1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. campo

Beiträge von campo

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • campo
    • 8. Februar 2017 um 09:07

    Körapur kaufen steht jetzt auf meine todo Liste. :D

  • LiFeYPo Umrüstung

    • campo
    • 8. Februar 2017 um 09:01
    Zitat von Sonnentau

    ...Hast Du Erfahrungen bei Limas mit dicken Kabeln? Konntest Du eine Überlastung des Limas feststellen? ...

    Das Thema ist so breit das man ein eigenen thread darüber schreiben könnte.
    Kabel dick = viel Strom und schnell laden. Aber die Kabel sind verlegt worden vom Fahrzeughersteller und mit einer Sicherung ausgestattet.
    Kabel dünn = Strom begrenzen und Batterie sparend laden.

    Bei konventionellen Batterien begrenzt der Aufnahme Kapazität von den Batterien diesen Strom.
    Bei Lithiums ist der Lichtmaschine Belastung höher aber Überlastung habe ich bis heute nicht festgestellt. (auch nur problematisch bei Fahrzeuge ohne B2B)
    Es wird wenig darüber geschrieben aber selbst hatte ich bisher keine Probleme.

    Beim MB Actros kannst du jetzt der 150A/24V Lima Spanungsregler uber LIN bus vom MB Werkstatt umprogramieren lassen von Economy Einstellung (mit Spar Regelung) auf fixer Festwert von 28,x Volt. Das ist neu von diese Woche !
    Das ist aber eine gute Nachricht. Ob es beim Sprinter auch mal so weit kommt weiß ich nicht. Hat mit … Diesel Skandal , Verbrauch und CO2 zu tun usw.

    Zu Deine Alu Kiste
    Da wurde ich aber ein Plastik Isolation Schutz verwenden als unterlegplatte auf die Elektrik Block Seite. Kriegst eine riesen Kurzschluss…
    Und schmeiße sofort diese klebe Kabel Binder weg. Die halten doch nicht. Verwende auch viel mehr Kabel Binder auf die balancerkabel. Wir wollen mit All Rad absolut keine Bewegung in die Kabel zulassen.
    Ich denke auch an ein Plastik Deckel oben.
    Die idee um eine solche Kiste zu bauen ist naturlich gerechtfertigt. Anderseits wird der Abstand im Preis zu eine Kaufbatterie damit kleiner.

  • LiFeYPo Umrüstung

    • campo
    • 6. Februar 2017 um 21:28

    wiru
    In Prinzip hast du recht. Der B2B wird am besten kurz bei der Haus Batterie eingebaut.
    Wobei dieses nur nötig ist bei größere ströme und zu geringen Kabel Diameter.
    Bei 6m und 50A habe ich mit 35²mm ein Verlust von +/- 0,3V. Ich weiß nicht ob da ein „V-sens“ darauf steht muss ich mal prüfen.
    Hier mit dieser Buck/Boost ist der Strom aber begrenzt auf 50A also mit ein 35² mm Kabel wird es in der Regel nicht mehr Verlust geben. Auch macht es bei Lithium nicht so viel aus. Und bei Fahrzeiten von 1 bis 2 stunden ?
    Man könnte es auch im Notfall etwas kompensieren weil der Ausgang Spannung sich programmieren lasst.
    Viel wichtiger ist das dein Solar Lade Regler dick gekabelt ist und in der Batterienähe steht.

    Sonnentau
    Ja der Stromverbrauch vom ganzen inklusiv BMS, Cyrix und BMV in Stand ist nicht zu unterschätzen. Eine Lithium Batterie könnte nach 3 Wochen leer sein. 500mA ist aber viel.
    Soweit ich weiß wird der Buck Boost nicht durch Victron gebaut aber durch Stroomwinkel.NL.
    Im Prospekt steht auch ein Modell 1600 mit 100A, in die Preisliste nicht.
    Es wird wahrscheinlich mal ein eigenes Modell von Victron kommen…

    Noch etwas:
    Mit diese B2B‘s gibt es kein Lader mehr auf der Start Batterie. Ah ja kein bidirektionales Cyrix Relais mehr anwesend.
    Am einfachsten ist ein Zusatz Lader mit zB 5A auf der Starter Batterie zu setzten. Sonst ist der auch nach 2 oder 3 Wochen leer in die Winterbergung.

