1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. wiru

Beiträge von wiru

  • Gewichtsoptimierte Solaranlage / Meine Idee zur Diskussion gestellt.

    • wiru
    • 1. Dezember 2019 um 16:29

    Ich hab ja auch viel Geld in die Gewichtseinsparung (Wabensandwich etc) gesteckt (jedes Kilo am Womo gespart ist eine Maß Bier mehr für mich!), aber trotzdem hundsgemeine Haushaltsmodule drauf. Im Sommer sind die 275Wp völlig überdimensioniert, im Winter würde auch die 10fache Leistung nicht ausreichen... Da lade ich (wenn ich nicht fahren will...) im Leerlauf mit dem B2B Ladebooster... 40Ah beim frühstücken... Vergesst einfach eine autarke Lösung für Wintercamping (zumindest auf einem nicht speziell dafür gebautem Womo)

  • Kabine als 20 Fuss...

    • wiru
    • 20. Oktober 2019 um 17:55

    Aktuelle Preisliste ormocar : 4,7m x 2,35m x 2m (innen), 40mm PU für 15.040 euro..

  • Kabine als 20 Fuss...

    • wiru
    • 20. Oktober 2019 um 17:50

    40tsd? Aber nur komplett ausgebaut... Eine einfache gfk Kabine ohne Ausbau, ohne Fenster, ohne Zwischenrahmen mit 40 oder 50mm PU kostet bei ormocar unter 20tsd, bei anderen sicher nicht mehr...

  • Wohnfahrzeuge an EV-Fahrzeug-Ladestationen laden?

    • wiru
    • 21. September 2019 um 21:39

    Alles schon gesagt, aber noch nicht von mir...;-) mal eine andere, hier nur kurz angesprochene Richtung : die diskutierte Stromentnahme geht ja offensichtlich nur mit einem selbst manipuliertem Adapter bzw einem nicht freigegebem Ladesystem (die e-auto ladesysteme müssen ja gewisse Normen erfüllen). Das wird m.E nicht zulässig sein. Soweit die Rechtslage. Wenn die auf die Notlage trifft, wird aber wohl die Notlage gewinnen... ;)

  • FrostControl (Sicherheits-/Ablassventil) Truma Combi 4 Frostwächter

    • wiru
    • 10. September 2019 um 20:21

    Die alte truma frost control (roter knopf) ging mit 12V und hat immer ärger gemacht...die aktuelle Version (blaue knöpfe) funktioniert ohne Strom...

  • Arbeitsname: 'Happy Hobo'

    • wiru
    • 9. September 2019 um 21:17

    Wir haben ja ein 6,8m Wohnmobil mit Allrad unter 3,5t und ja: es geht mit einem gewissen Aufwand (oder wie Wolfgang sagen würde :"locker";-). Aber der Leichtbau hat (neben den Kosten) auch Nachteile : es ist alles "auf Kante genäht" und nicht so robust, keine doppelte Sicherheit eingebaut... Da das aber nur den Aufbau (Fahrgestell ist ja "normal") betrifft, ist das nicht so schlimm (ausser beim Wasser.. :(

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • wiru
    • 20. August 2019 um 18:26

    Wir haben beide das S7 und lederhüllen und ganz billige china induktiv ladepads, funktioniert prima...man muss halt genau mittig auflegen, dann gehts auch mit hülle..ca 2-3h bis voll...

  • Der Weg vom Daily zum Wohnmobil

    • wiru
    • 13. August 2019 um 19:35

    Respekt! Das ganze Fahrzeug ist wunderschön, innen wie aussen...Bodenheim 2020?;-)

  • Dexter 4x4

    • wiru
    • 30. Juli 2019 um 22:11

    Die Kühlbox ist mit Abstand der größte Verbraucher, zieht im Betrieb 4,5A, Anlaufstrom ggf mehr. Zum Widerstand zwischen Batterie und Kühlbox gehören auch Leitungssicherungen und Klemmen. Selbst wenn da zusammen nur 0,1 Ohm entstehen, sind das immer noch knapp 0,5V Spannungsabfall... Wenn du ne Bleibatterie hast mit 12V und die Spannung geht beim anlaufen auf 11V runter, dann schaltet der Kompressor definitiv ab..(werksseitig ist der mit 10,4V eingestellt). Sobald der Anlaufstrom weg ist und die Batterie wieder über 11,4V hat, geht das Spiel wieder neu los...ist bei lifeypo etwas weniger kritisch, weil die Spannung bis fast zum Ende des entkadezyklus konstant bleibt (anders als Blei)

  • Dexter 4x4

    • wiru
    • 29. Juli 2019 um 20:57

    Das geht sogar noch einfacher: ich schalte die Kühlbox nachts aus und morgens wieder an. Dann hat die auch 13 Grad und kühlt (jetzt gibts ja Sonne!) mit Solarstrom wieder auf 8 Grad herunter... Und für die Elektronik Bastler : das "takten" kommt von der geringen Batteriespannung. Wenn die Leitung zum Kompressor zu lang oder zu dünn ist, dann ist der Spannungsabfall beim einschalten zu hoch und der Kompressor denkt, die Batterie ist leer (unterspannungsschutz) kann man durch auswechseln eines Widerstands in der Steuerung ändern. Google nach bd35 Steuerung...

