1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

Fenster von Wohnwagen in Wohnmobil bauen

  • Rudl
  • 26. März 2019 um 08:20
  • Rudl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 26. März 2019 um 08:20
    • #1

    Hallo Zusammen,

    wie schon in einem anderen Threat geschrieben kann ich einen Wohnwagen ausschlachten. Jetzt erhebt sich in mir die Frage, ob es von seiten des Tüv´s überhaupt zulässig ist, Wohnwagenfenster in ein Wohnmobil zu bauen, da ein Wohnmobil ja mit anderen Geschwindigkeiten unterwegs ist.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 26. März 2019 um 08:45
    • #2

    Hallo Rudi,

    prinzipiell sind Wohnwagenfenster ja nicht anders als (einfache) Wohnmobilfenster aufgebaut. Auch die Geschwindigkeit sollte nicht das Problem sein, da Wohnwagen in Frankreich ja unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 130 km schnell gezogen werden dürfen (oder durften? Kenne den aktuellen Stand nicht.)

    Aber: Da im Wohnmobil (auch in Deinem T5) in der Regel Personen im Wohnbereich mitfahren sollen, was ja im Wohnwagen nicht der Fall ist, gibt es da besondere Anforderungen an die Splitterfreiheit der Fenster.
    Ich weiß daher nicht, ob bei Wohnwagen (insbesondere bei älteren bzw. Deinem) solche verbaut werden. Gibt es da überhaupt unterschiedliche Fensterqualitäten? Das gilt es zu prüfen.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. März 2019 um 08:47
    • #3

    Fenster im Wohnmobil brauchen ein Prüfzeichen. Die haben die preisgünstigen Wohnwagenfester nicht.
    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 26. März 2019 um 10:41
    • #4

    Zu den gesetzlichen Vorschriften kann ich nichts sagen.
    Problem bei den meisten Wohnwagen und Wohnmobilen der unteren Preisklassen ist, das diese sogenannte vorgehängte Fenster ohne Rahmen haben. Dabei wird in den Wandausschnitt die Dichtung eingesetzt, die dann etwa 20mm über die Karosse nach außen übersteht. Dort lehnt sich das Fenster dagegen und dichtet ab. Die Firma H....aus dem Norden der Republik hatte in den 80er, Fenster mit Rahmen verbaut bis Sie erkannt haben das diese nicht kaputt gehen. Diese Fenster sind ähnlich den heute oft verwandten Seitz S4 Fenstern, Sie haben auch eine Innenkassette mit Verdunklung und Moskitogitter. Mal abgesehen davon das Sie bald 40 Jahre alt sind und braun getönt hat man, wenn man damit leben kann preiswerte ordentliche Rahmenfenster.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Rudl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 26. März 2019 um 13:10
    • #5

    Vielen Dank für die Antworten.

    Bisher habe ich nicht vor, hinten auch eine Sitzbank einzubauen; weiss auch gar nicht, ob in meinem T5 dazu Halterungen vorhanden sind.

    Zum Prüfzeichen der Fenster, könnte mir jemand ein Foto davon schicken, damit ich mir morgen, wenn ich den Wohnwagen anschaue, auch darauf achte.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. März 2019 um 17:44
    • #6

    Nee, das taugt nix. Kauf dir lieber Rahmenfenster in der Größe die du brauchst.
    Wenn die Wowa Fenster schon alt sind, werden die spröde und du wirst nicht lange Spaß dran haben. Außerdem ist der Einbau aufwändiger als bei Rahmenfenstern.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. März 2019 um 17:45
    • #7
    Zitat von Rudl


    ....
    Zum Prüfzeichen der Fenster, könnte mir jemand ein Foto davon schicken, damit ich mir morgen, wenn ich den Wohnwagen anschaue, auch darauf achte.

    Du musst nur schauen ob ein Prüfzeichen, Wellenlinie mit Nummer, drauf ist. Das Prüfzeichej eines anderen Fenster nütz da nichts.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Rudl
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 28. März 2019 um 14:16
    • #8

    Vielen Dank für die Antworten. Habe den Wohnwagen nicht genommen. Werde mir neuwertige Rahmenfenster kaufen. Kommt mir sinnvoller vor.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™