
Das schlechte Wetter am letzten WE habe ich genutzt, um das Gerüst für die Heckgarage zu schweissen. Wegen der Größe und weil die Hecktür zu schmal wäre in zwei Teilen. Das ungewöhnliche Format der Kastenprofile von 20x60 habe ich gewählt, um möglichst wenig Höhe zu verschenken.
Die eine Hälfte durfte probesitzen un hat gepasst. Also kann nun Farbe drauf und ich kann am nächsten Wochenende mit dem Ausbau der Garage beginnen. Es kommt ein Gummigranulatboden rein, die großen Klappen werden eingesetzt und schließlich das Gerüst verklebt und verschraubt. Wenn die Klappen drin sind, ist auch der Rest der hässlichen Seinwand verschwunden.
Mit den Fenstern im Heckbereich habe ich mich wohl etwas vertan, die sind nun "fußbodentief"
Übrigens hatte ich eine undichte Stelle im Dach. Nach mehreren Versuchen ist das Problem nun gelöst. Die Dichtung der letzten Querfuge war zerbröselt. (Wasseraustritt dann 1m weiter vorn). Hatte ich irgendwie übersehen. Wenn das Wetter besser wird, werde ich alle Dachfugen mit Kunstoffleisten abdecken, abdichten und dann mit Epoxy Primer und Hartlack aus dem Bootsbereich behandeln.
Hat dir der Artikel gefallen und möchtest du mehr über die Ausbaufortschritte erfahren?
Hast du Fragen oder Tipps? Dann hinterlasse hier ein Kommentar an den Autor: 2
Kevko
Welche Breite hat dein LKW? (Außen - Außen) ?? Hatte mal gelesen das es zu problemen kommen kann, wenn die Fenster über die 2,55 hinaus stehen?!
Roland44 Autor
Ganz genau hab ich's noch nicht gemessen. Weder beim jährlichen TÜV noch bei der Womo-Umschreibung war das ein Thema.