1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Auflastung

  • viszlat
  • 20. Juni 2003 um 23:37
  • viszlat
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 20. Juni 2003 um 23:37
    • #1

    Hallo,
    kann mir jemand eventuell etwas zu einer Auflastung im Grenzbereich sagen?
    Praktisch wenn der Hersteller sagt ,es ist nix mehr drinn. Manchmal hört man doch etwas von einem netten TüV-Menschen.
    Ich wäre sehr verbunden.

    Bis balb viszlat

  • Michi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    82405 Forst
    • 6. August 2003 um 12:27
    • #2

    Hallo Viszlat,


    habe ein ähnliches Problem. Besitze eine Ducato 230 D (Doppelkabine) und will die Wohnkabine als Wechselkabine nutzen. Nun habe ich aber nur noch 330 kg restliche Zuladung und alle bisher gefundenen Zusatzfedern bedingen ein Mindestgewicht auf der Hinterachse, das ich ohne Kabine aber nicht erreiche.

    Vielleich hat hier im Forum ja doch noch jemand eine gute Idee. Bzw. evtl. kenn ich noch nicht alle Möglichkeiten. Eine Lösung sollte es aber doch geben hoffe ich.

    Bis bald

    Michi

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. August 2003 um 16:52
    • #3

    Hallo, Ihr zwei (und andere),

    auch ich brüte ja schon lange an einer Absetzkabine (siehe Traum-WoMo´s/WoMo-Träume) und stehe vor dem gleichen Problem mit der geringen Last auf der Hinterachse bei abgesetzter Kabine. Ich werde hier eine Luftdruckfederung einbauen, die auf verschiedene Beladungszustände adaptiert werden kann. Damit ist gleichzeitig eine Auflastung (allerdings nicht über Herstellerfreigabe hinaus) möglich.

    Vielleicht eine Anregung...
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • roadrunner
    Junior
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Regensburg (near by)
    • 12. August 2003 um 10:36
    • #4

    hallo zusammen,

    ich habe meinen Duc 2,8 JtD DOKA mit einer Zusatzluftfeder ausgestattet und so auf 3,5 to aufgelastet.
    Mindestachslast ist relativ.
    ohne Kabine und mit einem Sollrestdruck von 0.5bar macht die Straßenlage jetzt allerdings jedem Ferarri ehre.

    Hab auch mit einer Vollluftfeder geliebäugelt, aber der Umbau kommt auf etwa 5000 €.

    Mit freundlichen Grüßen
    der Neuling :)

    robert

    grüße
    robert
    wenn man was selber macht weiß man wenigstens wer da rumgepfuscht hat ;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™