1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. mike13

Beiträge von mike13

  • Umbau auf Lifepo

    • mike13
    • 26. September 2020 um 00:21
    Zitat von Urs


    Ja, der Fakt dass eben etliche Leute schon gute Erfahrungen mit den Winston gemacht haben hat mich auch dazu bewogen diese zu kaufen, trotz der nicht ganz ehrlichen Spezifikationen der Chinesen. Aber dass die diesbezüglich auch gerne mal übertreiben soll schon mal vorgekommen sein.

    Lässt Du die Anlage einfach durchlaufen im Winter? Also Solar immer dran oder klemmst du es nur ab und zu an um die Selbstentladung auszugleichen? Man liest ja diesbezüglich auch dass man eher bei 50-80% SOC einlagern sollte, wobei sich da die Gelehrten und Halbgelehrten auch nicht ganz so einig zu sein scheinen ob das in der Praxis einen wirklich relevanten Unterschied macht.

    Lädst Du im Winter/Lager mit einer anderen Spannung als im Reisebetrieb? Welche Spannungen hast Du eingestellt für Ladeende, start Ballancen und Unterspannungsschutz? Ich tendiere da zu 3.55 / 3.4 / 3V mal zum anfangen und je nachdem ob ich noch ein wenig Kapazität rausquetschen möchte schrittweise bis allerhöchstens 3.65 und 2.8V zu gehen.

    Danke und Gruss
    Urs

    Hängen das ganze Jahr an Solar. Vergesse Selbstentladung, das dauert sehr lange, vorher gibts wieder ein Treffen in Bodenheim :)
    Bei mir sind eher die ständigen Verbraucher das Problem.
    Ladeende ca. bei 3,6 - 3,62V, was aber meist nur 5-10Min dauert und da wird dann auch ausbalanciert, wenn notwendig. Kann man beim Litrade schön beobachten.
    Danach ca. 3,5V.
    Unterspannungsschutz so wie es der Litrade vorgibt bzw. regelt.
    ich habe ja noch kleine 12AH AGMs verbaut falls beide LiPo Batterie Blöcke abschalten, warum auch immer dies mal der Fall sein sollte. Somit hängt immer nach was an der Lichtmaschine die dann nicht hoch geht.

  • Umbau auf Lifepo

    • mike13
    • 25. September 2020 um 22:03
    Zitat von Urs


    Danke Mike für die Daten. Entspricht die Sortierung im PDF der Reihenfolge auf deinem Bild? Warum ich frage: Es wird ja immer wieder propagiert dass man bei einem solchen Aufbau immer von beiden Seiten einspeisen solle, also der Plus vorne und der Minus hinten z.B. um eben eine gleichmässigere Belastung der Zellen zu erreichen. Du hast ja recht weit vorne eingespiesen und hast 15mV abweichung von der Höchsten zur tiefsten Zelle...nicht die Welt, aber das könnte schon eine Tendenz zeigen dass das vor allem bei höheren Strömen durchaus ein zu beachtender Faktor sein könnte. Ist nur Interessehalber da ich ja ein paar Zellen weniger habe :wink:

    Hi Urs,

    nein Sortierung entspricht nicht dem Bild. Ich denke auch nicht, dass die Zellen beim Laden unterschiedliche Spannungen hatten da ja parallel mit massiven Kupfer verbunden.
    Die PDF Daten sind nach dem sie einige Tage einzeln "geruht" haben.
    Gelbe und weiße wurden dann zusammen geschaltet. Da der BMS es ausbalanciert passt es auch nach ca. 4 Jahren noch sehr gut. Rot ist die Reserve.

    Gruß
    Mike

  • Umbau auf Lifepo

    • mike13
    • 23. September 2020 um 16:09

    aktuell sind die Zellen bei min 3,53 bzw. max 3,54V bei 28,31 Volt.

