Beiträge von Marc_S

    Zitat von VWBusman


    hast Du mal an den Seiten nachgesehen ob der Kühlschrank eventuell durch die Schrankwände verschraubt worden ist?


    Genau das war's! Ich hatte zwar schon danach gesucht und nichts gefunden, habe dann noch mal genauer "gefahndet", und siehe da, die Schrauben waren von außen durch die Seitenwände geschraubt! Aber verdammt gut "getarnt", die Schrauben auf der Duschen-Seite waren ordentlich zugespachtelt und die Schrauben im Geschirr-Schrank versteckten sich hinter einem Gasrohr bzw. hinter der Heizung... :(


    Also: Vielen Dank!


    Gruß
    Marc

    Hallo zusammen,


    ich möchte/muß dringend meinen Kühlschrank ausbauen und bekomme es nicht hin, obwohl ich 4 WoMo komplett selbst ausgebaut habe... :(
    Es handelt sich um einen Electrolux RM4401 in einem Carthago Genius 41 von 1994, normalerweise sollte der doch mit den 4 Schrauben links und rechts an den Seitenwänden verschraubt sein?!?! In den Löchern sind aber keine Schrauben zu sehen, die Bohrung geht auch bis auf 2-3 mm an die Wand ran. Den Gasanschluß habe ich gelöst und vorher den Kocher darüber ausgebaut, trotzdem läßt sich der Kühli kein Stück bewegen, auch nicht mit "angemessener Gewalt"...


    Was kann ich tun, spätestens morgen Abend muß das Miststück (Entschuldigung!) draußen sein, um auf dem Kopf zu stehen und übermorgen wieder eingebaut zu werden für ein langes Surf-WoEn auf Fehmarn... ;)


    Danke & Gruß
    Marc

    Zu Klärung:
    Das mit den unterschiedlichen "Preisen" je 200kg kommt von der LKW-Besteuerung...


    Als Beispiele:


    WoMo, zGG 2810kg, S0 (keine)
    0-2000kg = 10x 40€/200kg = 400€
    2000-2810 = 5x 10€/200kg = 50€
    Summe: 450€


    WoMo, zGG 2810kg, S1
    0-2000kg = 10x 24€/200kg = 240€
    2000-2810 = 5x 10€/200kg = 50€
    Summe: 290€


    WoMo, zGG 3500kg, S0 (keine)
    0-2000kg = 10x 40€/200kg = 400€
    2000-3500 = 8x 10€/200kg = 80€
    Summe: 480€


    WoMo, zGG 3500kg, S1
    0-2000kg = 10x 24€/200kg = 240€
    2000-3500 = 8x 10€/200kg = 80€
    Summe: 320€


    Einstufung S1 hat z.B. der "alte" LT in den letzten Baujahren (->1996) mit Motor ACL (2,4 TD), ACT (2,4D) und 1E (Benziner), auch unter 3500kg zGG


    Gruß
    Marc

    Hallo Sepp,


    meines Wissens baut die Fa. Actionmobil die Stromversorgung ihrer Exp.-Mobile so auf (zumindest auf Wunsch) und auch z.B. Agtar und Sterling bietet ähnliche Systeme an... Wenn ich mich recht erinnere?!?!


    Das Ganze setzt ein Ladegerät mit ausreichend hohem Ladestrom voraus (nicht nur 4-6A!!!), selbiges gilt für den Spannungswandler (ev. 2000W und ECHTER Sinus?).


    Über die Nachteile hast Du ja selbst schon geschrieben (Verluste, Ausfall)...


    Gruß
    Marc

    Zitat von Andre.Bohne


    ...und ich Fragen mich die ganze zeit wo her bekommt ihr euer WASSER?? Aus dem Rhein vieleicht??? Also ich tanke es zuhause oder an der zapfsälen an den endsorungsstellen und da bekomme ich über all nur TRINKWASSER. Wieso soll ich diese noch reinigen?? Also Schmutz wird ja bei jede pumpe gefilter und der rest machen doch die Versorger? Zuhause habe ihr doch auch keine Filter oder ??


