
Die Arbeitsplatte ist nun einbaubereit, Spüle und Herd wurden montiert, aber noch nicht angeschlossen, damit man alles hochklappen kann und drunter besser drankommt.
Dann gings auf der anderen Seite weiter mit der Montage des TTT (das war ja schon vorbereitet).
Gelbwasserablauf gebohrt und am Tank angeschlossen. Eigentlich war geplant am Trenneinsatz mit einem 90° Bogen nach rechts zu gehen.
Das funktioniert aber nicht mit dem Ablaufschlauch, der faltet sich dann nicht vernünftig ein.
Also muss ein gerader Abgang dran. Dazu druckt grad ein Übergangsstück 40mm auf 25mm. Gut dass man so spontan reagieren kann
Dann oben noch einen GY20 Lüfter montiert fürs TTT.
Als Abluftkanal dient ein 60x100 Kabelkanal.
Es gibt zwar auch 4-eckige Lüftungskanäle aus dem Küchenbereich, aber die haben gleich 3 Nachteile:
1. Teuer
2. nur 1m lang, man braucht also auch noch ein Verbindungsstück. Wie sieht das denn aus?
3. Dann sind die an den Ecken etwas rund, passt auch nicht so sauber in die Ecke.
Dann bin ich auf Kabelkanal gekommen. Hat auch noch den Vorteil, dass man den aufmachen kann und mal mit dem Staubstauer Spinnweben etc. entfernen kann!
Da oben kommt dann noch ein schräg-spitzes Holzkästchen zur Anpassung hin. Das verschwindet dann später im Oberschrank.
Kommentare 2