1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 3125

Beiträge von 3125

  • Ja...Hallo erstmal

    • 3125
    • 28. Oktober 2019 um 15:15

    :D
    ei guude
    an dem Teil bin ich doch gestern glatt zweimal vorbei gefahren
    :D

  • "mini" Wasserinstallation

    • 3125
    • 3. Mai 2018 um 15:12
    Zitat von mrmomba

    Das kannst du vermutlich umgehen in den du ein Wechselrelais nimmst.

    Wenn Relais Stromlos wird Strom über Ventil A gesteuert
    und
    Wenn Relais bestromt wird, fließt Strom über Ventil B
    => Das hat aber zur Folge, dass du ein Ventil IMMER ansteuerst und den Stromverbrauch beachten musst.
    Ich würde auch ein Ventil nehmen welches bestromt offen ist.
    Du verwendest dann einfach ein Normalen Ein/Aus Schalter.


    EDIT: ICh bin das gerade mal Durchgegangen, 1 WR klappt nicht, da ich sonst in Gefahr laufe, die Wasserpumpe in einem Tank mit geschlossenen Ventil zu benutzen.
    ABER= Das Verkeimungsproblem will ich nicht verstehen, da es der Selbe Boiler und die selben Leitungen sind

    EDIT2: Siehe Bild Mit 2 weiteren "kleinst"Relais (Ob Wohl ein Tip120 funktioniert Oo?) Würde man auch das Problem mit den Wasserpumpen lösen. So dass die WaPu nur in dem Tank angeht wo auch das Ventil offen ist.

    Alles anzeigen

    uih, das muss ich mir erst mal reinziehen :roll: sieht aber nicht schlecht aus
    Danke

  • "mini" Wasserinstallation

    • 3125
    • 3. Mai 2018 um 13:50

    Hoi Picco,

    das mit den offenen Ventile und dem Rückfluss stimmt - hab ich gar nicht überlegt :(
    aber wenn beide Ventile im stromlosen Zustand geschlossen sind und der Boiler ist in Betrieb - wo kann der Überdruck entweichen ?
    lt. Elgena soll kein Rückschlag Ventil verwendet werden - ich dachte ich könnte das mit zwei Ventilen umgehen ...

    und jetzt ...

  • "mini" Wasserinstallation

    • 3125
    • 3. Mai 2018 um 12:24

    Hallo Zusammen,

    als stiller Mitleser hab ich jetzt mal ne Frage zur Wasserinstallation:
    Komponenten:
    1x Elgena KB6 (220V und 12V)
    2x Wassertank ca. 50 Ltr.
    2x Reich Powerjet Tauchpumpe (noch zu kaufen)
    2x Magnetventil (noch zu kaufen)

    anbei eine Zeichnung wie ich mir die Installation gedacht habe ...

    so, nun die Frage ...
    das/die Magnetventile, welchen Zustand sollten die haben, wenn kein Strom anliegt ?
    * wenn der Zustand offen ist, kann ein Überdruck in der Elgena entweichen
    bei der Schalterstellung ON für Tanksystem 1, schließt das Magnetventil von Tank 2 und die Pumpe 1 wird über die Zapfstelle 1 gesteuert
    bei Schalterstellung ON für Tanksystem 2, schließt das Magnetventil von Tank 1 und die Pumpe 2 wird über die Zapfstelle 2 gesteuert
    somit ist bei Betrieb immer ein Magnetventil offen, wenn kein Strom anliegt sind beide Ventile geöffnet

    Gegebenheiten:
    es kann immer nur eine Zapfstelle genutzt werden
    durch bauliche Gegebenheiten müssen zwei Tanks eingesetzt werden
    eine Verbindung beider Tanks möchte ich nicht, wg. verschmutztem Wasser und evt. Undichtigkeiten der Verbindung beider Tanks


    lieg ich richtig, oder hab ich einen Denkfehler ?

    Danke für Eure Hilfe

    Dateien

    Wasserinstallation.pdf 225,94 kB – 159 Downloads
  • Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven

    • 3125
    • 17. April 2018 um 20:31
    Zitat von nunmachmal

    Heute war ein blöder Tag. Hat mich veranlasst meine Signatur zu ändern.
    Nein, keine Bilder, kein Kommentar... :evil:

    Morgen ist ein neuer Tag, da versuche ich es nochmal

    Gruß Nunmachmal

    seid dem ich perfekt bin, weiß ich dass ich Fehler machen kann !!!

    (es geht weiter, mit voller Kraft)

  • Arbeitsname: 'Happy Hobo'

    • 3125
    • 27. Dezember 2017 um 10:39

    Hi Wolfgang,

    ist der auch zu breit ?
    https://amzn.to/3rkaUDK

  • 3D-Drucker, wer hat Erfahrung?

    • 3125
    • 15. Oktober 2017 um 19:16

    :D
    https://www.arte.tv/de/videos/0658…us-dem-drucker/
    :D

  • 3D-Drucker, wer hat Erfahrung?

    • 3125
    • 13. Oktober 2017 um 19:40

    zur Konstruktion möchte ich auch noch was beitragen ...

    es gibt ein Programm "FreeCAD" einfach mal googlen - damit kann man sehr gut auf verschiedene Formate exportieren
    ist eigentlich einfach zu bedienen, je nach Anwender - bei mir hat es ein Moment gedauert, aber mittlerweile habe ich gute Ergebnisse :roll:

  • 3D-Drucker, wer hat Erfahrung?

    • 3125
    • 13. Oktober 2017 um 15:11
    Zitat von mrmomba

    Habs ergänzt => Antworte dir aber auch hier, weil es vorher da nicht stand :)

    anet a6 oder a8


    DANKE :mrgreen:

  • 3D-Drucker, wer hat Erfahrung?

