1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

PVC Abwasserrohre

  • Stoppie
  • 23. Januar 2018 um 23:49
  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 23. Januar 2018 um 23:49
    • #1

    Moin Selbstausbauer,
    hat wer von Euch als Entwässerungsrohre die grauen PVC-Rohre verbaut. Das sind die, die man mittels Spezialkleber verbindet.
    Der Vorteil dieser Rohrart ist, dass sie relativ stabil sind im Gegensatz zu HT-Rohr und es mehr Formstücke sowie Verschraubungen und Absperrrungen für diese Rohrart gibt.

    Was ich allerdings nicht abschätzen kann ist, ob es eventuell Nachteile hat in Bezug auf die Steifigkeit des PVC-Rohres am Anschluss-Stutzen des Abwassertanks wegen der Vibrationen des Fahrzeugs, (Rissbildung etc.)

    Hat da jemand Erfahrung mit?

    Man(n) fährt MAN :)

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 24. Januar 2018 um 06:47
    • #2

    Hallo Stoppie,

    ich habe dieses Material verwendet. Die Verarbeitung ist natürlich aufwendiger als HT-Rohr, die technischen Möglichkeiten und die Stabilität sprechen aber dafür. Beim Verkleben musst Du halt wissen was Du tust, Du hast nur einen Versuch pro Klebestelle, korrigieren is nich .....
    Langzeiterfahrung habe ich noch keine, Dexter ist ja noch jung ....
    Auf meinem Blog findest Du im Kapitel Sanitär weitere Infos. Ich würde es beim nächsten mal wieder so machen.

    Grüße,
    Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 24. Januar 2018 um 12:11
    • #3

    Hallo Myk,

    ja, die Verarbeitung kenne ich beruflich, das ist nicht das Problem. Mir geht es um (Langzeit-) Erfahrung bezüglich der Anschlussstellen an den Tanks.

    PVC-Abflussrohre und deren Formstücke sind ja sehr steif und eigentlich für Installationen in Immobilien gedacht. Da wackelt und vibriert nichts, ausser bei einem Erdbeben vielleicht. :wink:

    In einem Fahrzeug ist das natürlich was anderes. Dort gibt es Dauervibrationen. Bezüglich des eigentlichen PVC-Rohres habe ich keine Bedenken. Nur eben der Anschlussstutzen an den Polyethylen-Tank (Amalric), an den das PVC-Rohr angeschlossen wird, kann ich nicht beurteilen, wie dieser mit den Vibrationen im Fahrzeug und dem angeschlossenen PVC-Rohr zurecht kommt.
    Das beide Komponenten, Tank und Rohrsystem, fest auf den Fahrzeugboden montiert werden ist selbstverständlich.

    Man(n) fährt MAN :)

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 24. Januar 2018 um 12:17
    • #4

    Myk,
    noch etwas zu Deinem Blog.

    Top-strukturiert aufgebaut und sehr informativ!
    Super gemacht. :!::!::!:

    Man(n) fährt MAN :)

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 24. Januar 2018 um 20:59
    • #5

    Danke, freut mich sehr ...


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. Januar 2018 um 22:53
    • #6

    Hoi Stoppie

    Zitat von Stoppie

    Bezüglich des eigentlichen PVC-Rohres habe ich keine Bedenken. Nur eben der Anschlussstutzen an den Polyethylen-Tank (Amalric), an den das PVC-Rohr angeschlossen wird, kann ich nicht beurteilen, wie dieser mit den Vibrationen im Fahrzeug und dem angeschlossenen PVC-Rohr zurecht kommt.


    Warum machst Du es nicht mit PE-Rohren? Die könntest Du mit dem Tank verschweissen und das ist elastisch genug für die Vibrationen.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 25. Januar 2018 um 15:43
    • #7

    Moin Picco,

    PE-Rohre gingen auch, da hast Du recht. Nur das Elektro-Muffengedöns ist natürlich nochmal etwas umständlicher. Eine Alternative ist es aber allemal, insbesondere bezüglich der Verbindung zum Tank.

    Man(n) fährt MAN :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™