun. Ich fahr dann mal bei Berger in MYK vorbei.

    Gruß Guido

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™