1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Schlafen im Kofferanhänger

  • minicamper
  • 5. März 2016 um 18:25
  • minicamper
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 5. März 2016 um 18:25
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    Nachdem ich bis jetzt nur mitgelesen habe, stelle ich euch heute meinen einfachen Schlafanhänger vor. Viele Jahre war ich Dauercamper mit einem festen Wohnwagen. Aber ich wollte was leichtes haben, was ich mit meinem Kleinwagen ziehen kann.
    Ich besorgte mir einen leichten Kofferanhänger. Vorne an die Stirnwand kam ein Fenster rein. An den Seiten sind Ösen für ein Tarp. Hinten in die Türe kam eine Zwangsbelüftung. Innen habe ich LED verbaut und eine Matratze mit Unterlage gegen Kondenswasser. Im Winter habe ich noch einen kleinen Heizlüfter dabei.
    Ich bin sehr zufrieden damit. :D Bis auf ein bisschen Kondenswasser an der Decke und in den Ecken wenn es draußen sehr kalt ist.
    Ein kurzes Video dazu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schönes Wochenende wünscht Markus

    Bilder

    • innen neu k.jpg
      • 55,18 kB
      • 493 × 657
    • Abend.jpg
      • 17,16 kB
      • 400 × 300
    • Ansicht.jpg
      • 30,69 kB
      • 400 × 225
    • Minicamp.jpg
      • 30,21 kB
      • 400 × 225
    • Heizung Eco.jpg
      • 20,39 kB
      • 403 × 537
    • Ausbau Material.jpg
      • 75,05 kB
      • 404 × 657

    2 Mal editiert, zuletzt von minicamper (2. Juni 2016 um 21:49)

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 5. März 2016 um 18:38
    • #2

    Willkommen Markus,

    weniger ist mehr! Gefällt mir!

    Mobile Grüße,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 5. März 2016 um 18:51
    • #3

    Hallo Markus,

    willkommen im Forum.
    Wie der Axel schon bemerkt hat kann weniger mehr sein. Hauptsache Du bist damit zufrieden.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. März 2016 um 18:58
    • #4

    Was braucht der Mensch? Einen Platz wo man sich niederlegen kann und wo es nicht hin regnet.
    Bei mir sah das so aus:

    Willkommen im Forum

    Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 5. März 2016 um 21:32
    • #5

    Hallo Markus,

    willkommen im Forum.

    Super Idee, oftmals reicht je weniger tatsächlich aus. Mein Bruder hat so ein ähnliches realisiert. Allerdings noch kleiner und auch ein wenig abgefahren. Es ist ein Mini-Airstream.
    Wenn Du Interesse hast, der ist hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Motorradanh%C3%A4nger) abgebildet, ganz rechts oben, zusammen mit der PAN-European.

    Viel Spaß mit Deinem Anhänger,
    Myk

  • minicamper
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 17. März 2016 um 18:27
    • #6

    Danke euch allen für die nette Begrüßung :D:D:D

    Der Motorrad -Anhänger gefällt mir

    Ich würde gerne noch 2 Fragen stellen:

    Bei Autodachzelten, mit GFK Schalen oder auch beim alten Westfalia VW Bus im Hochdach......woraus besteht da der Innenhimmel?
    Ich würde mir gerne mein Dach von innen damit verkleiden.

    Für meinen kleinen Heizlüfter lege ich das Verlängerungskabel durch das gekippte Fenster. Für eine "vorschriftsmäßige" Installation mit FI und Sicherungskasten fehlt der Platz. Hat jemand Erfahrung mit den Defa Kabel für Autos? oder gibt es noch eine einfachere Lösung?

    Ein schönes Wochenende wünscht Markus

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 17. März 2016 um 19:15
    • #7

    Hy Markus,

    FI`s gibt es als Zwischenstecker, frag mal in einem guten Baumarkt.

    Gruß,

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 18. März 2016 um 07:35
    • #8
    Zitat von minicamper

    ...

    Für meinen kleinen Heizlüfter lege ich das Verlängerungskabel durch das gekippte Fenster. Für eine "vorschriftsmäßige" Installation mit FI und Sicherungskasten fehlt der Platz. Hat jemand Erfahrung mit den Defa Kabel für Autos? oder gibt es noch eine einfachere Lösung?
    ...


    Ich habe ein Defa-"Stecker" am Jeep (für einen Heizlüfter mit Zeitschaltuhr wenn ich ein vorgewärmtes Auto im Winter möchte) und auch an meiner Biwak Box für den 220V Anschluss (um die Batterie laden zu können... und eine Steckdose für den Fall der Fälle falls ...). Finde ich wesenlich "eleganter" als diese voluminösen CEE Stecker. Dicht ist es auch.

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • minicamper
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 2. Juni 2016 um 21:56
    • #9

    Ich hab noch ein kurzes Video gemacht über meinen Mini Anhänger.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich unterwegs bin mit dem Anhänger, fragen mich Leute oft.......wo es so einen schönen Hundeanhänger zu kaufen gibt :lol::lol::lol::lol:

    Schönes Wochenende wünscht Markus

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 3. Juni 2016 um 07:27
    • #10

    Puristisch... finde ich gut... man muss nicht immer alles dabei haben. Ich habe bei mir noch Filz an den Wänden geklebt... wird kuschliger

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 3. Juni 2016 um 09:55
    • #11

    ...zu Verbesserung?

    Ich würd mal drüber nachdenken, die Hecktür als Klappe auszuführen, die quasi als Vordach fungiert und Dich bei Regen schützt. Wenn du dazu noch zwei "Segel" rechts und links einhängen und mit einem Zelthäring am Boden befestigen kannst, dann hast Du ne Art Vorzelt, wenn Du Dich an einem schönen Ort mal nen Tag aufhalten willst......

    Mehr Lebensqualität mit wenig Aufwand?

  • minicamper
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 4. Juni 2016 um 07:59
    • #12

    Hallo Albatross,

    Danke für den Tipp! Das probiere ich mal aus mit dem Filz. Kostet ja nicht so viel. Und vielleicht sogar mit selbstklebenden Filz. Es bildet sich bei mir das Kondenswasser nur an den Aluwinkeln in den Ecken oben an der Decke.
    Vielen Dank Albatross


    Hallo Thomas,

    Das ist eine sehr gute Idee. Das werde ich mal genauer überlegen. Ich lese hier Deine Beiträge seit vielen Jahren und du hast mir schon mal einen guten Tipp gegeben.
    Deine Beiträge sind super geschrieben und Deine Lösungen praktisch. Besonders Deine Idee Planenanhänger mit Styrodur/Dachlatten ausszubauen fasziniert mich bis heute.
    Vielen Dank Thomas

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™