1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Problem Abdichtung 'integrierter' Wassetank

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 4. September 2018 um 12:29
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. September 2018 um 12:29
    • #1

    Hi Ihr,

    alle Versuche, meinen Frischwassertank dicht zu bekommen, waren bislang nicht erfolgreich. Der Abwassertank ist dicht, also grundsätzlich ist die Art meines Tankbaus aus den bestehenden Kabinenwänden und Stegen im Doppelboden aus dem gleichen Material wie die Außenwände, die dann mit CfK ausgekleidet wurden, funktionsfähig.

    Die erste Überlegung war, daß der Ablaufstopfen nicht dicht ist, das scheint's aber nicht zu sein. Irgendwo anders muß der Tank wohl undicht sein, auch wenn ich mit dem Endoskop keine auffällige Stelle gefunden habe. Leider ist es nicht ganz trivial, an alle Stellen im Tank heran zu kommen, folgende Skizzen sollen ein Bild des Tanks geben:


    Die grauen, schräg schraffierten Bereiche sind die Sandwichplatten, die die Tankwände bilden, in der 3D-Ansicht sieht man, daß der Tank über den Radkasten geht und eine Schwallwand eingebaut ist. Die Draufsicht zeigt, daß die Schwallwand auch die Naßzellenwand trägt - und gleichzeitig den Duschboden, der auch den Tankdeckel bildet. Wasser tritt nach ein paar Minuten aus, wenn auch nur 10Liter in den Tank eingefüllt werden.

    Leider läßt sich nicht lokalisieren, wo der Tank undicht ist: ich habe nämlich unterschlagen, daß der Tankboden mit 3cm Styrodur aufgedoppelt ist und nur im Bereich des Ablaufes auf den Kabinenboden hinunter geht. Erst auf der zweiten Styrodurschicht befindet sich das CfK-Laminat. Und das Wasser gelangt irgendwo zwischen diese Styrodurschicht und die Deckschicht des Kabinenbodens und dringt dann dort ins Freie, wo die Klebeschicht zwischen den Stegen und dem Kabinenboden nicht 100% geschlossen ist.

    Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich durch die Revisionsöffnung (ca. 12*25cm) hindurch den Tank dicht bekommen könnte? Und womit?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • Frischwassertank Draufsicht.jpg
      • 273,54 kB
      • 1.458 × 1.043
    • FW-Tank in 3D.jpg
      • 174,81 kB
      • 1.296 × 912

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.578
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. September 2018 um 15:07
    • #2

    Die Jungs aus der Postkofferabteilung haben doch so ein Mittel womit sie ihr Dach dicht bekommen. So ne Pampe zum aufstreichen. Eventuell damit den Tank "auskleiden".

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Gode_RE
    Gast
    • 4. September 2018 um 15:50
    • #3

    Mit "Herculiner" Beschichtungsmasse zum aufrollern können Pools abgedichtet werden. Für so einen Tank müsstest Du aber 5-6 Schichten aufrollern, um eine ausreichende Wandstärke zu bekommen. Vorher die Wände mit Schleifvlies gut anrauhen und mit Aceton säubern. Dann Schicht für Schicht auftragen, sobald die jeweilige Schicht noch gerade eben klebrig ist. Jede Schicht bringt etwa 0,3 - 0,4 mm. Zum Schluss noch eine oder zwei Schichten Herculiner schwarz zum Aufsprühen, das ist glatter, da sammelt sich nicht soviel an der Oberfläche an.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. September 2018 um 15:57
    • #4

    Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für die ersten Tipps! Allerdings: Schleifen ist aufgrund der Zugangssituation durch die Revisionsöffnung nicht wirklich möglich, was immer ich einbringe, es muß auf un- oder schlechgeschliffenem Harz halten. Zusätzlich muß, was immer in den Tank kommt, lebensmittelecht und trinkwasserbeständig sein.
    Meine Hoffnung: https://trans-lining.de/produkte/lebensmittelausbau/ Wenn nicht jemand eine bessere Idee hat, werde ich evtl. das einmal ausprobieren.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.578
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. September 2018 um 16:15
    • #5

    Ah, das ist dein Frischwassertank. Dachte weil die Duschwanne drüber ist, das es der Abwassertank ist. Aber ich denke wenn der Tank so schlecht zugänglich ist, wirst du dich von dem Begriff "Trinkwasser" bald verabschieden und den Begriff "Brauchwasser" einführen.
    Ist nicht bösse gemeint.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. September 2018 um 16:33
    • #6

    Hi Peter,

    Zitat von nunmachmal

    Aber ich denke wenn der Tank so schlecht zugänglich ist, wirst du dich von dem Begriff "Trinkwasser" bald verabschieden und den Begriff "Brauchwasser" einführen.

