1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Rückfahrkamera Camos CM - 502

  • gelöscht1
  • 11. April 2019 um 14:41
  • gelöscht1
    Gast
    • 11. April 2019 um 14:41
    • #1

    Hallo liebe Leute

    Brauche gute Ideen, Hilfe

    Wie das so ist in jungen Jahren, haben wir unseren Bus für die Ewigkeit gebaut :oops:
    Vor allem das Kabel zwischen Bildschirm der Kamera und der Kamera selbst ist derart einbetoniert, dass ich daran den ganzen Bus mit einem Kran hocheben könnte :idea::mrgreen: Und wies' so ist, irgendwann sterben die kurzlebigen Teile ihren Heldentot.
    Nun, was machen. Kabel neu verlegen wird, man kommt dann auch mal ins Alter wo rumkriechen nicht mehr richtig geht, kaum möglich sein.
    Meine Frage, kennt jemand von euch einen Ersatzbildschirm, den ich mit bestehendem Kabel und der Kamera betreiben kann, allenfalls hat jemand noch so'n Teil rumliegen usw. Funk ist nix bei 11 Metern Distanz. Helft mir doch bitte mal. Die Kamera ist vermutlich abgeraucht, gestern beim einschalten kam das von uns allen "geliebte" Gschmäckle, habe sie demontiert aber auf der Platine nix gefunden was nach kockeln aussieht.

    Braucht ihr für Ideen allenfalls weitere Informationen wie Anzahl Pole am Kabel usw.

    Vielen Dank

    Gruess Para

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. April 2019 um 16:05
    • #2

    Hallo,

    auch wenn ich keine Ahnung von gefragtem Tema habe denke ich das manch einer was an Ideen liefern könnte wenn Du Kamera und Bildschirm Hersteller und Typ angeben könntest.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 11. April 2019 um 16:48
    • #3

    Notfalls könntest Du vielleicht auch auf eine Funklösung ausweichen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 11. April 2019 um 17:52
    • #4

    Hallo Thomas,
    bitte etwas genauer lesen... :idea::wink::D

    Zitat von Parapanter

    Funk ist nix bei 11 Metern Distanz. Helft mir doch bitte mal.

    Aber eine andere Idee:
    Was über das Kabel geschickt wird, dürfte ja bei allen Kamerasystemen dasselbe sein. Vielleicht wäre es eine Lösung, ein neues Kamerasystem zu kaufen, dessen Kabel die gleiche Adernanzahl hat und neue passende Stecker anlöten.
    Vielleicht ein Projekt für unsere Hightechelektroniker in Bodenheim?

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. April 2019 um 18:49
    • #5

    Bei den analogen Kameras und Monitoren sollten die Teile einfach austauschbar sein. Im Zweifel kauf einfach ein neues Set und tausche die Geräte. Der gelbs Stecker am geschirmten Kabel ist das Videosignal, dann noch Masse (vielleicht auch nur über den Schirm), und +12V geschaltet.

    Gruß, Holger

  • gelöscht1
    Gast
    • 12. April 2019 um 10:38
    • #6

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Keine Ahnung warum, habe die Kamera zerlegt angeschlossen und sie tuts wieder. Da zuvor die Betriebs-led geflackert hatte, muss es wohl was mit der Spannungsversorgung zu tun haben. Habe im wohnbusse- forum einen Hinweis auf eine W-lan Kamera erhalten die problemlos 13 Meter schaffen soll. Die sehe ich mir auf jeden Fall mal an!

    Gruess Manfred

    @Christopher
    Du liest zu schnell :lol::?:wink:

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. April 2019 um 17:12
    • #7

    Bleib lieber bei der Kabellösung, das ist störungsfreier! Vor allem liegen die Kabel ja schon.

    Gruß, Holger

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 13. April 2019 um 07:18
    • #8

    Ja sorry... hatte das mit den Bedenken wegen der 11 m überlesen. Allerdings scheint es da erhebliche Unterschiede zu geben. Ein Kumpel hatte in seinem langen Tabbert eine Rückfahrkamera...eigentlich zwei...eine zum Rangieren, wo das Bild den Nahbereich hinterm Wowa anzeigte, und eine, die den Straßenabschnitt wie ein Rückspiegel anzeigte und den man auch auf 3 Brennweiten umstellen konnte. Alles "außenrum" über Funk zum Armaturenbrett eines Toyotalandcruisers auf dessen Bildschirm übertragen. Soweit ich verstanden hatte, ging das über zwei Antennchen...und das funktionierte einwandfrei....

    Ich wollte das System kopieren und hatte mich mit dem im April verabredet (halbes Jahr später). Fehler, der gute hatte sich im Winter einen der 3% - Infarkte zugelegt, wo man beim ersten Anfall stirbt. Inzwischen hatte die Witwe sofort alles Campingzeug verkauft, hatte sie sowieso nie geliebt und nur wegen ihrem Mann mitgemacht.... ich hab sie nicht mit weiteren Recherchen belästigt.....

    Was ich noch in Erinnerung hatte, war, dass ihm ein Freund, der Funkamateur war, geholfen hatte....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™