1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blog
  3. 12t Atego goes Wohnmobil

Fußboden fertig, "Garagentore" montagebereit

  • Roland44
  • 23. Januar 2023 um 15:01
  • 1.289 Mal gelesen
  • 6 Kommentare

So, der Fußboden ist fertig. Die Klappen fehlen noch. Das mache ich, wenn der Belag drauf kommt. Die Abwasserinstallation existiert rudimentär, alles was unterirdisch ist. Die Einläufe für Grau-und Schwarzwasser sind übrigens umgedrehte Dusch-Siphons. Die bauen flacher als 90° Kniee in 40mm und der Auslauf ist auch in einem flacheren Winkel, also weniger VerstopfungsgefahrDer Rest kommt dann mit der Installation der Keramik.

Nun geht es an die "Garage". Die großen Klappen sind soweit fertig. Innen kommt noch Filz drauf, da muß ich auf den Sprühkleber warten, der war alle. Die Verriegelung wollte ich zuerst als Dreipunkt realisieren. Dann habe ich mich doch für die einfachere Variante mit zwei unabhängigen Drehverschlüssen entschieden.

Da die Klappen nach oben öffnen werden, kommen noch je zwei Gasdruckfedern ran. Dafür gibt es einige Shops, die gleich einen Rechner dafür anbieten.

Hatte ich schon geschrieben, daß die Rückwand für den Koffer bestellt ist? Es wird eine 25mm Sandwichplatte, ca. 2500x3200mm. Die habe ich bei RST bestellt. War inklusive Fracht am günstigsten. Die Portaltüren werden dann verkauft.

Die nächsten Schritte sind nun der Fußboden der Garage - wahrscheinlich PVC Boden - und der Käfig, der die Garagendecke und den Schlafzimmerfußboden abgeben wird. Dafür liegt schon 40x20mm Kastenstahl bereit.

Gerade habe ich mich auch über Auffahrrampen für das Quad informiert. Es werden wohl gebogene mit ca. 2,5m Länge. Der Winkel ist dann recht steil, aber noch längere Rampen kann ich schlecht unterbringen und das Quad soll sich ja mit der eigenen Winde hineinziehen. 2,5m werden entweder aufrecht ans Heck geschnallt oder sie passen quer in die Garage, mal sehen.

Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Fußboden wird montiert
  • Nächster Artikel Heckgarage nimmt Form an

Kommentare 6

mrmomba
31. Januar 2023 um 20:56
Zitat

Gerade habe ich mich auch über Auffahrrampen für das Quad informiert. Es werden wohl gebogene mit ca. 2,5m Länge. Der Winkel ist dann recht steil, aber noch längere Rampen kann ich schlecht unterbringen und das Quad soll sich ja mit der eigenen Winde hineinziehen. 2,5m werden entweder aufrecht ans Heck geschnallt oder sie passen quer in die Garage, mal sehen.

Wenn du willst kann ich bei mir mal den Rampenwinkel ausmessen.
Wie der Zufall so will steht mein Quad gerade auf dem Anhänger und ich hab ZIEMLICH kurze Auffahrrampen.
Die Rampen habe ich während der Fahrt auf dem Anhänger unter dem Quad.

Das hochziehen mit der Rampe und Seilwinde empfinde ich bei diesem Winkel als wenig kritisch, zumal ich noch nicht soviel Übung drin hab.

Roland44
1. Februar 2023 um 08:47
Autor

Danke, das wäre toll!

mrmomba
5. Februar 2023 um 00:32

Hi,

Ich hab bei 54cm eine Rampenlänge von 150cm genutzt.

Mit Handy kann ich leider gerade kein Bild hochladen

diekorks
24. Januar 2023 um 20:31

Hallo Roland,

Die Auffahrt mit dem Quad musst du vorher ordentlich berechnen/simulieren.

Hab einen Ategofahrer kennengelernt bei dem hat es mit dem Smart nicht funktioniert. Knackpunkt Rampenwinkel.

Gruß Ralf

Roland44
25. Januar 2023 um 18:40
Autor

Danke für den Hinweis. Ich setze auf gebogene Rampen. Das Quad ist eigentlich ein ATV, also recht viel Bauchfreiheit. Aber sicherheitshalber werde ich das Ganze mal zeichnen.

Anton
24. Januar 2023 um 16:29

Hallo Roland 44

Gasdruckfedern gibs im Shop und das Berechnungstool gleich dazu, stimmt!

In irgend einen Shop habe ich auch mal welche für unsere Heckklappe bestellt.

Die musste ich aber durch stärkere ersetzen weil die Druckkraft wie ausgerechnet nicht passte.

Heute würde ich eine etwas stärkere Feder nehmen. (haben wir ja dann auch gemacht)

Da kann man die Klappe beim öffnen etwas festhalten, was besser ist als das sie immer von allein wieder runtergeht.

Das war besonders im Sommer bei warmen Wetter das Problem.

Weiterhin frohes Bauen

Anton

Kategorien

  • Bauberichte

Archiv

  1. 2024 (1)
    1. Januar (1)
  2. 2023 (7)
    1. November (1)
    2. August (1)
    3. Juli (1)
    4. Mai (1)
    5. April (1)
    6. Februar (1)
    7. Januar (1)
      • Fußboden fertig, "Garagentore" montagebereit
  3. 2022 (11)
    1. Dezember (1)
    2. Oktober (1)
    3. Juli (2)
    4. April (1)
    5. März (1)
    6. Februar (2)
    7. Januar (3)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 501 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™