1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. WomoJunkie

Beiträge von WomoJunkie

  • Leitungsquerschnitt WW Heizrohr

    • WomoJunkie
    • 18. November 2016 um 10:58

    Hallo

    bin dabei nun eine Warmwasserheizung 5KW zu Installieren bin mir nur noch nicht sicher welcher Leitungsquerschnitt da optimal ist.
    Das Heizrohr Zweikreis wir min 25m lang werden.

    Geplant ist 20mm Leitungsquerschnitt also 26mm Aluverbundrohr.

    Was mein ihr dazu?


    LG

    Max

  • Biete Dieselheizung Luft

    • WomoJunkie
    • 3. April 2016 um 10:36
    Zitat von AxelKleitz

    Hallo Max,

    Die Umbauten werden in kürze vorgenommen und getestet, mal sehen ob Dein Angebot dann noch zu haben ist.

    Aufgeheizte Grüsse sendet:

    AXEL

    Sehr gerne dann Schraube mal schnell. :)

    Max

  • Biete Dieselheizung Luft

    • WomoJunkie
    • 1. April 2016 um 18:14

    Hallo

    habe meine PLANAR–44D–12 4kw zu verkaufen wegen Umstellung auf WW.
    Nur 5 Monate in Betrieb.
    Reduzierstück auf 75mm
    5m Truma Rohr
    2x Truma-Endstück mit Klappe
    2x Truma Lüfter T/LT T-Schück


    Ich stelle mir da EUR 400 vor, plus Porto.

    Sonnige Grüße

    Max

  • Feuersterns Stromfred

    • WomoJunkie
    • 4. Oktober 2015 um 22:16

    Hallo
    Welche Komponenten hast du den jetzt in deinem Paket.

    Sonnige Grüße

    Max

  • Wasser- und Abwassertanks 400l

    • WomoJunkie
    • 1. März 2015 um 11:12

    Oder könnte man nicht einen Abwassertank aus GFK lamieren. Ist das möglich. Hält das? Und was kostet der ganze kram dafür.

  • Wasser- und Abwassertanks 400l

    • WomoJunkie
    • 22. Februar 2015 um 22:00

    Hallo

    hat jemand schon versucht die blauen 220l Spundlochfässer als Trinkwasser oder Abwassertank zu missbrauchen :)
    Nur wenn man die Fässer liegend montiert schwapt das Wasser ja auch ganz schön hin und her.
    Wäre ja eine günstige Alternative wenn man die Fässer unterbekommt.

    Sonnige Grüße
    Max

  • Mehrschicht Birke oder Tischlerplatte für wände

    • WomoJunkie
    • 22. Februar 2015 um 14:45

    Hallo
    ich meine Zwischenwände z.B. für das Bad

  • Mehrschicht Birke oder Tischlerplatte für wände

    • WomoJunkie
    • 22. Februar 2015 um 11:39

    Hallo

    welche dicke für die Wände solle ich nehmen habe bis jetzt 12mm Birke Mehrschicht oder Tischlerplatte 16mm geplant.
    Wandaufbau sollte ohne Leisten und so geschehen. Befestigung verklebung

    Gruß

    Max

  • Styropor und Mehrschichtholz Birke miteinander verkleben

    • WomoJunkie
    • 2. Februar 2015 um 13:16
    Zitat von ThomasFF

    ......mit einer großen Fläche relativ schnell abbindendem Kleber ist natürlich das Problem. Entweder muss man einen Kleber mit längerer Topfzeit verwenden und eine Konstruktion aus Balken, Holzplatten und verstellbaren Baustützen vorsehen oder einen schnell anziehenden Kleber verwenden und die große Fläche stückeln.

    Ich habe bei Arbeiten unter der Decke mit der zweiten Lösung gearbeitet und einen Kontaktkleber von Teroson verwendet. Der dürfte sich aber mit Styrodur nicht vertragen wegen seines Lösungsmittels, mit x-trem Isolator ging das aber im Dach eines Kastenwagens, wo man wegen der Bögen sowieso eher auf biegsame Isolierung setzen muss. Ich hatte zwei Schichten x-trem und darauf Teppichboden.

    Wenn man großflächig arbeiten will und wegen knapper Verarbeitungszeiten der Kleber vorzeitig abbindet, gibts eben Stellen, wo keine Verbindung erzeugt wird und dann wirft die Decke die berühmten Wellen.

    Es sind immer nur 120cm x 230cm die auf einmal verklebt werden das sollte in 10Minuten doch zu schaffen sein mit Abstützung.