  • Umbau auf Lifepo

    • mike13
    • 23. September 2020 um 16:00

    Hallo Urs,

    da es schon 5 Jahre her ist...
    ich meine ich habe sie auf 3,8V geladen.
    Da mein Labornetzteil max 10A bringt, war es nicht mehr. Ich meine habe sie mit ca. 6A geladen.
    Solange sie wie auf dem letzten Bild parallel geschalten waren gab es keinen Unterschied da die Kupferbrücken massiv waren.
    Nach der Ruhephase sah es so wie auf dem PDF aus. Da sieht man auch die Ladespannung unten wie sie ansteigt.

    LG
    Mike

    Dateien

    100AH Daten SerNr v2.pdf 90,35 kB – 47 Downloads
  • Umbau auf Lifepo

    • mike13
    • 22. September 2020 um 21:18

    für alle hier nochmal die richtige Typ Bezeichnung
    LiFeYPO

  • Umbau auf Lifepo

    • mike13
    • 22. September 2020 um 21:08

    Danke für den Link.
    Ja das ist das Thema warum E Autos oft eine Batterie Heizung haben oder der E-Bike Akku im Winter in die Wohnung soll.
    Das von mir vergessene Y macht den Unterschied.
    LiPo oder LiFePo haben das Problem. wenn ich mich richtig erinnere ist das Fe wichtig damit sie weniger "Brandgefährlich sind".

  • Umbau auf Lifepo

    • mike13
    • 22. September 2020 um 20:57

    stimmt du liegst richtig, hatte ich vergessen, sorry

    z:B. http://www.litrade.de/shop/Akkus,Zub…,LYP300AHA.html

  • Umbau auf Lifepo

    • mike13
    • 22. September 2020 um 20:38

    ....nein noch nicht getestet. max minus 5C
    Ich vertraue da den Daten und die vielen die es schon seit Jahren verbaut haben.
    Wir fahren auch im Winter. Batterie Blöcke sind im Boden verbaut, also innerhalb der Box, aber nicht beheizt.
    Ich würde immer die Batterien innen verbauen. Auch die alten AGMs waren innen verbaut.
    Auch wenn das Womo im Winter ausgekühlt war ( also abgestellt) , konnte ich kein Unterschied feststellen.
    Mit Bleibatterien hatte er im Winter langsamer gestartet.
    Das Laden ist ja bei LiPo ein Thema ( deshalb haben ja einige E-Autos extra eine Batterie Heizung ),
    bei LiFePO ist das um einiges tiefer weiterhin möglich. Natürlich gibt es auch da Grenzen, so wie bei Blei auch.

  • Umbau auf Lifepo

    • mike13
    • 22. September 2020 um 20:10

    so sah bei mir die Initialisierung aus.
    ca. 5 Tage laden und dann noch 6 Tage ruhen lassen, erst dann die Blöcke aufgebaut.

    2 mal 24v Blöcke mit je 16x 100AH und Litrade BMS inkl. Hochlast Relais.
    1x 100Ah als Ersatz immer dabei.

    Bilder

    • Winston initialisierung.jpg
      • 275,73 kB
      • 730 × 1.095
  • Umbau auf Lifepo

    • mike13
    • 22. September 2020 um 19:55

    Hallo Michi

    Die gelben Wnston Zellen sind LiFePo und da hast du weniger Probleme bei Kälte als bei Blei.
    Normale Handy oder Notebook LiPos haben bei Kälte ein Problem. LiFePo nicht.

    Kann die Winston Zellen auch wärmstens empfehlen. Habe sie seit einigen Jahren verbaut und sind Dank BMS immer noch alle gleich.
    Habe zwei Bänke mit dem Litrade BMS aufgebaut. Wenn man alles richtig anschließt eine tolle Sache.
    Solarstrom geht deutlich schneller in die Zellen als bei Blei. Spannung wird trotz hohen Lasten sauber gehalten.

    Gruß
    Mike

  • 19. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.09.2020

    • mike13
    • 17. August 2020 um 11:09

    Hallo zusammen,

    da wir aktuell in Deutschland sind würden wir auch mal wieder gerne kommen.
    Deshalb melden wir uns mit unseren MAN und 2 Personen an, falls noch Platz ist.

