1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Gammel im Wasserschlauch?

  • Ischi
  • 14. März 2019 um 21:35
  • Ischi
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 14. März 2019 um 21:35
    • #1

    Hallo zusammen,

    in unserem neuen Mobil funktioniert die Wasserversorgung wieder wie gehabt, 3-4 20l Weithalskanister, Tauchpumpe rein und direkt zum Hahn damit. Bisher haben wir nichts konserviert oder gefiltert, da wir das Wasser nur aus "guten" Quellen nehmen und ein Kanister nach 2 Tagen alle ist. Ergo nach spätenstens 6 Tagen ist der dritte Kanister durch. Daheim werden die Kanister gespült und trocken gelegt.

    Jetzt ist es so, das bisher nach 1-2 Jahren der Meter Wasserschlauch von der Pumpe zum Hahn leicht grünlich geworden ist. Da bleibt teils etwas Feuchtigkeit stehen. Was kann man hier machen? Wasser konservieren? Schlauch einfach regelmäßig tauschen? Andere Tipps?

    Danke und Grüße
    Christian

    -Sprinter Doka mit Absetzkabine (im Bau)

  • crono
    Junior
    Beiträge
    83
    • 14. März 2019 um 22:33
    • #2

    z.B. mit einer Reinigungslösung auf Chlorbasis durchspühlen und ein paar Tage stehen lassen, danach erneut gut mit Frischwasser durchspühlen - ich verwende eine Lösung auf Natriumhypoklorit Basis (enthalten in Javel Wasser oder z.B. DanKlorix)...

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 15. März 2019 um 00:47
    • #3

    Wie teuer ist denn so 1 Meter Schlauch? 1,50 EUR - 2.00 EUR ?
    Da erübrigt sich meiner Meinung eine Innenreinigung des Schlauchs, sondern das Teil wird ersetzt.

    Man(n) fährt MAN :)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. März 2019 um 09:40
    • #4

    Ich glaube, die Kosten des Schlauches sind nicht ausschlaggebend, wohl aber der Aufwand, den zu verlegen. Nicht immer liegt der austauschgünstig.
    Bei meiner Kabine habe ich einen Anschluß geplant, durch den ich - natürlich bei offenen Wasserhähnen - Druckluft durch die Schläuche blasen kann, ich hoffe, da passiert so ein Algenbefall nicht so schnell.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™