1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Zuheizer/Standheizung für Warmwasser?

  • jgerhart
  • 5. Juni 2003 um 10:31
  • jgerhart
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 5. Juni 2003 um 10:31
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe noch einen Zuheizer 3 kW aus dem T4 rumliegen sowie eine Wasserpumpe. Was damit machen? Da kam mir die Idee, das Ding zur Warmwasserbereitung zu verwenden. Ein Kanister, Pumpe rein, Schlauch von der Pumpe zum Zuheizer und wieder zurück in den Kanister.

    Hat jemand von euch schonmal über sowas nachgedacht oder sogar verwirklicht? Kann das funktionieren oder ist das totaler Blödsinn?

    Ich freue mich auf Kommentare,
    Jens

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 28. Juli 2003 um 13:57
    • #2

    Hi!
    Wo willst du das anschliessen? Haben die Campinplätze Anschlüsse mit 13A (plus Lichtetc.) ?
    Ich bin nie "online", hab aber mal was von 6A Limit gehört.

    Gruss,
    Dirk

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

  • Marc_S
    Junior
    Beiträge
    63
    Wohnort
    bei Bremen
    • 28. Juli 2003 um 14:26
    • #3

    Hallo Dirk,

    Jens meint wohl eher den Diesel-beriebenen Zuheizer, der bei den meisten TDIs serienmäßig eingebaut ist...

    Von daher ist die Idee nicht verkehrt!

    Gruß
    Marc

    Carthago Genius 41 auf LT35 TD (das "Raumwunder")
    T4 Caravelle TDI+ (der "Kleinwagen")

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 28. Juli 2003 um 16:04
    • #4

    Hi!
    In die falsche Richtung gedacht, sorry.

    Ja, klar geht das, wenn du den elektrischen Anschluss hinkriegst (Steuerung mit eigenem Steuerteil?), Warmwasser ist Warmwasser.

    Allerdings musst du schaun, ob die Wärmeabnahme nicht zu gering ist und das System überhitzt, bevor die Wärme weg ist. Kann passieren, dass bei zu geringer Wärmeabnahme der Brenner ins Pulsen kommt, weil die Temp schnell ansteigt - ausschalten - kühlt wieder ab - einschalten usw.
    Bei jedem Start muss die Dieselbrennkammer vorgeglüht werden - das kostet enorm Strom!
    Ebenso braucht die Umwälzpumpe Strom, aber das ist erträglich, weil du ja nur eine übersichtliche Menge aufheizt, das sollte so in einer halben Stunde getan sein.

    Also brauchst du einen guten WT in deinem Behälter, wenn das der einzige Abnehmer ist!

    Oder du musst tricksen und die Temperaturregelung anpassen. Wenn das Teil jedoch eine elektronische Steuerung hat (hoffentlich unabhängig vom Motor-STG) dann musst da dazu die Software/Parameter ändern. Bischn heftig für ne Bastelei. Vielleicht einfacher, eine Regelung mit Thermoschalter zu machen.

    Aber fackel dir nicht deine Mobilie ab, 3kW sind ne Menge Wärme!

    Gruss,
    Dirk

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

  • Marc_S
    Junior
    Beiträge
    63
    Wohnort
    bei Bremen
    • 28. Juli 2003 um 16:19
    • #5

    Ich meine, daß beim Zuheizer das "Steuergerät" eingebaut ist... Ist auch relativ simpel (mal abgesehen von der eigentlichen Steuerung von Diesel-Pumpe, Zündung und Brennvorgang):
    Das Gerät läuft nur an wenn:
    - Außentemperatur <6°C (externer Thermoschalter, kann man überbrücken oder als Ein-Ausschalter für Wasserpumpe und Zuheizer nutzen)
    - Wassertemperatur <80°C (vermeidet Überhitzen)

    Die 80°C halte ich für das eigentliche Problem, weil 80°C verdammt heiß ist (machen viele Kunsstoffe nicht mit, und es gibt richtig heftige Verbrennungen bei Berührung von Wasser oder Leitungen!!!

    Ansonsten halte ich das System für realisierbar, da sozusagen alles (bis auf den Warmwasser-Behälter und die Wasserpumpe) im Prinzip im Zuheizer vorhanden ist und nix "gebastelt" werden muß...

    Gruß
    Marc

    Carthago Genius 41 auf LT35 TD (das "Raumwunder")
    T4 Caravelle TDI+ (der "Kleinwagen")

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™