1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Iveco Daily Kastenwagen, Ausbau für Motorradsport

  • Dirtrider
  • 29. Juni 2003 um 10:40
  • Dirtrider
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Zürich, Schweiz
    • 29. Juni 2003 um 10:40
    • #1

    Hallo Zusammen, bin neu hier, hoffentlich gehört mein Thema in dieses Forum.

    Ich habe mit einem Kollegen einen Iveco TurboDaily 35-10 Kastenwagen gekauft. Das Ding hat Jg.96 und 110tkm. Der Laderaum ist 3,6m lang, ca. 1,75m breit und die Stehhöhe ist etwa 1,9m.

    Wir sind am Anfang der Planungsphase eines Selbstausbaus. Ich weiss, wieviel Arbeit und Geschick/Wissen benötigt wird, um was Anständiges hinzukriegen. Ich bin auch immer auf der Suche nach weiteren Ideen, Tipps, Erfahrungen usw. von Gleichgesinnten.

    Wir sind uns noch nicht ganz einig über das Konzept, jedoch kristallisieren sich 2 Varianten heraus.

    Variante1
    - Abgetrennte Heckgarage für Motorräder, "Werkstatt", Ersatzteile usw.
    - Schlafplätze auf Heckgarage
    - kleiner Wohnraum mit Sitz- und Koch- Gelegenheit

    Variante2
    - Beide Motorräder auf Heckträger
    - Genügend Platz für Schlaf, Sitz und Koch Gelegenheiten

    Kennt sich jemand mit Heckträgern aus, wie ist das mit den Lasten (ein Motorrad wiegt um die 100kg).
    Hat jemand noch andere Ideen?
    Welche Variante findet Ihr besser?

    Danke für alle Antworten!!!
    Grüsse
    Dirtrider

    Iveco TurboDaily 35-10 Classic Kastenwagen
    ____________

    Soll zum Motocrossmobil ausgebaut werden:
    Heckgarage für 2 Crosser, min.2 Schlafplätze, Küche, Sitzgelegenheit.

    Bilder, Ideen, Pläne,Tipps, Erfahrungen bitte an
    oliver.pavioni@gmx.ch

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 29. Juni 2003 um 17:03
    • #2

    Hi Dirtrider

    Beide Varianten haben was für sich.
    Meines Wissens hat der lange Daily einen relativ langen Hecküberhang.
    Ich weiß nicht wie schwer euer Ausbau wird,vieviel Wasser Proviant,Werkzeug u.s.w. ihr mitnehmt.
    Bei mind. 200 kg Motorrad + Heckträger ca. 30 kg ob da bei dem langen Überhang die Hinterachse mit ihrer Traglast nicht schnell am Ende ist ???
    Außerdem ,gibt es überhaupt einen Hersteller eines Heckträgers für 200 kg und mehr.


    Gruß Rudi

    Gruß Rudi

  • Dirtrider
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Zürich, Schweiz
    • 29. Juni 2003 um 17:33
    • #3

    Hallo Rudi

    Also wir haben (leider) den "kurzen" Iveco mit 3,6m Ladefläche. Der "lange" hätte 4,6m Ladefläche und dann wäre die Heckgarage erste Wahl.
    Aber beim kurzen mit Heckgarage bleiben dann genau noch 1,4m in der Länge für den Wohnbereich...

    Es gibt Anbieter für bis zu 300kg Heckträger -> http://www.cate-vertrieb.de
    Ich denke beim kurzen sollte es dann kein Problem mit den Achslasten geben, muss es aber noch genau ausrechnen.

    Danke für dein Posting
    Dirtrider

    Iveco TurboDaily 35-10 Classic Kastenwagen
    ____________

    Soll zum Motocrossmobil ausgebaut werden:
    Heckgarage für 2 Crosser, min.2 Schlafplätze, Küche, Sitzgelegenheit.