    • 3125
    • 13. Oktober 2017 um 14:31
    Zitat von mrmomba

    Hallo,

    hier mal ein Statement von mein Kumpel:

    schreib einfach das ich nen drucker für 160euro hab, 40euro verbesserungen und der arbeitet auf 0,2mm linienbreite mit 0,04mm schichtdicke von pla bis asa. dabei ne maßhaltigkeit von 0,02mm auf allen 3 achsen. funktionsteile brauch man nur die stützstrucktur entfernen. einmal kurz entgraten wenn was drann ist von der brimschicht zb und man kanns ineinandersetzen

    und welcher Drucker ist das jetzt ?
    oder hab ichs überlesen ?

  • Schrottmobil

    • 3125
    • 10. Oktober 2017 um 19:32

    Hallo Axel,

    der Grundgedanke ist gut :D
    hier mal ein Link was geht: http://up.picr.de/20985168db.jpg
    einfach mal googlen nach "Rost folieren", das "hornhautumbrabraun" wäre nicht direkt mein Favorit :mrgreen:

  • connector female

    • 3125
    • 28. Juli 2017 um 10:00

    Hi,

    take a look at this website
    https://www.stecker-express.de/modular-modul-…2bf7a76dk2ffa63

    and klick a little bit around ...

    can you post a picture from the female-plug and also look at the plug if there any codes printed on ???

  • connector female

    • 3125
    • 24. Juli 2017 um 08:32

    may be that this helps here?

    https://www.elstock.de/shop/de/gst18i…ig-schwarz.html

    if the connector fits, you can buy also the connector (male or female) at
    https://www.conrad.de/de/buchse-gst1…531-612465.html

    hope it was helpful

  • Reisblog und Info-Web-Site

    • 3125
    • 19. Juli 2017 um 09:50

    Hallo Stejo,

    schick doch Bernd mal Deinen Reiseblog, bzw. schreib Ihn mal an - er wird sich freuen :D

  • Reisblog und Info-Web-Site

    • 3125
    • 19. Juli 2017 um 07:52

    Hallo,

    ich wollte eine Reiseblog nicht vorenthalten :D
    http://bodensee-overlander.de/

    desweiteren eine Website rund um das Thema Matsch & Piste (ist auch der Name der Seite)
    http://matsch-und-piste.de/

  • Arbeitsname: 'Happy Hobo'

    • 3125
    • 25. Juni 2017 um 21:15
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Sorry, ich kann mir Euer beider Vorschläge nicht vorstellen... :( Wie genau soll das aussehen? Unterkante bis zu welcher Alkovenbegrenzung? Linien von wo nach wo und was dann noch gefüllt?
    Meine eigene Vorstellung geht in Richtung von unserem Forumskollegen Iroqouis: http://www.womobox.de/phpBB2/downloa…_1440775883.jpg

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    schick mir doch bitte mal das Bild im Original, dann mach ich mal was ... :roll:

  • Arbeitsname: 'Happy Hobo'

    • 3125
    • 25. Juni 2017 um 10:21

    Moin Moin,

    Vorschlag von meiner Seite:

    wenn Du um die Fläche eine stärkere Kontur ziehst (in Stärke der Profile an den Ecken) und diese in eine Farbabstufung anpasst ...
    auch könnte die Kontur der Fläche, die Kontur der Kabine widerspiegeln ...

    Eckprofile = RAL 9000
    Kontur = RAL 9020
    Fläche = RAL 9040

    ist jetzt nur ein Beispiel mit den RAL-Farben

  • Problem mit Inverter

    • 3125
    • 13. April 2017 um 07:13
    Zitat von Canoe

    Derzeit sind wir in Uruguay und haben Probleme mit unserem Inverter. Vielleicht könnt ihr helfen. Wir haben einen Fraron 1500 Watt Modified Sinus Inverter. Wenn ich mehr als etwa 400 W Leistung brauche, also z.B. einen Wasserkocher anschließe pfeift der Inverter ein paar Sekunden und schaltet dann ab. Den Wasserkocher mit 600 W habe ich bis vor ein paar Tagen problemlos betreiben können. Es ist also irgendwas im Inverter kaputt. Was könnte das sein? Danke für Eure fachkundige Hilfe.
    Gruß Stefan


    schreib doch mal Fraron direkt an:
    kontakt@fraron.de
    evt. mit Modellnummer, Seriennummer etc.
    Falls Du Hilfe brauchst, schick mir ne PN

    Gruß
    Alexander

    Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • 3125
    • 16. Dezember 2016 um 09:22

    Moin Hartwig,

    ich hab nur mal kurz geschaut https://www.youtube.com/watch?v=Rvt8iguWkLk vielleicht hilft es Dir ja schon,
    oder https://www.indelwebastomarine.com/fileadmin/weba…uise-manual.pdf auf Seite 73 und in deutsch :D
    wenn nicht dann schau mal unter http://www.youtube.de und gib bei der Suche ”Indel Webasto Marine” an

    ich bin weder verwandt noch verschwägert mit denen :lol:

  • DAB+ - für Norwegen ein Muss?

    • 3125
    • 10. Dezember 2016 um 17:43

    Hallo Urs,

    schau Dir doch mal Locus Pro an, nicht nur fürs navigieren, auch für wandern etc.

    http://www.locusmap.eu/de/

    es gibt auch webinare http://matsch-und-piste.de/buchung-webina…on-mit-tablets/

    weder verwandt noch verschwägert mit den Seiten :D

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 152 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • nunmachmal
  • Christian_S
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™