  • Zusatzscheinwerfer unter der Alkove

    • wiru
    • 14. Juli 2019 um 11:04

    Wenn das reine Arbeitsscheinwefer sind, also nicht mit dem Fahrzeuglicht geschaltet, dann brauchen die keine Zulassung, kannst billige chinesische nehmen. Hab eine ledbar fur ca 60€ und bin super zufrieden... http://caribou.wirblogger.de/2018/06/17/light-bar/

  • LED Spots, warmweiß, mit Schalter - wo bekommt man die?

    • wiru
    • 24. Juni 2019 um 22:06

    Wenn das Womo nicht genutzt wird, ist der Strom abgeschaltet... Da fließt kein einziges mA...

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • wiru
    • 24. Juni 2019 um 22:01
    Zitat von Karsten61


    Urinbehälter fasst acht Liter, sicher zuwenig für Leute die einen Biertransporter mit Schlafmöglichkeit fahren, dafür ist der aber auch binnen 30sec gewechselt...

    Gruss Karsten

    Servus Karsten,
    Bei unserem Biertransporter (Heckgarage fast ca 20-30 Kasten) mit Schlafmöglichkeit haben wir einen 35l Tank verbaut. Was soll ich sagen: viel zu klein, ist in 8 Tagen voll...:-(

  • LED Spots, warmweiß, mit Schalter - wo bekommt man die?

    • wiru
    • 19. Juni 2019 um 17:07

    Ich hab solche mit touch Funktion, ist sowohl vom Einbau als auch von der Bedienung enorm praktisch.. https://www.led-powershop.de/Domitic-L25RM-Eibauspot-Touch

  • Schränke mit Schiebetüren oder Klapptüren?

    • wiru
    • 16. Juni 2019 um 22:59

    Wir haben uns auch Kunststoffkisten (Industrieware) schocken lassen und auf Schubladenauszügen montiert, da sind dann noch Fronten davor. Für Proviant nur die Kisten unten eingeschoben, damit sie leicht herausnehmbar sind..

  • Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven

    • wiru
    • 6. Juni 2019 um 22:26

    Ja, das ist richtig... Später zählt nur noch das tatsächliche Gesamtgewicht, was der Tüv berechnet hat, ist dann irrelevant... Also ab und zu mal "kontrollwiegen", diese Dinger werden nämlich von Urlaub zu Urlaub von selbst schwerer...;-)

  • Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven

    • wiru
    • 4. Juni 2019 um 22:02
    Zitat von nunmachmal

    Ich habe 2x 105 Liter in der Küche stehen. Geplant ist immer nur den leeren Tank zu füllen. Bis zu dem Zeitpunkt ist der Ablass geöffnet und der Tank kann vollständig entleert werden. Wenn man sich zurückziehen möchte, werden natürlich beide gefüllt.
    Jetzt kommt was du wissen möchtest. Beim TÜV waren die Tanks leer. Das Wasser zählt als Zuladung.

    Gruß Nunmachmal

    Ok, besten Dank.. Ich hatte die beiden Tanks gesehen, aber die größe nicht gelesen... Wie hast de dem Tüv die tankfüllung ausgeredet? Volle Tanks (Wasser, Gas etc) sind nämlich maßgeblich fürs Leergewicht...

  • Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven

    • wiru
    • 4. Juni 2019 um 20:22

    Hallo Peter, ich hab den thread jetzt über ne Stunde durchsucht, finde aber keine Angaben zum Frischwasser tankinhalt..wieviel hast du denn zur Verfügung? Hab nochmal bei mir nachgekuckt. Mein Tüv Leergewicht ist mit vollen tanks (100l Diesel, 175l wasser) bei 3110kg, in der Praxis komme ich mit Motorrad auf gut 3.500kg, ohne 100kg weniger...

  • Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven

    • wiru
    • 1. Juni 2019 um 12:08

    Auch von mir natürlich herzlichen Glückwunsch, besonders zum Leergewicht... Alle Zweifel sind noch nicht ausgeräumt, aber das ist schon mal ein recht tolles Ergebnis. Btw: wieviel Wasser war denn in den Tanks? Oder waren die mit Helium gefüllt ;)

  • Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven

    • wiru
    • 29. Mai 2019 um 15:59

    Das klingt so triumphierend... Ich behalte aber meine Zweifel. "Gewicht" ist ja ein unspezifischer Begriff, in Verbindung mit der §21 Prüfung gehe ich vom eingetragenen Leergewicht mit Fahrer und 90% Dieseltank und vollen Frischwassertanks (entsprechend §42 StVZO ) aus...und ich tippe auf 3,3t (berücksichtigt, dass der Ausbau noch gar nicht fertig ist)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 118 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • nunmachmal
  • John
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™