1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Gibt es etwas besseres wie Skaflex 260?

  • achim
  • 21. Mai 2003 um 11:38
  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 21. Mai 2003 um 11:38
    • #1

    Hallo allerseits,
    gibt es etwas besseres als Sikaflex 260
    um Sandwichplatten
    und ähliches beim Selbstausbau zu kleben?
    für Tipp´s
    Danke im voraus
    Gruß achim

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 21. Mai 2003 um 13:14
    • #2

    Hallo, Achim,

    ich kann Dir auf Deine Frage zwar keine Antwort aber vielleicht einen Rat geben: schau einmal auf die Seite http://www.c-kroeger.de/Homepage/html/german/index-d.htm, da findest Du vielleicht Auswahlhilfen; ansonsten ist Herr Kröger immer sehr hilfsbereit gewesen... :roll:

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anonymous
    Gast
    • 21. Mai 2003 um 15:04
    • #3

    Sika 260 ist wohl die teuerste Lösung.
    Bei Bimobil wird ein 2 K Kleber verwendet, weiß aber nicht von welchem
    Hersteller.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (22. Mai 2003 um 11:33)

  • Wim
    Junior
    Beiträge
    20
    • 21. Mai 2003 um 15:06
    • #4

    Normalerweise verwendet man korapur zum verkleben von die platten und sika 252 um die profile rundum zu verkleben.
    Korapur ist ein 2komponenten polyurethaankleber

    Wim

  • christel
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolken
    • 21. Mai 2003 um 17:11
    • #5

    Hallo Achim,
    die Firma Bocklet aus Koblenz arbeitet mit Thomsit.
    Christel

    Wenn kein Wind weht, zeigt auch der Wetterhahn Charakter.

  • Wim
    Junior
    Beiträge
    20
    • 21. Mai 2003 um 20:03
    • #6

    Thomsit ist auch ein ahnliche 2k PU kleber wie korapur. Und es gibt noch mehrere marken.
    Es gibt auch ahnliche produkten wie sikaflex, qualiteit is oft schwer zu schatzen, aber es soll auch gleich gut sein.
    Normaleweise will man nur einmal seine kabine bauen, so das du kein risico laufst.

    Wim

  • Anonymous
    Gast
    • 22. Mai 2003 um 14:30
    • #7

    Hallo Achim
    Koerapur heißt das Zeug das auch Bimobil verwendet, jetzt wo ich es gelesen habe ist es mir wieder wie Schuppen vor den Augen......
    Hier der Link: http://www.koemmerling-chemie.de/websites/koech…motive-Koerapur

  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 23. Mai 2003 um 16:50
    • #8

    Hallo Ihr! :D

    danke für Eure Ratschläge bzw. Tipp´s!

    Habe mich versucht, mich mit Hilfe Eurer Tipp´s schlau zumachen,
    mmmmh!
    Ganz ehrlich, werd wohl Sika 221 für die einfachen Sachen,
    und Sika 252 weiß bzw Sika 260 schwarz nehmen.
    Werde aber noch versuchen Koerapur zu bekommen
    zum Platten kleben.
    Also nochmal danke an Euch!

    Gruß achim

  • Harry
    Gast
    • 25. Mai 2003 um 10:18
    • #9

    Hallo
    pass auf bei Sika 221 dies ist normalerweise nur ein Dichtmittel, dass aber auch leichte Verklebeeigenschaften hat.
    Um sicher zu gehen solltest Du am besten Sika 252 schwarz nehmen.
    Damit habe ich über jahre die besten erfahrungen gemacht.
    Dass klebt wirklich gut (bei entsprechender Vorbehandlung).


    Harry

  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 26. Mai 2003 um 22:18
    • #10

    Hallo Harry,
    danke für Deinen Tipp!
    wollte normal Sika 252 in weiß nehmen, ist da ein unterschied?
    In schwarz dann Sika 260, soll ja noch stärkere
    Klebeeigenschaften haben.

    Gruß achim

  • Anonymous
    Gast
    • 27. Mai 2003 um 10:25
    • #11

    Hier der Link zu Sika: http://www.sika-industry.de/
    mit Download der Datenblätter.

  • Anonymous
    Gast
    • 27. Mai 2003 um 23:24
    • #12

    Hallo Achim

    also rein den Datenblättern nach ist kein Unterschied zwischen Sika 252 weiss und schwarz. Aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass der schwarze einfach noch besser klebt als der weisse. Aber wirklich nur geringfügig.
    Den 260 brauchst Du absolut nur bei ganz extremen Verklebungen, wobei mir beim Womo keine einfallen. Der 252 ist echt ausreichend.
    Ausser einem eventuellen Zeitvorteil habe ich auch keinen wirklichen Vorteil zu einem 2K Produkt gefunden. Vielleicht kennt sich ja jemand anders besser aus, oder ist von einem 2K Produkt besser überzeugt.
    Also ich baue auf Sika 252 (bin kein Sika Verkäufer!)

    Harry

  • achim
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Hamburg
    • 29. Mai 2003 um 19:06
    • #13

    Hallo Ihr alle,

    habe schon meine Liste zusammen,
    also Sika 252 in weiß und in schwarz (wo man es nicht sieht)
    und Sika 260 für die Teile die besonders gut halten sollen. :lol:

    nochmal Danke für Eure Tipp´s
    ich werd Euch berichten....
    hoffendlich klappt alles so wie geplant!

    noch nen schönen Vatertag/Herrentag :lol:
    Gruß achim

  • dj
    Experte
    Beiträge
    109
    Wohnort
    Ostwestfalen mit der wasserreichsten Quelle Europas
    • 10. Juni 2003 um 10:40
    • #14

    ein MS-Polymer-Kleber, der lt. Hersteller ohne Primer mit einem sehr breiten Haftspektrum auskommt.
    Bislang habe ich mit einer Probekartusche ein paar Versuche unternommen und bin ganz zufrieden.
    getestet habe ich das Verkleben folgender Materialien (alle ohne Vorbehandlung)
    Alu, Alu lackiert, Stahl gestrahlt, Stahl feuerverzinkt, Edelstahl, Holz, Siebdruckplatte, Stahl lackiert, Stein,

    Das Zeug ist hart-elastisch mit guter Anfangshaftung, soll sehr gute Dicht-Eigenschaften haben, sowie hohe Reiß-Zugfestigkeit ähnlich Sika 260.
    Preis ca. 11-12 Euro/Kartusche 310ml + MWST.

    Hat jemand Erfahrung mit derartigen Klebern auf Basis MS-Polymere ?

    Gruß Dieter

    Wo ein Wille, dort ein Weg

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™