    Ich denke nicht: mit einem Lappen komme ich eigentlich überall gut hin. Nur zum Schleifen reicht's halt nicht. :(
    Und dann habe ich ja immer noch meinen Seagull-Filter, durch den ich das Trinkwasser sauge. Der hat mich bislang vor allen Unbilden unreinen Wassers geschützt.

    Viele Grüße
    (Leerkabinen-)Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Campinsky
    Experte
    Beiträge
    111
    • 5. September 2018 um 00:03
    • #7

    Hallo Wolfgang,
    von Fakolith gibt es eine 2K Epoxidharzbeschichtung, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen ist.Ich habe damit mein Kühlhaus beschichtet.
    Schau es dir mal an, vielleicht hilft es: https://www.fakolith.de/de/produkte/al…trie/1-FK45.php

    Viele Grüße
    Timo

    Liebe Grüße aus der Pfalz
    Timo

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 5. September 2018 um 10:45
    • #8

    Hallo Timo,

    vielen Dank für den Tipp! Das Zeugs läßt sich lt. Datenblatt 'ggf. direkt' auftragen, auch wenn im Satzteil vornedran etwas von Untergrund anschleifen steht. Die Anfrage, wie das 'ggf.' zu deuten ist, läuft...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Campinsky
    Experte
    Beiträge
    111
    • 19. September 2018 um 13:43
    • #9

    Hast Du schon etwas gehört bzgl. des ggf. anschleifen? Ich hatte damit auch ein Stück Alu Dibond beschichtet, was mittlerweile über ein Jahr hält.

    Liebe Grüße aus der Pfalz
    Timo

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 19. September 2018 um 17:36
    • #10

    Moin Wolfgang,
    Hier zwei Möglichkeiten mit relativ wenig Aufwand den Tank dicht zu bekommen:

    https://www.svb.de/de/can-plastic-flexible-wassertanks.html

    https://www.svb.de/de/plastimo-flexible-wassertanks.html

    Herzliche Grüße
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. September 2018 um 13:34
    • #11

    @all: sorry, daß ich mich auf Eure Anregungen hin so wenig melde - meine 'häuslichen Probleme' lasten mich momentan mehr als aus, an die Kabine komme ich nicht.

    Timo: ich habe noch einmal mit Jörg gesprochen, der die Kabine (inkl. der Tanks) ja gebaut hat. Er meint, der Tank hätte durch die mehrfache CfK-Laminierung dicht sein müssen. Wenn das nicht der Fall ist, könnte es irgendwo Verwindungskräfte gegeben haben, die das laminat beschädigt haben. Wenn das der Fall ist, hilft auch keine zusätzliche Harzschicht.

    Norbert (JmE): die Wassersäcke hatte ich zu Detailplanungsbeginn angedacht, weil ich die für Frisch- und Abwasser im gleichen Stauraum hätte unterbringen können (jeder Tropfen, der in der Abwasserblase landet und diese größer macht, stammt aus dem Frischblase und verringert da das Volumen). Aber ich habe diese Idee wieder verworfen, weil ich die Frischwasserblase niemals hätte sauber halten können, es würde immer ein Rest Wasser drin bleiben, der als Quelle für eine ganz schnelle Neuverkeimung fungieren würde.


    Ich habe jetzt noch einmal Kontakt zu Trans-Lining aufgenommen, die haben elastische, trinkwassergeeignete und lebensmittelechte Beschichtungen im Programm. Diese Woche sind sie von einer Messe zurück - vielleicht ergibt sich ja eine Lösung. Die Hoffnung stirbt zuletzt :(

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 24. September 2018 um 20:52
    • #12

    *DAUMENDRÜCK*

    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™