1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blog
  3. Ein Fuso wächst über sich hinaus - CFK Selbstbau

Der erste CFK Querträger

  • Sebastian
  • 10. Januar 2023 um 17:26
  • 1.259 Mal gelesen
  • 3 Kommentare

Der Montagerahmen bzw. Zwischenrahmen darf laut Aufbaurichtlinie Teil des Aufbaus sein. Im Zweifel brauche ich eine Freigabe von Fuso/Daimler. Da Kohlefaser so gut wie keine thermische Dehnung hat und ich den Aufbau auf den Rahmen aufkleben wollte, passt das nicht zu der thermischen Dehnung von Stahl. Daher baue ich in Kohlefaser weiter und schraube den Rahmen dann auf den Fuso, wo die Längenausdehnungen aufgefangen werden.

Für die ersten drei der fünf Querträger habe ich zunächst mit dem bewährten Formpressen aus 16 Lagen Winkel gebaut und aufgesägt.

Diese Laschen überlappen später mit ähnlichen Teilen an den Längsträgern, sollen durchbohrt werden und die Schraubverbindung zum Fahrzeug übernehmen. Gleichzeitig verstärken sie den Kern des Querträgers an den Stellen, wo er auf dem Fahrgestellrahmen aufliegt.

Die Winkel wurden zusammen mit den Styrodurkernen mit einer Lage Kohlefaser fixiert

und dann mit 10 Lagen 400 gr Unidirektionalfasern umwickelt, ohne dass die Fasern an den Laschen unterbrochen wurden. Dann noch 2 Lagen 45° Gelege, Abreissgewebe, Lochfolie, Absaugvliess und Vakuumfolie. Das war eine fast 3-stündige Panscherei, kurz bevor das Harz hart wurde. Die Fasern liegen parallel in Längsrichtung des Trägers und erlauben eine Berechnung der Durchbiegung. Gerechnet habe ich 0,1mm Durchbiegung am Trägerende mit 100kg auf dem Trägerende. Also 1,5mm, wenn ich die fertige, beladene Kabine mit 1,5 to auf ein Trägerende stelle.

Leider ist die Oberfläche etwas zerknittert, so dass ich die drei geplanten Träger wohl nicht mehr in dieser Woche schaffe, da ich jetzt von Vakuumpressen wieder auf Formpressen umschwenke.

Dieses Musterstück werde ich noch tempern und am Wochenende mit Deckenkran, Kranwaage und Gabelstapler in der Halle meines Nachbarn testen, also Durchbiegung, Vergleich mit der Berechnung und Festigkeit der Halter. Wenn ich mit den Ergebnissen zufrieden bin, werde ich das Musterstück verwenden, es hat schliesslich ca. 450 € Material verschlungen.

Mit 7,3 kg bei 5mm Materialdicke habe ich den Erwartungswert fast getroffen.

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Die Leerkabine ist fertig
  • Nächster Artikel Test der Querträger

Kommentare 3

majomog
14. Januar 2023 um 06:03

Hallo Sebastian, sieht richtig toll aus...

Wirst du zusätzlich noch weitere Längsträger laminieren, die dann unter den Querträgern liegen oder die Querträger direkt auf dem Leiterrahmen des Fuso montieren!?

Beabsichtigst du, die Kabine federnd zu lagern oder ist der Fuso so verwindungssteif, dass keine Kräfte in der Kabine ankommen?

Hast du dir den Fuso eigentlich schon gekauft? Wahrscheinlich nicht, sonst gäbe es hier bestimmt Bilder ;)

Kann der zwischenzeitlich auch ab Werk mit Einzelbereifung an der Hinterachse oder immer noch ausschließlich mit Zwillingsbereifung geordert werden?

Grüße

Majo

Sebastian
14. Januar 2023 um 09:05
Autor

Hallo Majo,

Die Querträger werden mit Längsträgerstücken, die in den Wassertanks verbaut sind, auf einer Höhe zu einem torsionssteifen Kasten zusammenlaminiert. Dieser wird entsprechend der ARL über der Hinterachse festverschraubt und vorne mit Federn befestigt. Der Fuso kommt Anfang März und kann nicht mit Einzelbereifung bestellt werden.

Ich muss jetzt weiterbauen, weil ich sonst ein Platzproblem bekomme. Der Rahmen sollte fertig sein, wenn der Fuso kommt. Dann Rahmen auf den Fuso und gleich den Aufbau hinterher.

urologe
11. Januar 2023 um 10:54

Geniale Produktionstechnik !

Damit ist ja jedes beliebige Profil möglich . Bei Tür/Fenstereinfassungen muß man nur die Wärmeleitfähigkeit mit beachten .

Kategorien

  • Bauberichte

Archiv

  1. 2025 (5)
    1. Mai (1)
    2. April (1)
    3. März (2)
    4. Februar (1)
  2. 2024 (19)
    1. Dezember (1)
    2. November (2)
    3. Oktober (1)
    4. September (1)
    5. August (1)
    6. Juli (2)
    7. Juni (3)
    8. Mai (2)
    9. April (1)
    10. März (1)
    11. Februar (2)
    12. Januar (2)
  3. 2023 (24)
    1. Dezember (2)
    2. November (1)
    3. Oktober (2)
    4. September (2)
    5. August (2)
    6. Juli (3)
    7. Juni (4)
    8. Mai (2)
    9. April (2)
    10. März (1)
    11. Januar (3)
      • Schwarzarbeit und der ultimative Belastungstest
      • Test der Querträger
      • Der erste CFK Querträger
  4. 2022 (13)
    1. Dezember (1)
    2. November (1)
    3. Oktober (2)
    4. Juni (9)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 9 Mitglieder und 84 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • iwiki
  • Alpenfreund
  • willy
  • Odi
  • gns_jonas
  • WoMoG
  • Ducato-Heere
  • Holledauer
  • Florian O.
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™