Danke, so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Muss nur mindestens 2 unten verlängern.
bei mir sind alle verlängert, vorne natürlich mehr als Hinten
Danke, so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Muss nur mindestens 2 unten verlängern.
bei mir sind alle verlängert, vorne natürlich mehr als Hinten
Bin gerade mit dem Camper unterwegs, dauert, aber kommen
Habe ich auch schon mehrfach überlegt, 38 cm sollten für PU be- und entladen reichen.
Nur die Höhe ist leider etwas zu niedrig, befürchte ich. Die Befestigung muss ungefähr bei 150cm bei meiner Kabine sein. Meine Idee wäre den Fuß abzuflexen und ein Verlängerungsrohr auf stecken und da den Fuß wieder Ran zu schweißen. Vorzugsweise Steckbar, damit die Stütze in der Kabine im Doppelboden verstaut werden kann.
Also ich habe diese Stützen auch für meine Kabine (ebenfalls verlängert). Um sie mitzunehmen finde ich sie allerdings zu schwer und zu sperring.
Da mein Projekt von Anfang an Low Budged war/ist, hatte ich am zuerst Baugerüststützen verwendet. Das war lange nicht so kompfortabel, aber wesentlich leichter. Die Geräuschkulisse beim "kurbeln", die weiter oben beschrieben wurde kann ich absolut nicht bestätigen. Selbst wenn es die geben würde, wäre diese mit etwas Schmiermittel leicht zu beheben.
Hast Du schon mal an Sandwichplatten mit Blech gedacht?
So etwas wird bei Industriehallen verwendet und ist deutlich günstiger als GfK Sandwich, aber auch etwas schwerer.
Ich habe hier, in Thailand´s Süden) meine Gfk-Platten selbst hergestellt, da es Metall- Sandwichplatten nur in Bangkok gab und mir niemand 50qm verkaufen wollte. Nachdem ich fertig bin, sieht es mittlerweile anders aus und ich bekomme sie auch um die Ecke.
Nochmal würde ich mir den Eigenbau der Platten nicht antun und nebenbei habe ich eine fette Allergie gegen Epoxiharz entwickelt.
Wenn Du Polyester verwendest, denk daran, dass es ewig ausdünstet, also mehrere Monate. Ob ich dann darin schlafen wollte, naja.
Willkommen hier,
schreib doch mal etwas mehr über dein Projekt.
Meinst Du so was wie einen Wohnwagen aus einem Pferdeanhänger, in den auch das Mopped passt?
Hast du ein Link?
Ich hatte die über Lazada bestellt. Das gibt es aber bei Euch wohl nicht.
Aber bringt die nicht massive Feuchtigkeit in die Kabine?
Bei meiner mobilen Klimaanlage habe ich an dem Schlauch eine 1 Liter PET-Flasche angeschlossen. Morgens ist die ca 3/4 voll bei 2 Personen und 3 Hunden drin. Die warme Luft führe ich nach aussen über den mitgelieferten Schlauch und einem Ventilator in der Aussenwand.
Und weil ja einige Bedenken haben wegen der Tropen. Hier in Thailand funktioniert das ganz gut so.
Ich habe eine mobile Klima von Oppo , mit 6000 BTU in der Wohnkabine. Tut was sie soll, braucht ein kleines bisschen länger als Zuhause.
Zieht ca. 450 Watt aus dem Spannungswandler.
Ach ja ich lebe in Thailand, wegen der Bedingungen.
Cooles Teil,
wenn es ein Hubdach würde, dann wohl so ähnlich.
Willkommen hier.
Was für eine Kabine planst du?
Kann ich Voll und Ganz bestätigen, mit der Hecktür. Staub ist immer ein Problem.
Kann ich jetzt so nicht bestätigen obwohl ich oft in staubigen Gegenden unterwegs
Eine Seitentür hat deutliche Vorteile. Vor allem hat man kurze Wege vom Fahrersitz in die Kabine.
Hä, die meisten Seitentüren sind an der Beifahrerseite, verstehe ich jetzt nicht wirklich.
Ohne Bad klingt für mich die Heckeinstiegsversion auch deutlich besser. Längsschläfer hat für mich auch deutlich Vorteile.
So ganz nebenbei frage ich mich, warum Du das Dach nicht komplett anheben magst. Der "Mehr-" Aufwand ist überschaubar aber vom Raumgefühl her natürlich ne ganz andere Hausnummer.
Just my 2 cents
Thorste
WILLKOMMEN HIER
Danke Dir,
nice.
Wie breit ist der Durchgang, bzw. wieviel cm ist er schmaler als die Fahrerkabine.
Merci
Thorsten
Willkommen hier,
Poste doch bitte auch mal Fotos vom Innenraum. Drehsitze im Postkoffer sind ja eher selten.
Danke und viel Spaß damit
Thorsten
Happy Birthday und noch viele aktive Jahre
den kennst Du, oder?
Schau doch mal bei den großen Pferdetransportern mit Wohnbereich.
Die haben oft das Fahrerhaus immer noch schwenkbar und trotzdem einen Alkoven.
Ebenfalls gibt es bei Youtube einige britische RV´s auf LKW Basis die das gut gelöst haben.
Viel Erfolg