    Einziges Problem (außer der schon angesprochenen "Standzeit" im Tank) ist noch: Nicht überall verdient das, was aus dem (Trink?)-Wasserhahn kommt, auch die Bezeichnung "TRINKWASSER"!!! Nicht umsonst wird in vielen Ländern (nicht nur in Afrika etc.) Wasser zum Trinken im Supermarkt angeboten und in reichlichen Mengen gekauft...


    Es gibt übrigens Filter, die auch Arzneimittel-Rückstände, Chlor-Geschmack etc. herausfiltern, sowohl für den Haushalt als auch für mobile Anwendungen...


    Gruß
    Marc
    (der mal in seinem "Expeditions-Mobil" einen Katadyn-Filter mit einem silber-beschichtetem Keramik-Filter und einem Aktivkohle-Filter hatte...)

    Neeeee.....


    Die beiden großen und der kleine Hebel sind fest mit der Stange/Welle verschweißt... ;(
    Aktuelle Idee: Stufe komplett ausbauen, den Rahmen auftrennen, Welle wechseln, Rahmen wieder zusammenschweißen...
    Na ja, nach'm Urlaub in Angriff nehmen, morgen geht's los!!! ;) 3 Wochen Frankreich/Bretagne!!!


    Trotdem Danke
    Gruß
    Marc

    Hallo,


    nach (viel zu) langer Warterei will ich nun endlich meine Einstiegstufe (OmniStep 12V, Bj. 1995) reparieren...
    Also Teile bei Omnistor in Belgien bestellt, schnell geliefert bekommen, alles schön! Oder doch nicht?
    Problem: ich möchte/muß die "Antriebswelle" mit den beiden Hebeln (gelb hinterlegt) austauschen... Aber wie bekomme ich die raus? Sie sitzt in dem Gehäuse darüber mit beiden Zapfen/Wellen-Enden von innen drin... Und läßt sich nicht verschieben...


    Irgendwelche Ideen? Oder noch besser: Erfahrungen hiermit?


    Hiiiiilfe!!!


    Danke & Gruß
    Marc

    Warum MAN?
    Ein Grund könnte sein, daß es den "kleinen" MAN mit 7,49t zGG als 4x4 gibt, Scania, Volvo?
    Dann gibt es den MAN ab Werk mit Einzelbereifung...
    Er erlaubt i.d.R. einen längeren Aufbau als z.B. ein Unimog...
    Es handelt sich um weit verbreitete Großserien-Technik... (nicht ganz so weit verbreitet wie die alten MB-Rundhauber!)
    Er ist "relativ preiswert"...
    Und ganz wichtig: Es gibt ihn sehr häufig gebraucht als Ex-Militär-Fahrzeug (nicht BW, aber z.B. die Holländer haben einige)


    Gruß
    Marc

    Hallo Namensvetter... :)


    Nur ganz kurz zu "Fenster (selber) einbauen" und 60mm Wandstärke: checke vorher(!), ob die Fenster Deiner Wahl sich problemlos einbauen lassen (häufig nur 45 bis gut 50mm)! Sonst mußt Du sie "versenkt" einbauen, hat zwar auch Vorteile, ist aber 'ne ganze Menge mehr Gebastel (Dichtigkeit?)...


    Gruß
    Marc

    Vor ein paar Jahren auf dem Weg nach Marokko, mitten in Spanien, nachts um 2:30 Uhr, unterwegs mit Magirus Bj. 66...
    Plötzlich: Dieselgeruch im Fahrerhaus! Was war passiert? Eine undichte Einspritz-Leitung bzw. undichte Verschraubung Leitung - Düse...
    Den ADAC in D angerufen: Ah ja, ein WoMo... Uuups, so groß!?!? (10t abgelastet auf 7,5t, 7,5m x 2,4m x 3,1m)... Wir schicken Ihnen jemanden vorbei! ca. 30 Min. später kam ein PKW-Abschleppwagen (der uns natürlich nicht mitnehmen konnte ;-)), da der Wagen aber noch fahr-fähig war, lotste er uns zur nächsten LKW-Werkstatt (Renault), wo wir übernachteten und uns am nächsten morgen sofort geholfen wurde, haben sogar noch ein paar Ersatz-Verschraubungen mitbekommen...


    Gruß
    Marc