    Gruß
    Chris und Mike

  • 17. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2018

    • mike13
    • 3. Mai 2018 um 19:25

    Hallo Wolfgang,

    wenn noch Platz ist würde ich kommen, leider alleine, aber man´n ist ja nicht alleine.
    Fr. bis So. keine Aktivität, außer ich muss mit :)
    Samstag beim Essen würde ich mit gehen wenn noch Platz ist.

    LG
    Mike

  • Messe in Bad Kissingen

    • mike13
    • 12. Juni 2017 um 21:20

    Hallo Christopher,

    frage doch mal Stefan "sasisust" :wink:
    er stellt seine bei Ormocar aus.

    VG
    Mike

  • 16. Leerkabinen-Treffen vom 05.-07.05.2017

    • mike13
    • 3. Mai 2017 um 15:48

    ok, ich bringe sie mit

  • 16. Leerkabinen-Treffen vom 05.-07.05.2017

    • mike13
    • 3. Mai 2017 um 15:02

    Wolfgang,

    Hallo Wolfgang,

    ich hätte Winkelprofile
    2 Stück 5x5cm mit ca. 2,9m
    und 1 Stück 10x6cm mit ca. 3,5m

    Viele Grüße

    Mike

  • 16. Leerkabinen-Treffen vom 05.-07.05.2017

    • mike13
    • 2. Mai 2017 um 22:39

    Hallo zusammen,

    falls von Interesse könnten wir 35 Min Nordspanien Film aus unserem 2016 Urlaub mitbringen.
    Beamer hätte ich dabei.

    Thema Flohmarkt, wer hat Interesse an GFK Winkelprofilen?
    Hätte welche die ich bei Interesse mitbringe.

    Gruß

    Mike

  • 16. Leerkabinen-Treffen vom 05.-07.05.2017

    • mike13
    • 2. Mai 2017 um 22:17

    ....immer diese Liegenbeleger die schon vor dem Frühstück die Liegen mit ihren Handtüchern belegen :lol:

    Wer kann der kann :D

  • 16. Leerkabinen-Treffen vom 05.-07.05.2017

    • mike13
    • 12. April 2017 um 22:34

    Hallo Wolfgang,

    wenn noch Platz ist, werden wir versuchen dabei zu sein.
    Kein Essen und keine Aktivitäten.
    3 Personen, hoffe ich :D

    Viele Grüße

    Mike und seine Mädels

  • Plan TGM 13t 4x4 unter 7 m

    • mike13
    • 11. November 2016 um 19:06

    So nun hier auch mal wieder ein Update.

    Tankanlage ist wie geplant auch umgebaut.
    Nun ist die Liste nur noch zwei Seiten lang :D

    Weiteres Projekt gestartet da der Luftfilter nicht mehr notwendig ist, Filter werden einfach überbewertet :wink:
    Was da rein kommt... schauen wir mal.

    Viele Spasss beim Ausbau am WE

    Mike

    Bilder

    • Rechts kl.jpg
      • 125,96 kB
      • 756 × 504
    • Tanks kl.jpg
      • 113,96 kB
      • 756 × 504
  • 430l Dieseltank Alu gebraucht zu verkaufen

    • mike13
    • 11. November 2016 um 18:38

    Hallo zusammen,

    wie versprochen hier das Bild.
    sind nun durch ein paar Aussparungen ca. 560l geworden.
    Tanks lassen sich umschalten.
    Der vordere hat eine kleine Grundfläche.

    Gruß

    Mike

    Bilder

    • Tanks kl.jpg
      • 113,96 kB
      • 756 × 504

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 9 Mitglieder und 651 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mrmomba
  • Der_Christian
  • Ducato-Heere
  • BF68
  • sasisust
  • Alpenfreund
  • Odi
  • schmidtchen schleicher
  • SyT-AT
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™