    Bilder, Ideen, Pläne,Tipps, Erfahrungen bitte an
    oliver.pavioni@gmx.ch

  • Wolfgang
    Junior
    Beiträge
    80
    • 29. Juni 2003 um 18:14
    • #4

    Hallo Dirtrider,
    ich will ja nicht Kassandra spielen :D Ich fahre den 35-12 lang, habe ein Leergewcht von 3210, somit noch ein Zuladung von nur 290 kg. Der Kurze ist nicht ganz so schwer - aber sehr viel weniger bringt er sicher nicht auf die Waage. Leichter Ausbau, Wasser, Abwasser , Gas, Batterien, 2. Person, Verpflegung – schon bist Du leicht drüber – dann noch 2 Crosser? Bevor Du investierst – rechne lieber, bevor der TÜV das tut. Ich liege exakt bei 3500, das zugedrückte Auge des TÜV-Engels nicht mitgerechnet :-). Ich würde an Deiner Stelle mal in Sachen Auflastung nachdenken. Ansonsten: Tolles Auto. Meiner hat jetzt über 150 Tds. runter und noch nie Kummer gemacht. Er läuft und läuft und läuft ..... :lol:
    Wünsch Dir mit Deinem alles Gute!
    Gruß
    wolfgang

  • Dirtrider
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Zürich, Schweiz
    • 30. Juni 2003 um 08:18
    • #5

    Hallo Wolfgang

    Du hast schon recht, wir müssen das Gewicht genau ausrechnen bevor wir beginnen. Aber wenn die Variante mit Heckgarage gewählt wird, dann habe ich gar nicht soviel Platz um viele schwere Sachen einzubauen...

    Leergewicht weiss ich jetzt nicht auswändig, aber auflasten kommt denke ich nicht in Frage. Soviel ich weiss brauchts bei uns ab 3,5t sowiso einen anderen Führerschein.

    Wie ist das eigentlich, stimmt das eingetragene Leergewicht im Fahrzeugschein mit dem tatsächlichen Gewicht in etwa überein?

    Grüsse
    Dirtrider

    Iveco TurboDaily 35-10 Classic Kastenwagen
    ____________

    Soll zum Motocrossmobil ausgebaut werden:
    Heckgarage für 2 Crosser, min.2 Schlafplätze, Küche, Sitzgelegenheit.

    Bilder, Ideen, Pläne,Tipps, Erfahrungen bitte an
    oliver.pavioni@gmx.ch

  • chefsache
    Gast
    • 20. August 2003 um 08:24
    • #6

    hi dirtrider

    du kannst deine möpis quer reinstellen, wir haben für 6 motorräder ~3.2 m gebraucht, du müsstest 2 also auf etwa 1.2 m länge unterbringen können

    greetz mk

  • Dirtrider
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Zürich, Schweiz
    • 20. August 2003 um 08:48
    • #7

    Hallo Chefsache, kennen wir uns? (offroadforen?)

    Danke für deinen Tip, muss das mal "live" versuchen und ausmessen. Wie breit war denn euer gefährt? dass wäre dann ja sehr entscheidend.

    Gruss
    Oliver

    Iveco TurboDaily 35-10 Classic Kastenwagen
    ____________

    Soll zum Motocrossmobil ausgebaut werden:
    Heckgarage für 2 Crosser, min.2 Schlafplätze, Küche, Sitzgelegenheit.

    Bilder, Ideen, Pläne,Tipps, Erfahrungen bitte an
    oliver.pavioni@gmx.ch

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 20. August 2003 um 17:16
    • #8

    Hi!
    Nur zur Verwirrung noch eine Variante:

    Wenn ihr die Heckklappe öffnen könnt könnte es doch auch gehen, dass ihr die Mopeds z.T. rückwärts in eine kleinere Heckgarage schiebt und den Rest (leichterer höherer Vorbau) hinten überstehen lasst, z.B. auf eine Art Heckträger. Der muss dann nicht mehr so viel tragen und ihr verschiebt das Gewicht in Richtung Fahrzeugmitte und gewinnt etwas Platz im Auto. Ohne Moppeds macht ihr hinten kpl. zu, habt einen Stauraum für Krempel und habt genügend Platz im Auto für andere Scherze.

    Im Prinzip könnt ihr sogar die Vorderräder rausmachen, dann werden die Moppeds viel kleiner und ihr könnt wieder Platz gewinnen. Dann die Gabel auf eine stabile Halterung stellen und festschrauben mit der Radachse.

    Gruss,
    Dirk

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 22. August 2003 um 12:04
    • #9

    :? Ich habe diesen Thread in die Abteilung 'Selbstbau' verschoben, da ich hier mehr Resonanz erwarte: bei den Leerkabinen geht es ja nicht um ausgebaute Kastenwagen, sondern eben um Leerkabinen...

    Grüße aus Rheinhessen
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™