  • LiFeYPo Umrüstung

    • campo
    • 6. Februar 2017 um 08:00
    Zitat von wiru

    Identisch wie bei meinem Euro 5 Sprinter! Genau das gleiche Zeug drin...

    Gruß, Willi

    Dann ist es vieleicht interessant wenn ich so ein Einbau zeige

    Und so sieht es mit ein Victron B2B (Buck Boost 12>12V 50A) aus
    Leider kosten die Sachen >600 €

  • Dexter 4x4

    • campo
    • 5. Februar 2017 um 21:38

    Danke ! :D

  • LiFeYPo Umrüstung

    • campo
    • 5. Februar 2017 um 21:31

    So sieht ein Sprinter €6 aus ab Werk mit Mess shunt

  • LiFeYPo Umrüstung

    • campo
    • 5. Februar 2017 um 16:45

    Danke für dein Antwort Sonnentau.
    Bei der B2B von Votronic ist besonders auf der Kühlung zu achten.
    Der Lüfter sind nicht ganz optimal eingebaut was mal zu Problemen fuhren Kann.
    Wenn du das Gerät öffnest kannst du es sehen.
    gruesse Campo

  • Dexter 4x4

    • campo
    • 5. Februar 2017 um 09:37

    Hallo Myk
    Bevor du die beide PE Tanks in betrieb nimmst.
    Kannst du mit dein Handy, durch das Reinigungsloch, mal ein Bild machen von der interne PE Schweißnaht, so das wir sehen ob das einfach, doppelt oder 3fach getan ist.
    Danke Campo

  • LiFeYPo Umrüstung

    • campo
    • 5. Februar 2017 um 09:32

    Hallo Wiru
    Mal eine Frage zum vorprogrammiertes Relais.
    Normalerweise sollte ein ideales Lipo BMS ausschalten bei
    - 20% SOC
    - Unterspannung
    - Überspannung
    - Obertemperatur
    - Untertemperatur
    - Zu Großes unterschied zwischen Zellen
    Welches davon macht dein vorprogrammiertes Relais nicht ?
    Und kannst du nach ein ausschalt Vorgang wieder laden oder geht das nur über ein manueller reset ?
    gruesse Campo

  • Eberspächer Schaltuhr - wie anschließen?

    • campo
    • 30. Januar 2017 um 23:34

    Hallo Groundcontrol
    D3L’C Compact und ja … in 24V ??
    Es ist keine normale Handelsvariante aber eine Sondern
    Erstausstattung aus MAN LKW F 2000 / M 2000 -ab bj 10/97 oder TGA ?
    Also 2 x Spezial um sowas in ein 12V Womo ein zu bauen.
    Stromaufnahme bei Start ist hier mit altere Glühkerze 240 Watt !!
    Viel Reserveleistung einplannen falls ein kinezenwandler.
    Gruesse Campo
    ...hast ne PB

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • campo
    • 28. Januar 2017 um 14:55

    Bei sehen von so viele Löcher denke ich sofort an Myk sein Bett :D:D
    Oder an ein riesigen Weinflaschenschrank :D:D


  • Eberspächer Schaltuhr - wie anschließen?

    • campo
    • 28. Januar 2017 um 14:50

    Hallo
    Mit Typschild info und Bild von dein Kabelbaum kann ich vieleicht helfen.
    Es gibt einfach zu viele Varianten.
    Gruesse Campo

  • Gewicht Leerkabine

    • campo
    • 24. Januar 2017 um 09:42

    Hallo
    Zur orientierung, Diese leerkabine kannst du bei uns in BE kaufen für 13 bis 16.000 € +Mwst
    So weit ich es mitbekommen habe past es auf verschiedene Fahrgestelle wie Ford Ranger.

    http://www.taveirnemobil.be/en/vehicles/fo…3500-kg7700-lbs

  • Wasserinstallation, Abwasser Dusche

    • campo
    • 15. Januar 2017 um 18:45

    Bevor du deine Kabine auf dein Steyr setzt solltest du entscheiden und alles verlegen.
    Vieleicht dabei jetzt die durch Bohrungen im Hilfsrahmen machen.
    Nachher ist sehr spät.