  • Styropor und Mehrschichtholz Birke miteinander verkleben

    • WomoJunkie
    • 2. Februar 2015 um 13:12
    Zitat von Pelzerli


    Der Kleber scheint in Ordnung zu sein. Aber ich bezweifle, dass du ihn an der Decke verarbeiten kannst?

    Gruss Pelzer
    .

    Warum kann er nicht an der Decke verarbeitet werden. reicht die offene Zeit nicht

  • Styropor und Mehrschichtholz Birke miteinander verkleben

    • WomoJunkie
    • 1. Februar 2015 um 23:11

    Hat schon jemand diese Zeugs verarbeitet
    SOUDAL Dämmstoffkleber Soudabond Easy soll ja extra dafür sein?

  • Styropor und Mehrschichtholz Birke miteinander verkleben

    • WomoJunkie
    • 1. Februar 2015 um 22:59

    urologe das mit den Wellen auf dem Meer war nartürlich quatsch.

    doch doch so wie es aussieht wird es wohl einfach PU-Leim werden auch mit diversen abstützungen.
    Wenn ich hier wem auf die Füße getreten bin Entschuldige ich mich dafür.

    Max

  • Styropor und Mehrschichtholz Birke miteinander verkleben

    • WomoJunkie
    • 1. Februar 2015 um 19:11

    Würth ? Bezeichnung weil habe Pu leime wo drauf steht nicht für Styropor :(

  • Styropor und Mehrschichtholz Birke miteinander verkleben

    • WomoJunkie
    • 1. Februar 2015 um 18:53

    Urologe ja klar, wellen gibs auf dem Meer :)

  • Styropor und Mehrschichtholz Birke miteinander verkleben

    • WomoJunkie
    • 1. Februar 2015 um 18:43

    Irgendeine Produktempfelung für den PU-Kleber dann kann ich das gleich meinem Horzwurm mitteilen

  • Styropor und Mehrschichtholz Birke miteinander verkleben

    • WomoJunkie
    • 1. Februar 2015 um 18:42
    Zitat von Holzbock

    Sollen den die 23m² auf einmal angebracht werden? Kann ich mir nicht vorstellen. Ansonsten Wasser weg lassen.
    Klaus

    nö immer so in 1200mm abschnitten aber in 24-48h sind die 8 Platten dran wenn es der Kleber zuläst.

  • Styropor und Mehrschichtholz Birke miteinander verkleben

    • WomoJunkie
    • 1. Februar 2015 um 17:16
    Zitat von Holzbock

    Den PU Leim kanst Du mit einer Zahnspachtel verteilen.
    Klaus


    Braucht PU Leim auch einen so hohen Anpressdruck wie normaler Holzleim ?

  • Styropor und Mehrschichtholz Birke miteinander verkleben

    • WomoJunkie
    • 1. Februar 2015 um 16:47
    Zitat von urologe

    23 qm Decke - ist schon eine Ansage :D

    mußt Du aber gut großflächig abstützen , sonst bekommst Du Wellen an den Absätzen - PU schäumt auf...
    Das alte Styropor muß staubfrei sein , evtl danach mit Blumenspritze mit Wasser einsprühen ,
    wenn Spalte zwischen den Styroporteilen bestehen , würde ich den Pu-Kleber in die Spalte einbringen , damit nicht das Birkenholz nur am Styropor hängt , sondern auch an
    der äußeren Schicht - das gibt dem Ganzen mehr Stabilität und PU-Kleber selbst ist keine Kältebrücke.
    LG
    Ralf

    Bei einer Fahrzeuglänge von 9,7 kommt schon was zusammen :D

  • Styropor und Mehrschichtholz Birke miteinander verkleben

    • WomoJunkie
    • 1. Februar 2015 um 16:45

    Hallo

    ja da das Styropor noch mit dem Dach holz +(epdm-Folie) verklebt ist sonst hätten wir xps genommen

  • Styropor und Mehrschichtholz Birke miteinander verkleben

    • WomoJunkie
    • 1. Februar 2015 um 15:20

    Hallo

    wir haben uns entschlossen die Decke neu zu machen mit 6mm Mehrschicht Birke.
    Womit kann ich günstig und gut 23m² Styropor und die Mehrschichtplatte Birke verkleben.
    Hat da wer schon Erfahrungen mit welcher Kleber es am geeignetsten ist?

    Grüße

    Max

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 280 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • kolibri
  • dreirad
  • Gabriel
  • Jan76
  • g26
  • nunmachmal
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™