1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

Fensterausschnitt verschließen

  • GeorgeZ
  • 6. November 2019 um 23:03
  • GeorgeZ
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 6. November 2019 um 23:03
    • #1

    Hallo,
    Ich brauche noch mal einen Ratschlag.

    Habe an meiner Kabine hinten das Fenster ausgebaut und seitlich links wieder eingebaut.
    Jetzt habe ich mir die ausgeschnittene Platte vom Schreiner gerade schneiden lassen. Mit dieser möchte ich den Ausschnitt wieder verschließen.
    Material 30 mm Sandwich. Wie klebe ich die Platte jetzt da hinein? Hätte jetzt eine umlaufende Klebefuge von 5 mm. Ist es möglich wenn ich die Platte ausrichte und z.b. Sikaflex in die Fuge drücke oder ist es besser ich klebe vorher noch ein Winkel oder Z-Profil ein.
    Würde das überhaupt halten? Ich kann ja den kleber nur mit der Kartusche da rein drücken und sonst nichts weiter zusammenpressen ect.

    Es wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
    (Der schmutzige schwarze Rand ist noch vom Sikaflex da der Kabinenbauer alles damit eingeklebt hat.)

    George

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. November 2019 um 08:41
    • #2

    Hi,

    ich denke das hält wenn du von innen und außen mit Sika (UV-fest, weiß) die Klebefuge machst. Den Hohlraum kannst du ja, wenn eine Seite fertig ist, mit Streifchen Schaum auffüllen und dann die andere Seite verschließen. Das muss ha nix halten, außer sich selbst.
    Innen kannst du ja noch aus optischen Gründen 30mm Streifen Aluminium drüber kleben.

    Gruß, Holger

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 7. November 2019 um 16:30
    • #3

    Moin,nimmst du 30 mm breite Alublechleisten und klebst sie über den Schnitt .Dann ist es dicht und sieht aus wie eine Klappe .

    Bilder

    • 20191107_162512.jpg
      • 228,09 kB
      • 800 × 600

    Leben ,und leben lassen !

  • GeorgeZ
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 7. November 2019 um 20:28
    • #4

    Danke Euch beiden das bringt mich schon mal weiter.
    Kleben und Kabinenbau ist noch neu für mich. Meine Schwerpunkte liegen mehr auf Getriebe, Motor, Achsen ext..
    Habe mich aber hier im Forum schon mal gut eingelesen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. November 2019 um 21:00
    • #5

    Kannst ja für die Fuge eine Dose Bauschaum investieren. Dann die Kanten des GFK runter schleifen und einen/ zwei Streifen Gfk-Gewebe mit Harz aufbringen. Unter Umständen die ganze Platte lackieren, oder die Version mit den Alustreifen wählen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • GeorgeZ
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 8. November 2019 um 20:32
    • #6

    Hi,
    werde das Sandwichteil vermitteln im Ausschnitt und Sika beidseitig einbringen. Anschließend wird eine 30mm breite Aluleiste von innen und außen darüber geklebt.
    Das sieht glaube ich noch nicht mal schlecht aus. Aber im mom. ist es hier etwas zu kalt zum kleben.

    Danke

  • Christian G.
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    75
    • 16. Februar 2020 um 23:07
    • #7

    Also wenn es noch nicht zu spät ist:

    Es gibt im Baustoffhandel xPS Kleber als Schau, der sich leicht ausdehnt.

    Mit diesem kannst du die Platte einkleben, an der Stelle reißt garantiert nichts mehr!

    Dann wie schon beschrieben mit GFK überlaminieren und schon sieht es nach dem lackieren aus als wäre nie etwas gewesen....

    LG Chris

    P.S: Sika ist flexibel und bleibt es auch.

    Es isoliert nicht, und ist an dieser Stelle eher eine Notlösung....

    Die Kosten sind die gleichen... ?

    Einen schönen Frühjahrsbeginn hatten wir heute bei 20°

    ✌??

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™