    Die Dusche Abwasserleitung kannst du Unterflur laufen lassen aber ein isoliertes Gehäuse da rund.
    Darin Warmwasserheizung Schlauch oder elektrisch 24v beheizt.
    Und aufpumpen mit Membranpumpe.
    In eine solchen Fall wurde ich kleine Wintertank 100 l? frostfrei ihnen planen + größere 100 Liter Außen unterflur für Sommer (zusammen 200 Liter)
    Gr Campo

  • Ich schenke Dir ein Jahr lang Urlaub

    • campo
    • 13. Januar 2017 um 06:49
    Zitat von AxelKleitz

    ...Denn ich gleiche dem Thomas, außer im Alter, ich bin anders als die anderen Jungs.

    Und.............................natürlich werde ich euch alle daran Teilhaben lassen!!!!

    Euphorische Grüße:

    AXEL

    Hallo Axel
    Gratuliere damit.
    Auch wir sind anders als die anderen Jungs,
    ...ausser Thomas. :D
    Wir freuen uns schon besonders um an dein Jahr Teilnehmen zu können !
    grtz Campo

  • Winterdiesel

    • campo
    • 7. Januar 2017 um 15:20
    Zitat von wiru

    Kurzer Zwischenstand: -18 Grad in Ebern, alles ok...hab zwischenzeitlich premium winterdiesel getankt. ..dieselfilter ist kein Problem, weil das Fahrzeug ja relativ neu ist (noch kein Wasser im Filter). Womo ist kuschlig warm, nur der (aussenliegende) urintank und der abwassertank ist eingefroren. Wird schon wieder auftauen. .

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Und Wiru ?
    Komisch, vieleicht hast du Abends zu viel Wasser getrunken ? :D
    Auch hier war es echtes Standheizungs Eis heute morgen.
    Beste Wunsche aus Belgien. Campo

  • Plan Warmluftverteilung

    • campo
    • 7. Januar 2017 um 09:36

    12 Ausströmer ?
    Dann verteilst du so klein das du 12 x Nicks mehr bekommst.
    Diese Heizung ist (und andere auch nicht) nicht der Lage um ein so extrem langen Luft verteil System gut zu bedienen. Denke daran das du bei jeden Meter, jeden Winkel, jeden Ausströmer bis zu 30% Strömung Verluste hast. Alle Verluste Aufgezählt gibt’s dann keine wärme zum Verteilen mehr.
    Der Schlauch wird warm aber die Wärme kommt nicht aus der Schlauch.
    Also besser maximal 4 bis 6 Ausströmer und halbiere die totale schlauchlänge.
    Gruss Campo

  • Grundriss

    • campo
    • 6. Januar 2017 um 09:15

    Hallo Rookie
    Mit wenig Erfahrung wurde ich eine Konzept Kopie bauen von ein bestehendes und bewährtes Projekt.
    Bist du dich davon bewusst das du verschiedene außergewöhnliche Sachen zeigst die eher exotisch und nachher unverkäuflich sind ?
    Aufbaulänge von +7m passt nicht im heutigen Straßenbild.
    Ihnen Aufteilung ist zu speziell und nicht geeignet für klassiker 2 Personen + 2 Besucher
    Linke Tür Position ist weniger wie bei 1% gewünscht.

    Anderseits denke ich das deine Bauweise passt in die Tiny House Gemeinschaft. Sicher wegen der Terrasse.
    https://www.marjoleininhetklein.com/tiny-house-marjolein-klein/
    Bau Bilder:
    https://www.marjoleininhetklein.com/tiny-house-mar…in-het-klein-2/

    Auch mache ich dich wegen der Budgetierung vorab aufmerksam auf der sehr hohen Preis von 10.000 bis 20.000 € der Autarkie und Dauerbenutzer Elektro Installation in solche Fällen.

    Gruss Campo

  • Wasserinstallation, Abwasser Dusche

    • campo
    • 1. Januar 2017 um 15:58

    Duschewasser aufpumpen geht mit ein Membranpumpe.
    Den rest ablaufen lassen ist nicht so problematisch.


  • Schalldämmung Stromgenerator Honda eu 20i

    • campo
    • 31. Dezember 2016 um 18:27

    He Danke fur dein Topantwort !

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 9 Mitglieder und 107 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  • Uwe1007
  • Ducato-Heere
  • mog421
  • Wirdschonwerden
  • holger4x4
  • Florian O.
  • bauer
  • ChJ
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™