1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Iveco Daily Saxas Anhängersteckdose (Belegung & Schaltplan)

  • Hille
  • 1. Juni 2019 um 18:01
  • Hille
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Bad Segeberg
    • 1. Juni 2019 um 18:01
    • #1

    Moin zusammen, hat jemand von euch bereits eine Anhängersteckdose für den Fahrradträger am Saxas angebaut, könnt ihr mir zufällig sagen welche Farben wo ran müssen?
    habe den Hauptkabelbaum nach hinten zu den Lampen geöffnet, leider gibt es dort jeweils mehrere gelbe blaue braune und weiße Kabel...
    Für eure Antwoten wäre ich sehr dankbar....

    Gruß Jens

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 1. Juni 2019 um 18:37
    • #2

    Hallo, vielleicht hilf das. http://www.elektron-bbs.de/verkehr/leitung.htm
    Gruß Klaus

  • Reiler
    Junior
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Reil
    • 2. Juni 2019 um 09:21
    • #3

    Hallo,
    Ich habe ein ahk dran, die würde aber bei Iveco montiert
    Bernd

  • Marv
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Berlin
    • 5. Juni 2019 um 17:36
    • #4

    Hallo Jens,

    wenn du mir HSN /TSN sowie Hersteller & Motordaten (PS/KW/ccm) gibst - schaue ich am Freitag mal nach ob wir die Schaltpläne im AutoData haben...

    So long~

    Martin

  • Gode_RE
    Gast
    • 5. Juni 2019 um 18:00
    • #5

    Hallo Jens,


    So ist es zumindest bei unserem Daily an der AHK-Steckdose aufgelegt. Ob´s bei Dir passt, weiß ich nicht.

    Die obere Tabelle ist die Original-Iveco-Schaltplanvorgabe - von oben nach unten Pol 1 - 13. (Edit: Ne, isse nicht! Das ist nur ne Farbzuweisung, keine Reierfolge). Die 4-stelligen Adernnummern stehen ggf. auf den Adern drauf. Die untere Tabelle war das bei uns vorgefundene Bild. Vielleicht hat da der Auslieferbetrieb die AHK selber nachgerüstet, obwohl sie "ab Werk" bestellt war. Anders kann ich mir die abweichenden Kabelfarben nicht erklären. Die obere Tabelle stellt jedenfalls den "soll" dar.

    LG Gode

    Bilder

    • Polbelegung AHK Iveco Daily.jpg
      • 51,14 kB
      • 439 × 579

    2 Mal editiert, zuletzt von Gode_RE (6. Juni 2019 um 01:28)

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 5. Juni 2019 um 23:07
    • #6
    Zitat von Gode_RE


    - von oben nach unten Pol 1 - 13.

    Ich komme nur auf 12 Kabel in der oberen Tabelle. Vielleicht ist Nr. 13 gerade in ein schwarzes Loch gefallen .. :mrgreen:

    Aber Danke, habe auch so ein Iveco-Ding und bin über jede Info froh, auch wenn ich sie erst mal nur nutzfrei abspeichere.

    Gruß,
    Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Gode_RE
    Gast
    • 6. Juni 2019 um 00:59
    • #7

    Nichts leichter als das ... habe ja die komplette Werkstattdokumentation für den Daily 3 im Regal. Also geschwind mal nachgeschaut:


    Danach ist ...

    Pol 1 - Ader 1126 - Blinker links
    Pol 2 - Ader 2281 - Nebelschlusslicht
    Pol 3 - Masse für 1-8
    Pol 4 - Ader 1124 - Blinker rechts
    Pol 5 - Ader 3330 - Schlusslicht rechts
    Pol 6 - Ader 1179 - Bremsleuchten
    Pol 7 - Ader 3338 - Schlusslicht links
    Pol 8 - Ader 2226 - Rückfahrlicht
    Pol 9 - Ader 7772 - Dauerplus
    Pol 10 - Ader 8879 - Ladeleitung
    Pol 11 - Masse für Dauerplus Kl. 9
    Pol 12 - Anhängerkennung, wenn nach Pol 3 gebrückt
    Pol 13 - Masse für Ladeleitung

    ... falls (!) die Doku stimmt. Bei meinem Iveco war ohnehin "alles anders". Die Italiener scheinen es nicht so genau zu nehmen.
    Und alles ohne Gewähr, lieber noch mal selber in den Schaltplan reinzoomen. Mit den Augen habe ich´s nicht immer so.

    Die Tabelle oben ist also wohl nur als Farbentabelle zu verstehen, nicht als Pol-Reihenfolge. Wobei ich nicht ganz verstanden habe, warum darin Adern genannt werden, die bei der 13-pol. Steckdose nicht vorkommen. Ist vielleicht noch für andere Schaltungen gedacht, wer weiß...

    LG Gode

    Bilder

    • Iveco Daily Schaltplan_AHK.jpg
      • 95,51 kB
      • 966 × 603
  • Hille
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Bad Segeberg
    • 18. Juni 2019 um 21:58
    • #8

    Moin zusammen,

    erstmal vielen Dank für eure ganzen Beiträge, hat mir auf jeden Fall schonmal zum Einstieg in dieses Thema weiter geholfen.
    Ich habe heute bei der Entnahme der Geschwindigkeisbeschrenkung von Iveco die Steckerbelegung der Rückleuchten inkl. Kabelcode erhalten, leider passen hier die Kabel auch nicht zum Ist-Zustand.
    @ Gode_RE: es scheint so als wäre bei mir auch alles anders in der Kabelbelegung.

    Bei mir wird es jetzt wohl so aussehen:

    Pol 1 - Ader 1120 - Blinker links
    Pol 2 - Ader 2283 - Nebelschlusslicht
    Pol 3 - Ader 0000 (1 von 4) Masse für 1-8
    Pol 4 - Ader 1125 - Blinker rechts
    Pol 5 - Ader 3334 - Schlusslicht rechts
    Pol 6 - Ader 1175 - Bremsleuchten
    Pol 7 - Ader 3335 - Schlusslicht links
    Pol 8 - Ader 2227 - Rückfahrlicht

    Ich gehe da zum Wochenende mal bei, da ich alles mit Steckverbinderen in einer Dose verkabel, muss ich denn wohl ggf. nochmal die Kabel tauschen.
    Ich werde dann das fertige Ergebnis ggf. nochmal hier berichtigen..

    Gruß Jens

  • Odi 16. Oktober 2021 um 19:16

    Hat den Titel des Themas von „Iveco Daily Saxas Anhängersteckdose“ zu „Iveco Daily Saxas Anhängersteckdose (Belegung & Schaltplan)“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™