1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Styropor und Mehrschichtholz Birke miteinander verkleben

  • WomoJunkie
  • 1. Februar 2015 um 15:20
  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 1. Februar 2015 um 15:20
    • #1

    Hallo

    wir haben uns entschlossen die Decke neu zu machen mit 6mm Mehrschicht Birke.
    Womit kann ich günstig und gut 23m² Styropor und die Mehrschichtplatte Birke verkleben.
    Hat da wer schon Erfahrungen mit welcher Kleber es am geeignetsten ist?

    Grüße

    Max

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 1. Februar 2015 um 15:57
    • #2

    Hallo, ich würde es mit PU leim versuchen.
    Klaus

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 1. Februar 2015 um 16:20
    • #3

    23 qm Decke - ist schon eine Ansage :D

    mußt Du aber gut großflächig abstützen , sonst bekommst Du Wellen an den Absätzen - PU schäumt auf...
    Das alte Styropor muß staubfrei sein , evtl danach mit Blumenspritze mit Wasser einsprühen ,
    wenn Spalte zwischen den Styroporteilen bestehen , würde ich den Pu-Kleber in die Spalte einbringen , damit nicht das Birkenholz nur am Styropor hängt , sondern auch an
    der äußeren Schicht - das gibt dem Ganzen mehr Stabilität und PU-Kleber selbst ist keine Kältebrücke.
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • clerk
    Experte
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Planet Erde
    • 1. Februar 2015 um 16:23
    • #4

    Hallo,

    hier wurde etwas zu solchen Klebeverbindungen geschrieben:

    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…it=clerk#p85662

    Gruß, clerk

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 1. Februar 2015 um 16:26
    • #5
    Zitat von WomoJunkie


    Womit kann ich günstig und gut 23m² Styropor und die Mehrschichtplatte Birke verkleben.


    Hallo

    seit ihr sicher das ihr Styropor verwenden wollt? Bedenkt das es die Eigenschaft hat Feuchtigkeit aufzunehmen, da nicht geschlossenzellig.

    Besser eignet sich Styrrodur, um nur eine Marke von geschlossenzelligem Hartschaum zu nennen.

    Kleben kann man das mit PU-Leim wie Klaus schon gesagt hat, oder auch mit einem Montagekleber.


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 1. Februar 2015 um 16:45
    • #6

    Hallo

    ja da das Styropor noch mit dem Dach holz +(epdm-Folie) verklebt ist sonst hätten wir xps genommen

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 1. Februar 2015 um 16:47
    • #7
    Zitat von urologe

    23 qm Decke - ist schon eine Ansage :D

    mußt Du aber gut großflächig abstützen , sonst bekommst Du Wellen an den Absätzen - PU schäumt auf...
    Das alte Styropor muß staubfrei sein , evtl danach mit Blumenspritze mit Wasser einsprühen ,
    wenn Spalte zwischen den Styroporteilen bestehen , würde ich den Pu-Kleber in die Spalte einbringen , damit nicht das Birkenholz nur am Styropor hängt , sondern auch an
    der äußeren Schicht - das gibt dem Ganzen mehr Stabilität und PU-Kleber selbst ist keine Kältebrücke.
    LG
    Ralf

    Bei einer Fahrzeuglänge von 9,7 kommt schon was zusammen :D

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 1. Februar 2015 um 16:52
    • #8

    Den PU Leim kanst Du mit einer Zahnspachtel verteilen.
    Klaus

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 1. Februar 2015 um 17:16
    • #9
    Zitat von Holzbock

    Den PU Leim kanst Du mit einer Zahnspachtel verteilen.
    Klaus


    Braucht PU Leim auch einen so hohen Anpressdruck wie normaler Holzleim ?

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 1. Februar 2015 um 17:27
    • #10

    Nein es muss nur über eine bestimmte Zeit angedrückt werden. Der PU Leim quillt leicht auf und überbrückt kleine Unebenheiten. Wie oben schon geschrieben mit einer Sprühflasche eine Seite leicht anfeuchten beschleunigt die Abbindezeit enorm auf ca. 20 min.
    Klaus

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 1. Februar 2015 um 17:49
    • #11
    Zitat von Holzbock

    ... beschleunigt die Abbindezeit enorm auf ca. 20 min.


    denk an die 23 qm :D zwei zusätzlich spachtelnde Hände wären nicht verkehrt , zumal die Schalungsplatten und Stützen ja auch in den ca 20 min. angebracht werden müssen ...
    glaub mir , da kommt richtig Hektik auf :lol:
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 1. Februar 2015 um 17:58
    • #12

    Sollen den die 23m² auf einmal angebracht werden? Kann ich mir nicht vorstellen. Ansonsten Wasser weg lassen.
    Klaus

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 1. Februar 2015 um 18:42
    • #13
    Zitat von Holzbock

    Sollen den die 23m² auf einmal angebracht werden? Kann ich mir nicht vorstellen. Ansonsten Wasser weg lassen.
    Klaus

    nö immer so in 1200mm abschnitten aber in 24-48h sind die 8 Platten dran wenn es der Kleber zuläst.

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 1. Februar 2015 um 18:43
    • #14

    Irgendeine Produktempfelung für den PU-Kleber dann kann ich das gleich meinem Horzwurm mitteilen

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 1. Februar 2015 um 18:47
    • #15
    Zitat von WomoJunkie

    nö immer so in 1200mm abschnitten


    aber die sollen doch ohne Absatz , möglichst eben angebracht werden...

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 1. Februar 2015 um 18:51
    • #16

    Ich nehme immer den von Würth, habe mit andrem aber keine Erfahrung.
    Klaus

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 1. Februar 2015 um 18:53
    • #17

    Urologe ja klar, wellen gibs auf dem Meer :)

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 1. Februar 2015 um 19:11
    • #18

    Würth ? Bezeichnung weil habe Pu leime wo drauf steht nicht für Styropor :(

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 1. Februar 2015 um 19:51
    • #19

    Diesen meinte ich
    http://eshop.wuerth.de/PUR-Leim-trans….sku/de/DE/EUR/
    Leimprobe würde ich auf jeden Fall machen.
    Klaus

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 1. Februar 2015 um 21:32
    • #20

    :?:
    was sollen wir jetzt von deinen Antworten halten ?
    Holzbock hat dir zurecht PU-Leim empfohlen - den magst Du nicht
    ich empfehle Dir die 1200mm Absetze zur Vermeidung von Wellen mit großflächigen Platten zu unterstützen und du schreibst Wellen gibts auf dem Meer ...

    Merkwürden !

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™